Programmablauf des mikrowellengerätes – Gorenje BM 1120 AX User Manual
Page 14

12
DE
Programmablauf des Mikrowellengerätes
Bevor Sie ein Behältnis benutzen, prüfen Sie, ob 
es für Mikrowellengeräte geeignet ist (siehe: 
Welches Geschirr kann verwendet werden?). 
Schneiden Sie das Gargut vor der Zubereitung 
an. 
Wenn Sie Flüssigkeiten erwärmen, benutzen Sie 
Gefäße mit einer großen Öffnung, damit der 
entstehende Dampf gut abziehen kann. 
Bereiten Sie die Speisen nach den Angaben vor 
und halten Sie sich an die in den Rezepten und 
Tabellen angegeben Garzeiten und 
Leistungsstufen. 
Beachten Sie, dass es sich bei den Angaben um 
Richtwerte handelt, die je nach Ausgangszustand, 
Temperatur, Feuchtigkeitsgrad und Speiseart 
variieren können. Es empfiehlt sich, die 
Zeitangaben und Leistungsstufen dem jeweiligen 
Vorgang individuell anzupassen. Je nach Zustand 
des Nahrungsmittels müssen die Garzeiten 
verlängert bzw. verkürzt werden oder die Leistung 
erhöht bzw. verringert werden. 
Zwischendurch den Garprozess kontrollieren und 
eine Nachgarzeit, d.h. eine Ruhezeit nach dem 
Garen einplanen, in der sich die Temperatur 
ausgleichen kann und die Speisen noch 
nachgaren können. 
Zur Erinnerung: Garen mit Mikrowelle... 
1. Je größer die Speisemenge, desto länger die 
Garzeit. Bitte folgende Faustregel beachten: 
• doppelte Menge - doppelte Zeit 
• halbe Menge - halbe Zeit 
2. Je niedriger die Temperatur der Lebensmittel,
desto länger die Garzeit.
3. Weniger feste Lebensmittel werden schneller
erwärmt.
4. Eine gute Verteilung der Speisen auf dem
Drehteller begünstigt gleichmäßiges Garen. 
Wenn Sie die festeren Speisen auf den 
äußeren Rand und die weniger festen auf die 
Tellermitte legen, können Sie verschiedenes 
Gargut gleichzeitig zubereiten. 
5. Die Tür des Gerätes kann jederzeit geöffnet
werden. Das Gerät schaltet dabei automatisch 
ab. Es arbeitet erst wieder, wenn die Tür 
geschlossen wird. 
6. Zugedeckte Speisen verkürzen die Garzeit.
Außerdem behält die Speise mehr 
Eigenflüssigkeit. Der Deckel muss 
mikrowellendurchlässig sein und eine kleine 
Öffnung für den Dampfaustritt besitzen. 
