Bosch GOP 250 CE Professional User Manual
Page 10
![background image](/manuals/250773/10/background.png)
10 | Deutsch
2 609 932 802 | (14.2.12)
Bosch Power Tools
Schließen Sie den SDS-Hebel 12, sodass er am Gehäuse des
Elektrowerkzeugs anliegt.
f
Prüfen Sie das Einsatzwerkzeug auf festen Sitz. Falsch
oder nicht sicher befestigte Einsatzwerkzeuge können sich
während des Betriebs lösen und Sie gefährden.
Schleifblatt auf die Schleifplatte aufsetzen/wechseln
Die Schleifplatte 10 ist mit einem Klettgewebe ausgestattet,
damit Sie Schleifblätter mit Kletthaftung schnell und einfach
befestigen können.
Klopfen Sie das Klettgewebe der Schleifplatte 10 vor dem
Aufsetzen des Schleifblattes 11 aus, um eine optimale Haf-
tung zu ermöglichen.
Setzen Sie das Schleifblatt 11 an einer Seite der Schleifplatte
10 bündig an, legen Sie das Schleifblatt anschließend auf die
Schleifplatte auf und drücken Sie es gut fest.
Achten Sie zur Gewährleistung einer optimalen Staub-
absaugung darauf, dass die Ausstanzungen im Schleifblatt
mit den Bohrungen an der Schleifplatte übereinstimmen.
Zum Abnehmen des Schleifblattes 11 fassen Sie es an einer
Spitze und ziehen Sie es von der Schleifplatte 10 ab.
Sie können alle Schleifblätter, Polier- und Reinigungsvliese der
Serie Delta 93 mm des Bosch-Zubehörprogramms benutzen.
Schleifzubehöre wie Vlies/Polierfilz werden in gleicher Weise
auf der Schleifplatte befestigt.
Wahl des Schleifblattes
Entsprechend dem zu bearbeitenden Material und dem gewünschten Abtrag der Oberfläche sind unterschiedliche Schleifblätter
verfügbar:
Staub-/Späneabsaugung
f
Stäube von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen
Holzarten, Mineralien und Metall können gesundheitsschäd-
lich sein. Berühren oder Einatmen der Stäube können allergi-
sche Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen.
Bestimmte Stäube wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als
krebserzeugend, besonders in Verbindung mit Zusatzstof-
fen zur Holzbehandlung (Chromat, Holzschutzmittel). As-
besthaltiges Material darf nur von Fachleuten bearbeitet
werden.
– Benutzen Sie möglichst eine für das Material geeignete
Staubabsaugung.
– Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes.
– Es wird empfohlen, eine Atemschutzmaske mit Filter-
klasse P2 zu tragen.
Beachten Sie in Ihrem Land gültige Vorschriften für die zu
bearbeitenden Materialien.
f
Vermeiden Sie Staubansammlungen am Arbeitsplatz.
Stäube können sich leicht entzünden.
Staubabsaugung anschließen (siehe Bild A)
Schließen Sie zum Schleifen immer eine Staubabsaugung an.
Nehmen Sie für die Montage der Staubabsaugung 16 (Zube-
hör) das Einsatzwerkzeug ab.
Setzen Sie gegebenenfalls die Teile der Staubabsaugung 16
wie im Bild gezeigt zusammen. Setzen Sie die montierte
Staubabsaugung an der Werkzeugaufnahme 4 auf das Elek-
trowerkzeug. Drehen Sie die Staubabsaugung so, dass die
Nocken der Staubabsaugung in den entsprechenden Ausspa-
rungen am Gehäuse einrasten. Befestigen Sie die Staubab-
saugung wie im Bild gezeigt mit der Halteklammer 14 am Elek-
trowerkzeug.
Achten Sie darauf, dass der Filzring 13 unbeschädigt ist und
dicht an der Schleifplatte 10 anliegt. Wechseln Sie einen be-
schädigten Filzring sofort aus.
Stecken Sie einen Absaugschlauch 17 (Zubehör) je nach Aus-
führung entweder direkt auf den Absaugstutzen 15 oder
schneiden Sie Ihr altes Schlauchendstück ab, schrauben den
Absaugadapter 18 (Zubehör) auf das Schlauchende und ste-
Schleifblatt Material
Anwendung
Körnung
– Sämtliche Holzwerkstoffe
(z.B. Hartholz, Weich-
holz, Spanplatten,
Bauplatten)
– Metallwerkstoffe
Zum Vorschleifen, z.B. von rauen, ungehobelten Balken
und Brettern
grob
40
60
Zum Planschleifen und zum Ebnen kleinerer Unebenheiten mittel
80
100
120
Zum Fertig- und Feinschleifen von Holz
fein
180
240
320
400
– Farbe
– Lack
– Füller
– Spachtel
Zum Abschleifen von Farbe
grob
40
60
Zum Schleifen von Vorstreichfarbe (z.B. Entfernen von
Pinselstrichen, Farbtropfen und Laufnasen)
mittel
80
100
120
Zum Endschliff von Grundierungen vor der Lackierung
fein
180
240
320
400
OBJ_BUCH-1271-004.book Page 10 Tuesday, February 14, 2012 11:38 AM