beautypg.com

Wartung und service – Bosch GLM 80 + R 60 Professional User Manual

Page 16

background image

16 | Deutsch

2 609 141 088 | (7.8.13)

Bosch Power Tools

Das Messwerkzeug überwacht die korrekte
Funktion bei jeder Messung. Wird ein De-
fekt festgestellt, blinkt im Display nur noch
das nebenstehende Symbol. In diesem Fall,
oder wenn die oben genannten Abhilfemaß-
nahmen einen Fehler nicht beseitigen kön-

nen, führen Sie das Messwerkzeug über Ihren Händler dem
Bosch-Kundendienst zu.

Wartung und Service

Wartung und Reinigung

Lagern und transportieren Sie das Messwerkzeug nur in der
mitgelieferten Schutztasche.

Halten Sie das Messwerkzeug stets sauber.

Tauchen Sie das Messwerkzeug nicht ins Wasser oder andere
Flüssigkeiten.

Anzeige „ERROR“ im Display

Addition/Subtraktion von Mess-
werten mit unterschiedlichen
Maßeinheiten

Nur Messwerte mit glei-
chen Maßeinheiten ad-
dieren/subtrahieren

Winkel zwischen Laserstrahl und
Ziel ist zu spitz.

Winkel zwischen Laser-
strahl und Ziel vergrö-
ßern

Zielfläche reflektiert zu stark (z.B.
Spiegel) bzw. zu schwach (z.B.
schwarzer Stoff), oder Umge-
bungslicht ist zu stark.

Laser-Zieltafel 28 (Zu-
behör) verwenden

Ausgang Laserstrahlung 16 bzw.
Empfangslinse 17 sind beschla-
gen (z.B. durch schnellen Tempe-
raturwechsel).

Mit weichem Tuch Aus-
gang Laserstrahlung 16
bzw. Empfangslinse 17
trockenreiben

Berechneter Wert ist größer als
999999 m/m

2

/m

3

.

Berechnung in Zwi-
schenschritte aufteilen

Anzeige „>60 °“ oder „<–60 °“ im Display

Der Neigungsmessbereich für die
Messfunktion bzw. Bezugsebene
wurde überschritten.

Führen Sie die Messung
innerhalb des spezifi-
zierten Winkelbereichs
aus.

Anzeige „CAL“ und Anzeige „ERROR“ im Display

Die Kalibrierung der Neigungsmes-
sung wurde nicht in der korrekten
Reihenfolge oder in den korrekten
Positionen durchgeführt.

Wiederholen Sie die Ka-
librierung gemäß den
Anweisungen auf dem
Display und in der Be-
triebsanleitung.

Die für die Kalibrierung verwende-
ten Flächen waren nicht genau in
der Waagrechten oder Senkrech-
ten ausgerichtet.

Wiederholen Sie die Ka-
librierung auf einer
waagrechten bzw. senk-
rechten Fläche und prü-
fen Sie die Flächen ggf.
vorher mittels einer
Wasserwaage.

Das Messwerkzeug wurde beim
Drücken der Taste bewegt bzw.
gekippt.

Wiederholen Sie die Ka-
librierung und halten Sie
das Messwerkzeug wäh-
rend des Drückens der
Taste ruhig auf der Flä-
che.

Akku-Ladezustandsanzeige (g), Temperaturwarnung (k)
und Anzeige „ERROR“ im Display

Temperatur des Messwerkzeuges
außerhalb des zulässigen Lade-
temperaturbereiches

Warten Sie ab, bis der
Ladetemperaturbereich
erreicht ist.

Ursache

Abhilfe

Akku-Ladezustandsanzeige (g) und Anzeige „ERROR“ im
Display

Akku-Ladespannung nicht korrekt Überprüfen Sie, ob die

Steckverbindung kor-
rekt hergestellt ist und
das Ladegerät ord-
nungsgemäß funktio-
niert. Bei blinkendem
Gerätesymbol ist der Ak-
ku defekt und muss
durch den Bosch-Kun-
dendienst ausgewech-
selt werden.

Akku-Ladezustandsanzeige (g) und Uhrensymbol (f) im
Display

Deutlich verlängerte Ladezeit, da
der Ladestrom zu niedrig ist.

Benutzen Sie aus-
schließlich das Original
Bosch-Ladegerät.

Messergebnis unplausibel

Zielfläche reflektiert nicht eindeu-
tig (z.B. Wasser, Glas).

Zielfläche abdecken

Ausgang Laserstrahlung 16 bzw.
Empfangslinse 17 ist verdeckt.

Ausgang Laserstrahlung
16 bzw. Empfangslinse
17 freihalten

Falsche Bezugsebene eingestellt

Bezugsebene passend
zur Messung wählen

Hindernis im Verlauf des Laser-
strahls

Laserpunkt muss kom-
plett auf Zielfläche lie-
gen.

Die Anzeige bleibt unverändert oder das Messwerkzeug
reagiert unerwartet auf Tastendruck

Fehler in der Software

Drücken Sie gleichzeitig
die Taste Messen 2 und
die Speicher-Löschtaste /
Ein-Aus-Taste 8 um die
Software zurückzuset-
zen.

Ursache

Abhilfe

OBJ_BUCH-1347-005.book Page 16 Wednesday, August 7, 2013 4:12 PM

This manual is related to the following products: