Außer betrieb setzen, Wiederinbetriebnahme, Übergabe des gerätes – STIEBEL ELTRON SHD ... S с 13.04.2009 User Manual
Page 8: Störungsbeseitigung, 1 störungstabelle

8
|SHD S
www.Stiebel-eltron.CoM
inStallation
erStinbetriebnaHMe
10. Erstinbetriebnahme
26
�0
2�
07
�0
11
5
»
Öffnen Sie das Warmwasserventil so lange, bis das Gerät gefüllt
und das Leitungsnetz luftfrei ist.
»
Stellen Sie die Durchflussmenge ein. Beachten Sie dabei,
die maximal zulässige Durchflussmenge bei voll geöffneter
Armatur (siehe Kapitel „Technische Daten / Technische Daten“).
Reduzieren Sie gegebenenfalls die Durchflussmenge an der
Drossel der Sicherheitsgruppe.
»
Drehen Sie den Temperatur-Einstellknopf auf maximale Tem-
peratur.
»
Schalten Sie die Netzspannung ein.
»
Prüfen Sie die Arbeitsweise des Gerätes. Achten Sie dabei auf
das Abschalten des Temperaturreglers.
»
Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Sicherheitsgruppe.
11. Außer Betrieb setzen
»
Trennen Sie das Gerät mit der Sicherung in der Hausinstallation
von der Netzspannung.
»
Entleeren Sie das Gerät. Siehe Kapitel „Wartung / Gerät ent-
leeren“.
12. Wiederinbetriebnahme
Siehe Kapitel „Erstinbetriebnahme“.
13. Übergabe des Gerätes
»
Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerätes und machen
Sie ihn mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut.
»
Weisen Sie den Benutzer auf mögliche Gefahren hin, speziell
die Verbrühungsgefahr.
»
Übergeben Sie diese Anweisung.
14. Störungsbeseitigung
14.1 Störungstabelle
Bei Temperaturen unter -15 °C kann der Sicherheits-
Temperaturbegrenzer auslösen. *
* Diesen Temperaturen kann das Gerät schon bei der Lagerung
oder beim Transport ausgesetzt sein.
Störung
ursache
» behebung
Das Wasser wird nicht
warm.
Der Sicherheits-Tem-
peraturbegrenzer hat
angesprochen, weil der
Regler defekt ist.
Beheben Sie die Fehle-
rursache. Tauschen Sie
den Temperaturregler
aus.
Der Sicherheits-Tem-
peraturbegrenzer hat
angesprochen, weil die
Temperatur -15 °C unter-
schritten hat.
Drücken Sie die Rück-
stelltaste.
Der Heizflansch ist de-
fekt.
Tauschen Sie den Heiz-
flansch aus.
Im Durchlaufspeicherbe-
trieb wird die gewählte
Auslauftemperatur bei
vollgeöffnetem Zapfven-
til nicht erreicht.
Es fließt mehr Wasser
durch das Gerät als der
Heizkörper (21 kW) er-
wärmen kann.
Reduzieren Sie die Was-
sermenge am Warmwas-
serventil.
Das Sicherheitsventil
tropft bei ausgeschal-
teter Heizung.
Der Ventilsitz ist ver-
schmutzt.
Reinigen Sie den Ven-
tilsitz.
2
1
26
�0
2�
07
�0
09
7
1 Sicherheits-Temperaturbegrenzer
2 Rückstelltaste