beautypg.com

Netzanschluss – QSC Audio HPR122i User Manual

Page 77

background image

8

Netzanschluss

Schließen Sie den Netzstrom an der IEC-Buchse auf der Rückseite des Verstärkers
an, indem Sie das IEC-Anschlussende des Netzkabels ganz in die IEC-Buchse am
Leistungsverstärkermodul einstecken. HINWEIS: Schalten Sie vor dem
Anschließen des Netzstroms den Betriebsschalter aus.

Das V-LOCK-Netzkabel ist mit einem speziellen Rastmechanismus versehen, der
ein unbeabsichtigtes Abtrennen des Netzkabels verhindert. Der IEC-Stecker und
die Buchse sind in blauer Farbe ausgeführt, um das Netzkabel als HPRi-
Lautsprecherkabel zu kennzeichnen.

Wenn das von QSC gelieferte Kabel verloren geht oder beschädigt wird, kann als
Ersatz ein IEC-Netzkabel mit Leiterdurchmesser AWG 18 (1,02 mm²) verwendet
werden. Der Rastmechanismus funktioniert jedoch nur mit dem von QSC Audio
Products erhältlichen V-LOCK-Netzkabel.

Die richtige Netzspannung ist auf dem Seriennummernaufkleber auf der
Rückplatte angegeben. Wenn eine falsche Netzspannung angelegt wird,
kann der Verstärker beschädigt und das Stromschlagrisiko erhöht
werden.

Netzverbindung trennen

Schalten Sie den Netzschalter aus. Zum Entfernen des Netzkabels greifen Sie den
IEC-Kunststoffstecker, drücken auf den gelben Ausrastknopf und ziehen den
Stecker aus der Buchse.

Netzschalter

Drücken Sie auf die Oberseite des Wippschalters, um den eingeschalteten
Lautsprecher mit Netzstrom zu versorgen. Drücken Sie auf die Unterseite des
Wippschalters, um den eingeschalteten Lautsprecher auszuschalten.

Ist der Lautsprecher eingeschaltet, leuchten die blaue Stromanzeige-LED und die
rote LIMIT (Begrenzer)-Anzeige-LED auf. Nach wenigen Sekunden erlischt die rote
LIMIT-Anzeige.

LED-Betriebsanzeige

Die blaue LED-Betriebsanzeige leuchtet auf, wenn der Netzschalter
eingeschaltet, das Netzkabel richtig angeschlossen und die Netzstromversorgung
funktionstüchtig ist. Die LED-Betriebsanzeige erlischt, wenn der Netzschalter
ausgeschaltet oder der Lautsprecher vom Netzstrom abgetrennt wird.

Leuchtet die Betriebsanzeige nicht auf, wenn der Netzschalter eingeschaltet
wird, überprüfen Sie, ob das Netzkabel richtig am Lautsprecher und an einer
Steckdose angeschlossen ist. Überprüfen Sie, ob die Steckdose richtig
funktioniert.

Ist das Netzkabel funktionstüchtig und funktioniert die Steckdose
ordnungsgemäß, während der Lautsprecher immer noch nicht betrieben
werden kann, muss dieser evtl. gewartet werden. Kontaktieren Sie den
technischen Kundendienst von QSC.

Ein- und Ausschaltsequenz des Systems

Eine korrekte Einschaltsequenz kann verhindern, dass unerwartete Geräusche wie
z. B. Knall- oder Klickgeräusche ertönen. Diese unbeabsichtigten Geräusche
können Treiber beschädigen und dazu führen, dass das Publikum die Fähigkeiten
des Tonteams in Frage stellt. Schalten Sie das System in der korrekten
Reihenfolge ein und aus, um unerwartete Geräusche zu vermeiden.

Einschaltsequenz: Schalten Sie alle Quellgeräte (CD-Player, Mischpulte) ein,
schalten Sie den Subwoofer ein und schalten Sie dann die „Top-Boxen“ (HPR122i,
HPR152i und HPR153i) ein.

Ausschaltsequenz: Schalten Sie die Top-Boxen, dann den Subwoofer, dann die
Quellgeräte aus.

Netzschalter

Strom Ein-Anzeige-LED

Zum Entfernen des Netzkabels drücken Sie auf
den gelben Ausrastknopf und ziehen Sie am
Stecker.

This manual is related to the following products: