beautypg.com

Rockford Fosgate T1000-4 User Manual

Page 43

background image

7

E

INBAU

HINWEIS:

Das B+-Kabel muss maximal 45 cm von der Fahrzeugbatterie mit einer Sicherung ausgestattet sein.

Den Sicherungshalter unter der Motorhaube anbringen und gewährleisten, dass die Anschlüsse

wasserdicht sind.

3. Das ROTE Kabel (Stromkabel) maximal 45 cm von der Batterie abisolieren und einen Inline-Sicherungshalter

einspleißen. Der Bemessungsstrom der zu verwendenden Batterie ist in den Technischen Daten aufgeführt. Zunächst

noch KEINE Sicherung einsetzen.

4. Vom Batterieende des Stromkabels 13 mm Isolierung abziehen und einen großen, ringförmigen Stecker zur

Befestigung am positiven Batteriepol an das Kabel crimpen. Die Sicherung noch nicht anbringen.

5. Das SCHWARZE Kabel (Erdungskabel) zur Befestigung am Verstärker durch Abziehen von 2,2 cm der Isolation am

Kabelende vorbereiten. Das freigelegte Kabel in den GND-Pol einführen und die Befestigungsschraube anziehen.

Den Untergrund am Fahrgestell durch Abkratzen der Farbe von der Metalloberfläche und sorgfältiges Reinigen des

Bereichs von Schmutz und Schmiere vorbereiten. Die Isolation am anderen Ende des Kabels abziehen und einen

ringförmigen Stecker anbringen. Das Kabel mittels einer nichteloxierten Schraube und einer Sternunterlegscheibe

am Fahrgestell befestigen.

HINWEIS:

Die Länge des SCHWARZEN Kabels (Erde) sollte so kurz wie möglich gehalten werden, jedoch stets

maximal 75 cm.

6. Das Fernbedienungseinschaltkabel durch Abisolieren von 2,2 cm am Kabelende zur Befestigung am Verstärker

vorbereiten. Das blanke Kabel in den Fernbedienungsanschluss einführen und die Einstellschraube zur Befestigung

des Kabels anziehen. Das andere Ende des Fernbedienungskabels an eine geschaltete, positive 12 V-Quelle

anschließen. Die geschaltete Spannung wird gewöhnlich vom Einschaltanschluss für externe Verstärker am Source-

Gerät genommen. Ist ein solcher Anschluss am Source-Gerät nicht vorhanden, wird empfohlen, einen mechanischen

Schalter in eine Leitung mit einer 12 V-Quelle einzubauen, um den Verstärker zu aktivieren..

7. Den Verstärker gut am Fahrzeug oder Verstärkergestell befestigen. Darauf achten, dass der Verstärker nicht an Papp-

oder Plastikpanelen befestigt wird. Dies kann dazu führen, dass die Schrauben sich durch Straßenvibrationen oder

plötzliches Anhalten aus den Panelen lösen.

8. Vom Quellsignal durch Einstöpseln der RCA-Kabel in die Eingangsbuchsen am Verstärker anschließen.
HINWEIS:

Die RCA-Buchsen aller „AKTIVEN“ Eingänge müssen angeschlossen sein. In die 2CH.-Position

schalten, „AKTIV“ - nur Frontkanaleingänge. In die 4CH.-Position schalten, „AKTIV“ - alle Front- und

Rearkanaleingänge.

Bei Anschließen an die Vierkanaleingänge darauf achten, dass sowohl die

Front- als auch die Rear-RCA-Kabel dicht zusammen verlegt werden.

VORSICHT:

Vor dem Anschließen von RCA-Kabeln stets gewährleisten, dass die

Stromzufuhr zum Verstärker abgeschaltet oder entfernt wurde.Andernfalls

können Verletzungen oder Schäden am Verstärker bzw. den angeschlossenen

Komponenten verursacht werden.

9. Die Lautsprecher anschließen.Von den Enden der Lautsprecherkabel 13 mm Isolation abziehen, dann die Kabel in

das Lautsprecheranschlussstück einführen und die Befestigungsschraube fest anziehen. Die Lautsprecherkabel

NICHT über das Fahrgestell erden, da dies zu unstabilem Betrieb führen kann.

10. Eine abschließende Prüfung des gesamten Kabelsystems durchführen, um zu gewährleisten, dass alle Verbindungen

akkurat sind.Alle Strom- und Erdungsverbindungen auf durchgeriebene Kabel und lose Verbindungen prüfen, die

Probleme verursachen könnten. Inline-Sicherung in der Nähe des Batterieanschlusses einbauen.

HINWEIS:

Beachten Sie die Diagramme zur ordnungsgemäßen Signalpolarität.

Stromanschlüsse