beautypg.com

RIDGID Общие правила техники безопасности User Manual

Page 20

background image

Tools For The Professional

TM

Ridge Tool Company

Zubehörteile wechseln oder das Gerät

weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme

verhindert den unbeabsichtigten Start des

Gerätes.

d) Bewahren Sie unbenutzte

Elektrowerkzeuge außerhalb der

Reichweite von Kindern auf. Lassen

Sie Personen das Gerät nicht benutzen,

die mit diesem nicht vertraut sind oder

diese Anweisungen nicht gelesen haben.

Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn

Sie von unerfahrenen Personen benutzt

werden.

e) Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt.

Kontrollieren Sie, ob bewegliche

Geräteteile einwandfrei funktionieren

und nicht klemmen, ob Teile gebrochen

oder so beschädigt sind, dass die

Funktion des Gerätes beeinträchtigt ist.

Lassen Sie beschädigte Teile vor dem

Einsatz des Gerätes reparieren. Viele

Unfälle haben ihre Ursache in schlecht

gewarteten Elektrowerkzeugen.

f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf

und sauber. Sorgfältig gepflegte

Schneidwerkzeuge mit scharfen

Schneidkanten verklemmen sich weniger

und sind leichter zu führen.

g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug,

Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.

entsprechend diesen Anweisungen

und so, wie es für diesen speziellen

Gerätetyp vorgeschrieben ist.

Berücksichtigen Sie dabei die

Arbeitsbedingungen und die

auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch

von Elektrowerkzeugen für andere als

die vorgesehenen Anwendungen kann zu

gefährlichen Situationen führen.

5) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von

Akkugeräten

a) Stellen Sie sicher, dass das Gerät

ausgeschaltet ist, bevor Sie den Akku

einsetzen. Das Einsetzen eines Akkus in

ein Elektrowerkzeug, das eingeschaltet ist,

kann zu Unfällen führen.

b) Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten

auf, die vom Hersteller empfohlen

werden. Für ein Ladegerät, das für eine

bestimmte Art von Akkus geeignet ist,

besteht Brandgefahr, wenn es mit anderen

Akkus verwendet wird.

c) Verwenden Sie nur die dafür

vorgesehenen Akkus in den

Elektrowerkzeugen. Der Gebrauch von

anderen Akkus kann zu Verletzungen und

Brandgefahr führen.

d) Halten Sie den nicht benutzten Akku fern

von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,

Nägeln, Schrauben oder anderen

kleinen Metallgegenständen, die eine

Überbrückung der Kontakte verursachen

könnten. Ein Kurzschluss zwischen den

Akkukontakten kann Verbrennungen oder

Feuer zur Folge haben.

e) Bei falscher Anwendung kann

Flüssigkeit aus dem Akku austreten.

Vermeiden Sie den Kontakt damit.

Bei zufälligem Kontakt mit Wasser

abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die

Augen kommt, nehmen Sie zusätzlich

ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende

Akkuflüssigkeit kann zu Hautreizungen oder

Verbrennungen führen.

6) Service

a) Lassen Sie Ihr Gerät nur von

qualifiziertem Fachpersonal und nur mit

Original-Ersatzteilen reparieren. Damit

wird sichergestellt, dass die Sicherheit des

Gerätes erhalten bleibt.