beautypg.com

Deutsch, Esigncharakteristiken – Rockford Fosgate T1000-4 User Manual

Page 40

background image

4

Deutsch

D

ESIGNCHARAKTERISTIKEN

1. Betriebs-LED (Oberseite des Geräts) – Diese blaue LED leuchtet auf, wenn das Gerät betriebsbereit ist.
2. Thermal-LED (Oberseite des Geräts) – Diese rote LED leuchtet auf,wenn der Verstärker die dritte

Stufe des thermalen Schutzes erreicht hat.Wenn dies eintritt, schaltet sich der Verstärker zum Abkühlen aus.

3. Schutz-LED (Oberseite des Geräts) – Diese gelbe LED leuchtet auf,wenn ein Kurzschluss oder eine zu

geringe Impedanz an den Lautsprecheranschlüssen erkannt wird.Wenn dies eintritt, schaltet sich der

Verstärker automatisch aus.

4. Ausgangsanzeige (Oberseite des Geräts) - Diese LED-Nadelsimulierung zeigt den Echtzeit-Front- und

Rearausgang des Verstärkers von -00 (Unendlichkeit) bis +2 dB.Während des normalen Betriebs sollte diese

Anzeige +2 dB nicht erreichen, da dies Begrenzung anzeigt.

5. Aluminiumguss-Kühlkörper – Der Aluminiumguss-Kühlkörper des Power-Verstärkers führt die durch die

Schaltungsbauteile des Verstärkers erzeugte Wärme ab.

6. Lautsprecheranschlüsse - Die strapazierfähigen,vernickelten Kabelanschlüsse (+ und -) nehmen Kabel der

Größen 8 AWG bis 16 AWG auf.

7. Punch-EQ-Fernbedienung (wahlweiser Regler) - Die Fernbedienung des Punch-EQ wird mit einem RJ-

45-Kabel angeschlossen.Bequemer Zugriff kann durch unterschiedliche Einbaumöglichkeiten erzielt werden.

Der Regler dient dazu die Nieder- und/oder Hochfrequenzen anzuheben,um Straßengeräusche zu

überkommen. Die angeschlossene Fernbedienung hebt den Punch-EQ am Verstärker auf.

HINWEIS:

Vor 2007 hergestellte Modelle der Punch-Bass- und Para-Punch-Fernbedienungen können nicht

mit diesen Verstärkern benutzt werden.

8. RCA-Eingangsbuchsen - Diese pro-audio, paneelmontierten RCA-Buchsen bieten bequemen Anschluss für

den Signalpegeleingang. Sie sind vernickelt, um der durch Korrosion verursachten Signalverschlechterung zu

widerstehen. Ihr Design reduziert den Stress, der bei Anschließen oder Entfernen der RCA-Kabel auf die

internen Platten ausgeübt wird.

9. Punch-EQ - Ein Gyrator-basierter Punch-EQ, der die bei einer Verstärkung entstehende

Frequenzverschiebung eliminiert . Dies funktioniert gemeinsam mit dem Crossover-Schalter am Verstärker.

Bei Einstellung auf Tiefpassbetrieb (LP) handelt es sich um eine variable Verstärkung der Bässe. Bei Einstellung

auf Hochpassbetrieb (HP) handelt es sich um eine variable Verstärkung der Mitten und Höhen.Bei Einstellung

auf Allpassbetrieb (AP) werden sowohl die Bässe als auch die Höhen verstärkt.

10. Crossover-Schalter - Dient zur Wahl des Hochpass- (HP),Allpass- (AP), oder Tiefpassbetriebs (LP).
11. Variierbares Crossover – Die Verstärker haben einen eingebauten 24 dB/Oktav Butterworth-Filter mit

einem von 50 Hz bis 500 Hz variierbaren Crossover-Punkt.

12. Lautstärkeregler – Der Eingangslautstärkeregler ist werkseitig so eingestellt, dass er der Leistung der

meisten Source-Geräte entspricht. Er kann den Ausgangspegeln einer Vielzahl von Source-Geräten angepasst

werden.

1

2

3

4

5

67

8

8

9

10 11

11

10

12

12

13

14

15

16

9