beautypg.com

Modell sm7a – Shure SM7A User Manual

Page 6

background image

6

MODELL SM7A

UNIDIREKTIONALES, DYNAMISCHES
NIERENMIKROFON FÜR AUFNAHMEZWECKE

Das Modell SM7A ist ein dynamisches Mikrofon mit einem

sehr ausgeglichenen, linearen Frequenzgang und einem brei-
ten Frequenzbereich. Es wurde sorgfältig für die anspruchs-
vollsten Musik- und Sprachanforderungen professioneller Au-
dioanwendungen entwickelt. Die Mikrofonkapsel des
ursprünglichen Modells SM7 wurde weiter entwickelt und
weist eine verbesserte Abschirmung gegen elektromagneti-
sches Brummen auf, das durch Computermonitore, Neon-
leuchten und andere elektrische Geräte erzeugt wird.

Technische Eigenschaften

S

Linearer Frequenzgang mit breitem Frequenzbereich für
eine außergewöhnlich sauber und natürlich klingende
Wiedergabe von Musik und Sprache

S

Baß-Rolloff- (Tiefenabsenkungs-) und Mittenanhebungs-
(Präsenzverstärkungs)-Regler mit graphischer Anzeige
der Frequenzgangeinstellung (Siehe Abb. 1)

S

Verbesserte Unterdrückung von elektromagnetischem
Brummen, optimierte Abschirmung gegen Breitbandinter-
ferenz, die durch Computermonitore abgegeben wird

S

Interne “luftgefederte” Schwingungsdämpfung beseitigt
praktisch jegliche mechanische Geräuschübertragung

S

Durch äußerst wirksamen Popfilter wird kein zusätzlicher
Schutz gegen explosive Atemgeräusche, selbst bei Ge-
sangsnahaufnahmen oder Sprechtextaufnahmen benötigt

S

Gabel-Schwenkadapter-Montage mit unverlierbarer Stativ-
mutter zum einfachen Befestigen und Abnehmen ermög-
licht durch zwei Rändelschrauben präzise Ausrichtung des
Mikrofons

S

Klassische Nierenrichtcharakteristik mit gleichförmigem
Frequenzgang und Achsensymmetrie bietet maximale
Unterdrückung und minimale Verfärbung außeraxialer
Klänge

S

Robuste Ausführung und ausgezeichneter Mikrofon-Kap-
selschutz für hervorragende Zuverlässigkeit

VERWENDUNGSMÖGLICHKEITEN

Das Modell SM7A wurde unter reellen Bedingungen in be-

deutenden Aufnahmestudios und Tonateliers entwickelt, um
eines der besten dynamischen Mikrofone für Musikaufnah-
men und -wiedergabe auf dem Markt zu konstruieren. Durch
Laborentwicklungsprogramme wurden die vor Ort gewonne-
nen technischen Daten und Eigenschaften nochmals opti-
miert, um die Vorzüge des SM7A für eine breite Palette kriti-
scher Profi-Audioanwendungen zu erweitern.

Durch seine außergewöhnliche Leistung und die einzigar-

tigen Eigenschaften läßt sich das SM7A- Mikrofon hervorra-
gend für folgende Anwendungszwecke/-bereiche einsetzen:

S

Aufnahmestudios

Instrumental- und Gesangsaufnah-

men

S

Aufnahmen vor Ort

S

Film- und Fernsehmusikaufnahmen

S

Fernseh-Talk-Shows und Nachrichtensprecher

S

Radiosprecher und -produktion

S

Sprechtextaufnahmen

TECHNISCHE DATEN

Typ

Dynamisch (Tauchspule)

Frequenzgang

50 bis 20.000 Hz (siehe Abbildung 1)

ББББББББББББББ

ББББББББББББББ

ББББББББББББББ

ББББББББББББББ

ББББББББББББББ

ББББББББББББББ

ББББББББББББББ

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

ББББББББББББББ

ББББББББББББББ

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

Б

EBENER FREQUENZGANG
BASS–ROLLOFF
PRÄSENZANHEBUNG

RELA

TIVER

FREQUENZGANG IN dB

FREQUENZ IN Hz

TYPISCHER FREQUENZGANG

ABBILDUNG 1

Richtcharakteristik

Nierencharakteristik (unidirektional) mit gleichförmigem
Frequenzgang und Achsensymmetrie
(siehe Abbildung 2)

TYPISCHE RICHTCHARAKTERISTIKEN

ABBILDUNG 2

Impedanz

Nennimpedanz des Mikrofons beträgt 150

(150

Ist-

wert) für Anschluß an Mikrofoneingänge mit Nennimpe-
danzen von 19 bis 300 Ohm.

Ausgangspegel (bei 1000 Hz)

Leerlaufspannung*

–59,0 dB (1,12 mV)

. . . . . . . . . . . . .

*0 dB = 1 Volt je Pascal
Leistungspegel**–57,0 dB
**0 dB = 1 Milliwatt je Pascal

Empfindlichkeit für elektromagnetisches Brummen
(typisch, äquivalenter Schalldruckpegel/MilliOerstedt)

60 Hz: 11 dB
500 Hz: 24 dB
1 kHz: 33 dB

Schalter

Baß-Rolloff (Tiefenabsenkung) und Mittenanhebung (Prä-
senzanhebung): Schlitzschalter für Frequenzgangaus-
wahl. Siehe Abbildung 1 für Baß-Rolloff- und Mittenanhe-
bungs-Frequenzgang. Siehe Abbildung 3 für
Schalteranordnung.

Abdeckung des Frequenzgangwahlschalters

(Mitgelieferte) Abdeckplatte schützt vor versehentlicher
Verstellung der Frequenzgangeinstellung.

Mikrofon-Kapselschwingungsdämpfung

Interner luftgefederter Schwingungs- und Vibrationsdämp-
fer.