Technische daten, Audioeingang, Audioausgang – Shure PSM 900 User Manual
Page 27: Psm900

23
TECHNISCHE DATEN
P9R
Frontseitige HF-Filterung
–3 dB bei 30,5 MHz von Frequenzmitte
Aktiver HF-Pegelsteller
31 dB
Dient zur Einstellung der HF-Empfindlichkeit, um HF-
Dynamikbereich zu vergrößern
HF-Empfindlichkeit (bei 20 dB SINAD)
2.2 µV
Spiegelfrequenzdämpfung
>100 dB
Unterdrückung benachbarter Kanäle
>70 dB
Rauschsperrenschwelle
22 dB SINAD (±3 dB)
Intermodulationsbedämpfung
>70 dB
Blockierung
>80 dB
Audio-Ausgangsleistung (1 kHz bei <1 % Verzerrung,
Spitzenleistung, bei 32 Ω)
100 mW pro Ausgang
Mindestabschlussimpedanz
9.5 Ω
Hohe Verstärkung
wählbar: +2 dB , +4 dB @ 10 kHz
Lautstärkebegrenzer
wählbar: 3–9
Verringert den maximalen Ausgangspegel. Ausgewählter Wert
entspricht den Schritten des Lautstärkereglers.
Nettogewicht
200 g (mit Batterien)
Gesamtabmessungen
83 mm X 65 mm X 22 mm
Batterielebensdauer
5–7 Stunden (Dauerbetrieb)
P9T
HF-Ausgangsleistung
wählbar: 10, 50, 100 mW (+20 dBm)
je nach Region unterschiedlich
HF-Ausgangsimpedanz
50 Ω (typisch)
Nettogewicht
850 g
Gesamtabmessungen
197 mm X 166 mm X 42 mm
Leistungsbedarf
15 V DC: 415 mA, typisch
Audioeingang
Steckertyp
Kombi-XLR und 6,35 mm TRS
Polarität
XLR: Non-inverting (pin 2 positive with respect to pin 3)
6,35 mm TRS: Tip positive with respect to ring
Konfiguration
Elektronisch symmetrisiert
Impedanz
70.2 kΩ (Istwert)
Nominaler Eingangspegel
schaltbar: +4 dBu, –10 dBV
Höchst-Eingangspegel
+4 dBu: +29.2 dBu
–10 dBV: +12.2 dBu
Pinbelegungen
XLR: 1=ground, 2=hot, 3=cold
6,35 mm TRS: Tip=hot, Ring=cold, Sleeve=ground
Phantomspeisungsschutz
bis zu 60 V DC
Audioausgang
Steckertyp
6.35 mm (1/4”) TRS
Konfiguration
Elektronisch symmetrisiert
Impedanz
Direkt an Eingänge angeschlossen
PSM900
HF-Trägerbereich
470–952 MHz
Hinweis: je nach Region unterschiedlich
Kompatible Frequenzen
Pro Band: 20
Abstimmungsbandbreite
USA: 36–40 MHz
je nach Region unterschiedlich
Reichweite (umgebungsabhängig)
90 m (300 ft)
Frequenzgang
35 Hz–15 kHz
Kanaltrennung
60 dB
Signalrauschabstand (A-bewertet)
90 dB (typisch)
Gesamtklirrfaktor (bezogen auf ± 34 kHz Hub bei 1
kHz)
<0.8% (typisch)
Kompandierung
Patentiertes Shure Audio Reference Companding
Nachbarkanalunterdrückung (bezogen auf 12 dB
SINAD)
>80 dB (typisch)
Frequenzstabilität
±2.5 ppm
MPX-Pilotton
19 kHz (±0.3 kHz)
Modulation
Frequenzmodulation*, MPX-Stereo
* ±34 kHz Hub (Nennwert)
Betriebstemperatur
-18°C–+57°C
Frequenzband-
Name
Frequenzbereich
(MHz)
HF-
Ausgangsleistung
(mW)
G6
470-506
10 / 50 / 100
G6E
470-506
10 / 50
G7
506-542
10 / 50 / 100
G7E
506-542
10 / 50
K1
596-632
10 / 50 / 100
K1E
596-632
10 / 50
L6
656-692
10 / 50 / 100
L6E
656-692
10 / 50
P7
702-742
10 / 50
Q15
750-790
10 / 50
Q20
750-787
10/50
R20
794-806
10
R21
794-806
10 / 50
R22
790-830
10 / 50
A24
779-806
10
X2
925-932
10
X1
944-952
10 / 50 / 100
HINWEIS:
Diese Funkausrüstung ist zum Gebrauch bei
professionellen Musikveranstaltungen und
ähnlichen Anwendungen vorgesehen.
Dieses Gerät kann möglicherweise auf eini-
gen Funkfrequenzen arbeiten, die in Ihrem
Gebiet nicht zugelassen sind. Wenden Sie
sich bitte an die zuständige Behörde, um
Informationen über zugelassene Frequenzen
und erlaubte Sendeleistungen für drahtlose
Mikrofonprodukte zu erhalten.