beautypg.com

Montage – Bosch GBG 6 Professional User Manual

Page 9

background image

Deutsch | 9

Bosch Power Tools

1 619 929 L57 | (13.7.12)

Geräuschinformation

Messwerte für Geräusch ermittelt entsprechend EN 61029.
Der A-bewertete Schalldruckpegel des Elektrowerkzeugs ist

typischerweise kleiner als 70 dB(A). Unsicherheit K =3 dB.

Der Geräuschpegel beim Arbeiten kann 80 dB(A) überschrei-

ten.

Gehörschutz tragen!

Konformitätserklärung

Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter

„Technische Daten“ beschriebene Produkt mit den folgenden

Normen oder normativen Dokumenten übereinstimmt:

EN 61029 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien

2011/65/EU, 2004/108/EG, 2006/42/EG.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:

Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,

D-70745 Leinfelden-Echterdingen

Robert Bosch GmbH, Power Tools Division

D-70745 Leinfelden-Echterdingen

26.06.2012

Montage

f

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den

Netzstecker aus der Steckdose.

Befestigen Sie das Elektrowerkzeug an den 4 dafür vorgese-

henen Bohrungen mit geeigneten Schrauben an der

Werkbank/Arbeitsplatte.

Funkenschutz/Werkstückauflage montieren

(siehe Bilder A

D)

f

Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nur mit dem Fun-

kenschutz 10. Heraustretende Funken können Ihr Auge

verletzen oder Gegenstände in der Umgebung in Brand

setzen.

Montieren Sie die Halterung für den Funkenschutz 9 mit den

beiden Schrauben.

Schrauben Sie den Funkenschutz 10 an die Halterung für den

Funkenschutz 9.
Montieren Sie die Werkstückauflage 11 wie im Bild gezeigt.
f

Vertauschen Sie die rechte und linke Werkstückaufla-

ge 11 nicht. Der Abstand zwischen Werkstückauflage 11

und Schleifscheibe ist sonst zu groß. Bei größerem Ab-

stand sind Sie vor Funkenflug nicht ausreichend ge-

schützt. Das Werkstück kann durch die Rotationsbewe-

gung der Schleifscheibe eingezogen werden und zu

Verletzungen führen.

f

Überprüfen Sie regelmäßig den Abstand zwischen der

Werkstückauflage 11 bzw. der Halterung für den Fun-

kenschutz 9 zur Schleifscheibe und stellen Sie ihn ggf.

nach. Der Abstand zur Schleifscheibe darf nicht größer

als 2 mm sein. Bei größerem Abstand sind Sie vor Funken-

flug nicht ausreichend geschützt. Das Werkstück kann

durch die Rotationsbewegung der Schleifscheibe eingezo-

gen werden und zu Verletzungen führen.

Wechseln Sie die Schleifscheibe, wenn sich die Halterung für

den Funkenschutz 9 nicht mehr auf den geforderten Abstand

von höchstens 2 mm zur Schleifscheibe einstellen lässt.

Schleifscheibenwechsel

f

Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss

mindestens so hoch sein wie die auf dem Elektrowerk-

zeug angegebene Höchstdrehzahl. Zubehör, das sich

schneller als zulässig dreht, kann zerbrechen und umher-

fliegen.

Wechseln Sie die Schleifscheibe aus, sobald diese nur noch

10 mm Restmaterial aufweist.
Lösen Sie die 3 Schrauben an der Abdeckung 1 und nehmen

Sie die Abdeckung 1 ab. Halten Sie mit dem mitgelieferten

Gabelschlüssel 13 die Schleifspindel 5 an der Schlüsselflä-

che 12 und schrauben Sie die Spannmutter 2 ab.
Hinweis: Die an der linken Seite des Elektrowerkzeuges aus-

tretende Schleifspindel 5 hat ein Linksgewinde.
Nehmen Sie den Spannflansch 3 und die Schleifscheibe von

der Schleifspindel 5 ab.
Die Montage der neuen Schleifscheibe erfolgt in umgekehrter

Reihenfolge. Setzen Sie die Abdeckung 1 mit festem Druck

wieder auf und schrauben Sie diese mit den 3 Schrauben fest.
Richten Sie gebrauchte und unrunde Schleifscheiben vor wei-

terer Benutzung mit dem Abziehstein (Zubehör) ab.

Schleifscheiben

– Durchmesser

– Breite

– Aufnahmebohrung

– Körnung

mm

mm

mm

150

20

20

24/60

200

25

32

24/60

Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003

kg

10,0

16,5

Schutzklasse

/I

/I

Die Angaben gelten für eine Nennspannung [U] von 230 V. Bei abweichenden Spannungen und in länderspezifischen Ausführungen können diese An-
gaben variieren.
* Die Betriebsart S2 (60 min)bezeichnet den Kurzzeitbetrieb mit einer maximalen Betriebsdauer von 60 min. Stellen Sie nach dieser Zeit das Elektro-
werkzeug ab und lassen Sie es abkühlen.

Doppelschleifmaschine

GBG 6

GBG 8

Dr. Egbert Schneider

Senior Vice President

Engineering

Helmut Heinzelmann

Head of Product Certification

PT/ETM9

OBJ_BUCH-1501-003.book Page 9 Friday, July 13, 2012 8:00 AM