Welches geschirr kann verwendet werden – Gorenje BM 1120 AX User Manual
Page 17

15
DE
Welches Geschirr kann verwendet werden?
Mikrowellenbetrieb
Beim Mikrowellenbetrieb muss beachtet werden, 
dass Mikrowellen von metallischen Flächen 
zurückgeworfen werden. Glas, Porzellan, 
Keramik, Kunststoffe, Papier dagegen lassen die 
Mikrowellen ungehindert durch. 
Deshalb sind Kochtöpfe und Kochgeschirr aus 
Metall oder Gefäße mit Metallteilen und -dekor 
für den Mikrowellenbetrieb nicht geeignet. 
Auch Glas und Keramik mit metallischen 
Verzierungen und Bestandteilen (z.B. 
Bleikristall) darf nicht verwendet werden. 
Ideal für das Mikrowellengaren sind feuerfestes 
Glas, Porzellan, Keramik und hitzebeständige 
Kunststoffe. Es ist empfehlenswert, sehr feines 
und empfindliches Glas und Porzellan nur zum 
Auftauen und kurzzeitigen Erwärmen von bereits 
gegarten Lebensmitteln zu verwenden. 
Mikrowellengeschirrtest
Stellen Sie Ihr Geschirr leer ca. 20 Sek. in das 
Gerät bei höchster Einstellung. Bleibt das 
Geschirr kalt oder wird es nur handwarm, ist es 
geeignet. Wird es jedoch sehr heiß oder 
entstehen Funken, ist es nicht geeignet. 
Erhitzte Speisen geben Wärme an das Geschirr 
ab. Es kann dadurch sehr heiß werden. Benutzen 
Sie deshalb immer Topflappen! 
Aluminiumschalen/Alufolie
Fertiggerichte in Aluschalen oder Alufolie können 
im Mikrowellengerät ohne Bedenken eingesetzt 
werden, wenn folgende Punkte beachtet werden: 
• 
Die Hersteller-Empfehlungen auf der 
Verpackung sind zu beachten. 
• Die Aluschalen dürfen nicht höher als 3 cm
sein und dürfen die Garraumwand nicht 
berühren (Abstand mind. 3 cm). Aludeckel 
müssen entfernt werden. 
 
• Die Aluschale direkt auf den Drehteller stellen. 
Bei Verwendung der Roste, die Aluschale auf 
einen Porzellanteller stellen. Die Schale nie 
direkt auf den Rost stellen! 
• Die Garzeit verlängert sich um einige Minuten,
da die Mikrowellen nur von oben in die Speisen 
eindringen können. Im Zweifelsfall deshalb in 
mikrowellengeeignetes Geschirr umfüllen. 
• Alufolie kann gezielt eingesetzt werden, um die
Mikrowellen beim Auftauen abzuschirmen. 
Empfindliche Lebensmittel wie Geflügel oder 
Rinderhack können so durch Abdecken der 
Flügelenden oder der Randteile vor dem 
Überhitzen geschützt werden. 
• Wichtig: Die Alufolie darf die Garraumwand
nicht berühren, das es sonst zu 
Funkenüberschlag kommt. 
Deckel
Es empfiehlt sich die Benutzung von Glas-oder 
Kunststoffdeckeln bzw. Plastikfolie, denn: 
1. 
Sie verhindern übermäßigen Dampfaustritt 
(besonders bei langen Garzeiten); 
2. Der Garungsprozess wird beschleunigt; 
3. Das Austrocknen der Speisen wird verhindert; 
4. Das Aroma bleibt erhalten. 
Deckel müssen mit Öffnungen ausgestattet sein, 
damit kein Druck entstehen kann. Plastiktüten 
müssen ebenfalls über Öffnungen verfügen. 
Babyflaschen und Gläser mit Babybrei sowie 
ähnliche Behältnisse dürfen nur ohne Deckel bzw. 
Verschluss erwärmt werden,- sie können sonst 
platzen. 
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick, 
welches Geschirr für welche Anwendung geeignet 
ist. 
