beautypg.com

Installation guide ccr3 controller – Danfoss CCR3 Controller User Manual

Page 11

background image

Installation Guide

CCR3 Controller

11

11

Heating Solutions

VI.D3.A2.02

DEN-SMT/SI

6. Menü „Reading“ (Anzeigemodus) des Reglers

Nach abgeschlossener Konfiguration scheint die

Messwertanzeige am Bildschirm auf.

Durch Drücken der „+“-Taste wird die folgende

Messwertanzeige eingeblendet. Die „-“-Taste

blendet die vorhergehende Messwertanzeige ein.

Durch Drücken des „

▲“-Pfeils wird die

Messwertanzeige geschlossen und das

No.

LCD Display

READING DESCRIPtION

8

Sensor0

…………

Aktuelle Rücklauftemperatur gemessen durch den Fühler.

Informationen: S0 – Vorlauftemperatur, S1-S16 – Rücklauftemperatur gemessen in den Strängen.

Bei Infoanzeige Fühler ... Offen (kein Fühler), wenn: Fühler ..... Geschlossen (Abkürzung).

9

Valve1

…….

Status der Kontrollventile, Anzeige von V1-V16

Informationen:

0 % EIN, kein Kontrollsignal für Stellantriebe (Ventil voll geöffnet wenn NEIN angezeigt wird) oder 100 % AUS

(Ventile geschlossen).

Während der Messung wird ein Übergangsstatus angezeigt: z. B. 17 %.

10

SetT R1

…….

Informationen zur Einstellung der Rücklauftemperatur entsprechend der aktuellen Vorlauftemperatur, in °C.

Anzeige für R1-R16, z. B.: 45,0 °C

11

Zeit

………

Aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit

z. B.: 27.04.10

17:45:10

12

Archiver

AC xx

Informationen zum freien Datenspeicher auf der SD-Karte (Dateien)

z. B.: 38 Speicherdateien, in Arbeit

xx = Anzahl gespeicherter Dateien; 1 Datei pro Tag

ZUGANGSCODE-Menü geöffnet, das in Kapitel 7

beschrieben wird.

Beim Schließen des Menüs wird die erste

Messwertanzeige eingeblendet. In der

untenstehenden Tabelle wird eine Liste

von Messwerten und möglichen angezeigten

Optionen angeführt.

5. Regler-Start-Menü

Startvorgang

Nach dem Einschalten des Reglers wurde die SD-Karte

erkannt und der Kartenspeicher wurde überprüft.

Wenn die Karte korrekt eingelegt wurde, überprüft

der Regler die vorhandenen Dateien:

• access

• one set

• allset

Wenn die oben genannten Dateien erkannt werden,

zeigt der Regler eine Eingabeaufforderung an, ob die

Dateien benutzt oder verworfen werden sollen.

Falls keine Dateien vorhanden sein sollten (erstmals

benutzte neue Karte), wird keine Eingabeaufforderung

eingeblendet.

Als Nächstes erstellt der Regler automatisch einen

Ordner mit folgenden Dateien:

• Ordner ACCESS:

Gestattet die Änderung der Zugangscodes zu den

Menüs (Einzelheiten erfahren Sie auf Anfrage bei

Danfoss)

• Ordner DATA: Datei mit aufgezeichneten Daten.

Ordner SETTINGS mit folgenden Dateien:

- allset: Datei mit Einstellungen. Bei jedem

Einschalten des Reglers werden

Einstellungsparameter archiviert. Diese

Funktion ermöglicht eine Überprüfung

des Verlaufs aller Einstellungen.

- arch.set: Datei mit einem Archiv alter

Einstellungen.

Beim zweiten Einschalten des Reglers mit der oben

genannten aufgezeichneten Datei beginnt das

Aufforderungsverfahren für die Übernahme bzw.

das Verwerfen der geänderten Einstellungen.

Anzeigeinformationen während des

Startvorgangs

Nach dem Einschalten des Reglers CCR3 wird auf

der LCD-Anzeige automatisch das Start-Menü

eingeblendet. Die nachstehende Tabelle zeigt

die verschiedenen Informationen und

Änderungsoptionen während des Betriebs des

Reglers CCR3.

Nr.

LCD-Anzeige Beschreibung

1

Danfoss

OPCCR-3,12

Begrüßungsmenü

Abkürzung: Typ des Reglers CCR3

2

SD Free

.....

Diagnose: verfügbarer Speicherplatz auf der SD-Speicherkarte

3

SD Free

1996 MB

Verfügbarer Speicherplatz in MB

z. B.: 2 GB

4

NO

SD CARD!

Keine SD-Speicherkarte im CCR3 vorhanden

Nur wenn keine Speicherkarte in den CCR3 eingesetzt ist

5

072254

123456

Seriennummer des CCR3 sowie Software-Version.

Code ist nur für den Kundendienst bestimmt.

6

Thu On

12:59:32

Wochentag: Mon, Tue, Wed, Thu, Fri, Sat, Sun.

12:59:32 Echtzeit: Stunde, Minute, Sekunde

7

09-10-06

12:59:32

Tatsächliches Datum

Echtzeit: Stunde, Minute, Sekunde