beautypg.com

Kenwood KRF-V5570D User Manual

Page 90

background image

18

GE

DEUTSCH

Vorbereitungen für Surroundklang

Wenn Sie „LRG“ als Einstellung für den mittleren Lautsprecher
ausgewählt haben:

1 SURR NML (normal) : Surroundlautsprecher in

durchschnittlicher Größe sind an den
Receiver angeschlossen.

2 SURR LRG (groß)

: Große Surroundlautsprecher sind an

den Receiver angeschlossen.

3 SURR OFF

: Der Einstellmodus für die

Surroundlautsprecher ist am Receiver
deaktiviert.

Wenn Sie für den mittleren Lautsprecher nicht „LRG“ als
Einstellung ausgewählt haben,

1 SURR ON : Der Einstellmodus für die Surround- lautsprecher

ist am Receiver aktiviert.

2 SURR OFF : Der Einstellmodus für die Surround- lautsprecher

ist am Receiver deaktiviert.

! Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste SETUP.

• Die Anzeige für die Subwoofer-Re-mix-Einstellung „SW RE-

MIX“ bewegt sich über das Display.

• Solange der Subwoofer auf OFF steht, ist die subwoofer-Re-

mix-Einstellung nicht verfügbar.

@ Wählen Sie mit dem Regler bzw. den Tasten MULTI-CONTROL

die geeignete Einstellung für die vorderen Lautsprecher.

1 RMX ON : Subwoofer-Re-mix-Einstellung zum Empfänger ist

am Receiver aktiviert.

2 RMX OFF : Subwoofer-Re-mix-Einstellung zum Empfänger ist

am Receiver deaktiviert.

# Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste SETUP.

• Der Receiver schaltet in den Einstellmodus für den

Lautstärkepegel der Lautsprecher.

• In Schritt

4 und 5 erscheinen Anzeigen nur für die ausgewählten

Kanäle der Lautsprecher, die eingestellt werden müssen.

4

Dient zum Einstellen der Lautsprecherlautstärke.

Stellen Sie die Lautstärke der Lautsprecher von Ihrer normalen
Hörposition aus ein. Die Lautstärkepegel der einzelnen Lautsprecher
sollten ausgewogen sein.

1 Drücken Sie die Taste SETUP, um mit TEST TONE anzufangen.

Die Auswahl von AUTO/MANUAL TEST TONE erfolgt über
den MULTI CONTROL-Regler oder die -Tasten-.

1 AUTO
2 MANUAL

2 Zum Einstellen von AUTO oder MANUAL drücken Sie erneut

die SETUP-Taste.

Stellen Sie mit dem Regler bzw. den Tasten MULTI CONTROL
den Lautstärkepegel des Testtons ein, der über den
betreffenden Lautsprecherkanal ausgegeben wird.

Für die AUTO-Auswahl der Testton wird jeweils 2 Sekunden
lang über die Lautsprecher ausgegeben, und zwar in folgender
Reihenfolge:

• Wenn Sie die Lautstärkeeinstellungen der Lautsprecher ändern,

während Sie Musik hören, ändern sich die auf dieser Seite
erläuterten Einstellungen.

ª

• Wenn einer der Lautsprecher beim SP SETUP deaktiviert wurde

(Einstellung OFF), wird die TEST TONE-Anpassung für diesen
Lautsprecher übersprungen.

3 Drücken Sie SETUP.

• Der Testton wird ausgeschaltet. Der Receiver schaltet in den

Einstellmodus für den Abstand zwischen Hörposition und
Lautsprechern.

4 Für die MANUAL-Auswahl drücken Sie jedes Mal die Taste

SETUP, um den Lautsprecherkanal zu wählen.

5

Geben Sie den Abstand zu den Lautsprechern ein.

1 Wählen Sie in der SETUP-Anzeige DISTANCE und drücken

Sie erneut die SETUP-Taste.

2 Messen Sie den Abstand zwischen der Hörposition und den

einzelnen Lautsprechern.

Notieren Sie sich dem Abstand zu den einzelnen Lautsprechern.

Abstand zu den Lautsprechern vorn

: ____ Fuß (Meter)

Abstand zum mittleren Lautsprecher

: ____ Fuß (Meter)

Abstand zu den Surroundlautsprechern : ____ Fuß (Meter)

3 Stellen Sie mit dem Regler bzw. den Tasten MULTI CONTROL

die Entfernung zu den Lautsprechern vorn ein.

Die Anzeige zu dem einzustellenden Lautsprecher blinkt.

Anzeige in Fuß

Anzeige in Metern

• Der Einstellbereich beträgt 1 bis 30 Fuß (0,3 bis 9,0 m) in

Schritten zu 1 Fuß (0,3 m).

4 Bestätigen Sie die Einstellung mit der Taste SETUP.

5 Geben Sie wie in Schritt 3 und 4 erläutert den Abstand zu

den einzelnen Lautsprechern ein.

6 Die Einstellung ist abgeschlossen, sobald der EXIT erscheint.

• Die Lautsprecher, die Sie ausgewählt haben, sollten im Display

angezeigt werden. Vergewissern Sie sich, daß Sie alle
Lautsprecher korrekt ausgewählt haben.

7 Drücken Sie die Taste SETUP, um den SETUP-Modus zu

verlassen.

Eingangspegeleinstellung (nur analoge Quellen)

Wenn der Eingangspegel eines analogen Quellensignals zu hoch ist,
blinkt die CLIP-Anzeige und gibt das Quellensignal an. Stellen Sie den
Eingangspegel ein.

1 Wählen Sie mit dem Regler INPUT SELECTOR den Eingangspegel

der Tonquelle aus, die Sie einstellen wollen.

• Sie können für jede Eingangsquelle einen eigenen Eingangspegel

speichern.

2 Drücken Sie die Taste SOUND so oft, bis die Anzeige „INPUT“

erscheint.

3 Stellen Sie mit dem Regler bzw. den Tasten MULTI CONTROL den

Eingangspegel ein.

• Der Eingangspegel kann auf drei Werte eingestellt werden: 0 dB,

–3 dB und –6 dB. (Die werkseitige Einstellung ist 0 dB.)

4 Mit der Taste SOUND schalten Sie zur Eingangsanzeige zurück.

*5339/17-20/GE

11/1/03, 10:54 AM

18

This manual is related to the following products: