beautypg.com

Sicherheitshinweise für oberfräsen, Umgebung, Anwendungshinweise – Dremel Приставка для фрезерования User Manual

Page 11: Bedienelemente, Montage, Warnung

background image

11

SERVICE

a. Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur

mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass
die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.

SICHERHEITSHINWEISE FÜR OBERFRÄSEN

ALLGEMEINES

• Der Benutzer dieses Werkzeuges sollte älter als 16 Jahre sein.
• Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie beliebige

Änderungen an den Einstellungen oder einen Zubehörwechsel
vornehmen.

ZUBEHÖR

• Nur Zubehör verwenden, dessen zulässige Drehzahl mindestens

so hoch ist wie die höchste Leerlaufdrehzahl des Werkzeuges.

• Keine rissige oder verformte Fräsköpfe benutzen.
• Nur scharfe Fräsköpfe benutzen.
• Zubehör schützen vor Stoß-, Schlag- und Fetteinwirkung.

VOR DER ANWENDUNG

• Beschädigungen durch Schrauben, Nägel und ähnliches an Ihrem

Werkstück vermelden; diese vor Arbeitsbeginn entfernen.

• Stets nachprüfen, daß die Netzspannung mit der auf dem

Typenschild des Werkzeuges angegebenen Spannung
übereinstimmt (mit 230V oder 240V beschriftete Werkzeuge
können auch an 220V betrieben werden).

• Das Werkstück einspannen, falls es nicht aufgrund seines

Eigengewichtes in der Ruhelage verharrt.

• Staub von Materialien wie Farbe, die Blei enthält, einigen Holzar-

ten, Mineralien und Metall kann schädlich sein (Kontakt mit oder
Einatmen des Staubs kann zu allergischen Reaktionen und/oder
Atemwegskrankheiten beim Bediener oder Umstehenden führen);
tragen Sie eine Staubmaske und arbeiten Sie mit einem Staubab-
saugungssystem, wenn ein solches angeschlossen werden kann.

• Beachten Sie die für Ihr verwendetes Verbrauchsmaterial gültigen

nationalen Staubschutzvorgaben.

• Beim Anschließen sicherstellen, daß das Werkzeug ausgeschaltet ist.

WÄHREND DER ANWENDUNG

• Das Kabel immer von umlaufenden Teilen des Werkzeuges

fernhalten; das Kabel nach hinten vom Werkzeug weg führen.

• Werkzeug nicht weiter verwenden, wenn das Kabel oder die

Bodenplatte (= Schutzvorrichtung) beschädigt ist; lassen Sie
dieses von einem anerkannten Elektrofachmann ersetzen.

• Hände und Finger dürfen beim Einschalten des Werkzeuges nicht

in der Nähe des Fräskopfes sein.

• Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion das Werkzeug

sofort ausschalten und den Netzstecker ziehen.

• Falls der Fräskopf blockiert ist und dies zu ruckartigen Kräften am

Werkzeug führt, das Werkzeug sofort ausschalten.

• Bei Unterbrechung der Stromversorgung oder versehentlichem

Ziehen des Netzsteckers das Werkzeug sofort abschalten, um
unkontrollierten Wiederanlauf zu verhindern.

• Nicht soviel Druck auf das Werkzeug ausüben, daß es zum

Stillstand kommt.

UMGEBUNG

ENTSORGUNG

Elektrowerkzeuge, Zubehöre und Verpackungen sollen einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.

NUR FÜR EU-LÄNDER

Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!

Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und ihrer Umsetzung
in nationales Recht müssen nicht mehr gebrauchs-
fähige Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.

ANWENDUNGSHINWEISE

• Die entsprechenden Fräsköpfe verwenden.
• Verwenden Sie die Kantenführung für Schnitte, die parallel zur

Kante Ihres Arbeitsstückes verlaufen.

• Für Parallelschnitte, die zu weit von der Kante Ihres Werkstückes

entfernt sind:
- ein massives Holzstück auf Ihrem Arbeitsstück mit

2 Schraubklemmen montieren;

- das Werkzeug mit der Bodenplatte entlang der Kante des

Holzstückes führen, das Ihnen jetzt als Seitenanschlag dient.

• Schützen Sie sich vor den Auswirkungen der Vibration durch

Wartung des Werkzeugs und des Zubehörs, halten Sie Ihre Hände
warm und organisieren Sie Ihren Arbeitsablauf.

BEDIENELEMENTE

Siehe Abbildung 1:

Dremel Werkzeug

A

Drehzahlkontrolle

B

Montage-Schraubenschlüssel & Ablagebereich

C

Handgriff

D

(zum Verriegeln drehen)

Spannmutter-Schraubenschlüssel Ablagebereich

E

(Schraubenschlüssel nicht im Lieferumfang enthalten)
Tiefenlehre (Englisch/Metrisch)

F

Kantenführung

G

Kreisführung

H

Spindelarre

I

tierungsknopf

Handgriff (stationär)

J

Einstellungsmutter, Unten

K

Tiefenstopp

L

Einstellungsmutter, Oben

M

Freigabeknopf

N

MONTAGE

ZUSAMMENBAU DES OBERFRÄSEN-VORSATZGERÄTS

FÜR IHR WERKZEUG

VORSATZGERÄT FÜR DIE DREMEL MODELLE 300, 395, 398, 400,
4000.

!

WARNUNG

Ziehen Sie das Netzkabel von der
Stromversorgung ab, bevor Sie

irgendwelche Montagearbeiten oder Einstellungen vornehmen
bzw. Zubehörteile wechseln.
Solche vorbeugenden
Sicherheitsmaßnahmen verringern das Risiko eines versehentlichen
Werkzeugstarts erheblich.

Nehmen Sie die Spannmutter und anschließend die Gehäusekappe

1.

von Ihrem Werkzeug ab und legen Sie die Gehäusekappe beiseite
(Abb. 2). Die Gehäusekappe muss wieder angebracht werden,
wenn dieses Vorsatzgerät nicht verwendet wird. Bringen Sie die
Spannmutter nach dem Abnehmen der Gehäusekappe wieder an.

Siehe Abbildung 2:

Gehäusekappe

A