beautypg.com

Polk Audio PA200.4 User Manual

Page 23

background image

W W W . P O L K A U D I O . C O M / A M P S

45

44

P A

1 2 V

A M P L I F I E R S

DEUTSCH

ABBILDUNG 1a—VERSTARKERANSCHLUSSE/REGLER–VORN (PA500.4/PA1100.5)

ABBILDUNG 2—LED/LÜFTERKABELBAUM

BLACK

BLUE

BLACK

RED

-

+

-

+

TO LEDs

TO FAN

ANSCHLUSSE/REGLER AN VORDERSEITE

1. RCA-Eingänge—Für Line-Level-Ausgänge von

Autoradios oder Signalprozessoren mit Spannungen
zwischen 250 mV und 7,5 V. (Die Modelle PA500.4
und PA1100.5 haben auch einen hinteren Eingang.)

2. RCA-Line-Ausgänge—Diese RCA-Durchgangsbuchsen

können dazu verwendet werden, das Eingangssignal
an einen zweiten Verstärker zu übertragen.

3. Line-Out-Schalter (PA1100.5)—Drei Stellungen:

Summe L/R: Die linken vorderen und hinteren
Kanäle und die rechten vorderen und hinteren
Kanäle werden addiert.
Sub L+R: Stellen Sie den Schalter auf diese Position,
wenn Sie einen weiteren PA600.1-Verstärker in
Parallelschaltung verwenden.
Sub 180: Stellen Sie den Schalter auf diese Position,
wenn Sie einen weiteren PA600.1-Verstärker im
externen Brückenmodus verwenden.

4. Verstärkungsregler—Regelt die Empfindlichkeit des

Verstärkers und passt den Eingangspegel des Verstärkers
an den Ausgangspegel der Signalquelle an (vorn und
hinten am PA500.4 und PA1100.5).

5. Subsonic-Schalter—Die Position OFF deaktiviert

den Filter, die Position IN platziert den Filter im
System (PA1100.5).

6. Sub Gain—Verstärkungseinstellung für den

Subwoofer-Kanal.

7. Bass-EQ-Schalter—Bietet 8 dB zusätzliche

Bassverstärkung. (PA200.4 und PA500.4). Ermöglicht
am Subwoofer-Kanal 8 dB zusätzliche Bassverstärkung
(PA1100.5).

8. X-Over-Wählschalter (HPF, Flat, LPF)—Die Position

HPF schwächt tiefe Frequenzen ab und wird für Mittel-
und Hochtöner verwendet. „Full“ schwächt keine
Frequenzen ab und wird für Vollbereichs-
Lautsprechersysteme verwendet. LPF schwächt hohe
Frequenzen ab und wird für Subwoofer verwendet.

9. X-Over Frequency—Stellt den Crossover-Punkt

(50-500 Hz) für die integrierte aktive Crossover-Einheit
ein (PA500.4 und PA1100.5).

10. Remote—Optionales Zubehör, das es ermöglicht,

den Pegel durch Fernbedienung (meist vorne beim
Fahrer) einzustellen. (PA500.4 und PA1100.5)

ABBILDUNG 1—VERSTARKERANSCHLUSSE/REGLER–VORN (PA200.4)

falls nötig, indem Sie einen weiteren Massedraht
hinzufügen, der die gleiche Drahtstärke wie das
Netzkabel des Verstärkers hat. Denken Sie daran,
dass der Verstärker seine Nennleistung nur dann
erbringen kann, wenn er nicht durch Strom- und
Massekabel begrenzt wird.

9. Dieser Verstärker ist auf eine Lautsprecherimpedanz von

2 bis 8 Ohm ausgelegt(1 Ohm am Subwoofer-Ausgang
des PA1100.5). Denken Sie daran, dass angfristig die
Hitze der Feind der Autoelektronik ist, und je niedriger
die Impedanz ist, desto mehr Hitze wird erzeugt. Bei
Lautsprechern mit niedriger Impedanz oder Installationen
mit eingeschränkter Lüftung wäre ein externer Lüfter
empfehlenswert.

10. Die Batterie- und Masseverbindungen zum Auto sollten

mit Quetschringverbindungen passender Größe (die
Oberfläche ist wichtig) durchgeführt werden; ein
Verlöten nach dem Quetschen ist ebenfalls zu empfehlen.

11. Aufgrund des Hochgeschwindigkeits-MOSFET-

Schaltnetzgeräts ist ein Filter am Stromkabel meist
nicht erforderlich (denken Sie daran, dass der Verstärker
nicht seine volle Leistung erbringen kann, wenn die
Stromversorgung eingeschränkt ist). Es ist unbedingt
erforderlich, die Signalquelle fachgemäß zu erden,
damit der Verstärker seine Spitzenleistung erreichen
kann. Wenn die RCA-Eingänge nicht ausreichend über
die Signalquelle geerdet sind, können elektrische
Interferenzen aus dem Fahrzeug vom System
empfangen werden.

11. LPF-Regler (PA1100.5)—Stellt die Hochfrequenzgrenze

des Subwoofer-Kanals ein.

12. LED/FAN—Ermöglicht den Anschluss einer

optionalen LED-Leiste oder eines optionalen
Lüfters für den Verstärker.

13. Status-LED—Leuchtet GRÜN auf, um anzuzeigen,

dass der Verstärker eingeschaltet ist und normal
funktioniert, und ROT, wenn der Verstärker wegen

eines Kurzschlusses, eines Gleichspannungsoffset
oder wegen einer durch die integrierte Schutzschaltung
entdeckten Überhitzung ausgeschaltet wird.

14. Sub-Eingang/Line Out—wählt RCA-Buchsen (4)

(Sub/Line Out) als Subwoofer-Eingang oder Line-
Ausgang (PA1100.5).

15. Eingangsmodus-Schalter—Wählt Zwei-

oder Vierkanalbetrieb (PA200.4 and PA500.4).

ABBILDUNG 1b—
REMOTE (PA500.4/PA1100.5)

Remote—Optionales Zubehör, das es ermöglicht,
den Pegel durch Fernbedienung (meist vorne beim
Fahrer) einzustellen.

Telefonkabel

Fernbedienungs-

Lautstärkemodul