beautypg.com

Unterwasser-gehäuse, Wr-dv21u, Bezeichnung der teile – JVC WR-DV21U User Manual

Page 3: Eignungstest, Gebrauchsanleitung, Bitte vor der ingebrauchnahme durchlesen

background image

Installieren des Camcorders und Handhabung der
Unterwasser-Gehäuse-Teile

1. Den Tragegurt und die Objektivschutzkappenschnur vom Camcorder

abnehmen. Den Camcorder und die Camcorder-Videoleuchte ausschalten.

2. Die drei Schließen des Unterwasser-Gehäuses

ausklinken und den Frontdeckel öffnen.
•Um ein Beschlagen der Gehäuse-

Frontlinseninnenseite zu vermeiden, auf
dieser einen Tropfen Glasreiniger auftragen.
Den Tropfen mit einem weichen, fusselfreien
Papier- oder Stofftuch gleichmäßig verteilen
und darauf achten, am Glas keine Schlieren
zu hinterlassen, da diese andernfalls die
Autofocus-Scharfstellung des Camcorders behindern
können.

3. Den Gleitboden aus dem Unterwasser-Gehäuse entnehmen.

Stativschraube und Paßstift des Gleitbodens auf
Stativgewinde und Paßstiftöffnung des Camcorders
ausrichten und dann die Stativschraube festziehen.

4. Den Hauptschalterhebel des Unterwasser-Gehäuses auf

"OFF" stellen.
•Zur LCD-Monitor-Bildüberwachung den LCD-Monitor nach

außen klappen, um 180 Grad drehen und flach am
Camcorder anlegen. Bei eingeschaltetem LCD-Monitor
arbeitet der Camcorder-Sucher nicht.

5. Den Gleitboden auf die Gleitschienen im

Unterwasser-Gehäuse ausrichten und
vollständig einschieben.

6. Den Greifer am Ende des Hauptschalterhebels

einwandfrei auf den Camcorder-Hauptschalter
aufsetzen. Desgleichen die Greifer von
Schnappschußschalter- und Zoomhebel
einwandfrei ausrichten und aufsetzen.

Falls die Unterwasser-Gehäuse-Hebel auf

die falsche Position eingestellt sind, kann das Greiferende beschädigt werden
und der Hauptschalterhebel kann ggf. nicht greifen.

7. Das mitgelieferte Anti-Beschlag-Silica-Gel zwischen Camcorder und Gehäuse

einlegen, um ein Beschlagen des Unterwasser-Gehäuses zu verhindern.

8. Vor Versiegeln des Unterwasser-Gehäuses sicherstellen, daß der Dichtungsring

am Deckel und die Dichtungsring-Kontaktfläche am Gehäuse frei von jeder
Verunreinigung (Staub, Sand sonstige Partkel etc.) sind. Zudem sicherstellen,
daß der Silica-Gel-Beutel nicht zwischen Deckel und Gehäuse eingeklemmt
wird. Falls die einwandfreie Abdichtung behindert wird, kann Wasser in das
Gehäuse eindringen.

9. Sicherstellen, daß der Dichtungsring des Deckels einwandfrei

in seiner Vertiefung sitzt. Dann den Frontdeckel andrücken.
Die drei Schließen andrücken, um das Unterwasser-Gehäuse
wasserdicht abzuschließen.

10. Es wird empfohlen, am Unterwasser-Gehäuse ein

Tauchgewichtsstück anzubringen.
•Da das Unterwasser-Gehäuse einen

starken Auftrieb vorweist, wird
empfohlen, zur Stabilisierung ein im
Fachhandel erhältliches
Gewichtsstück (ca. 2 kg) zu
verwenden.

•Zur Anbringung des

Gewichtsstückes die mitgelieferte
Schnur verwenden.

Bei angebrachtem Gewichtsstück das Unterwasser-Gehäuse niemals heftig

bewegen oder werfen. Andernfalls können Schäden am Gehäuse auftreten, so
daß die Wasserdichtigkeit nicht mehr gewährleistet ist.

Das Gewichtsstück fest am Unterwasser-Gehäuse verzurren, damit es

nicht verrutscht oder verloren geht.

11. Den Hauptschalterhebel des Unterwasser-Gehäuses auf "ON"

stellen, um den Camcorder-Hauptschalter in Position "

" zu

bringen.

12. Zum Starten und Stoppen der Videoaufnahme die Aufnahme-Start/

Stopp-Taste drücken.
•Zur Schnappschußaufnahme den Schnappschußschalterhebel in

Richtung der Pfeilmarkierung am Unterwasser-Gehäuse drehen.
Der Schnappschußmodus muß vor Einsetzen des Camcorders in das
Unterwasser-Gehäuse eingestellt werden.

•Zum Einzoomen den Zoomhebel in Richtung "T", zum Auszoomen den

Zoomhebel in Richtung "W" drehen.

13. Nach der Aufnahme den Hauptschalterhebel des Unterwasser-

Gehäuses auf "OFF" stellen, um den Camcorder-Hauptschalter in
Position "OFF" zu bringen. Zur Entnahme des Camcorders aus dem
Unterwasser-Gehäuse zunächst den Gleitboden entnehmen und
dann den Camcorder von diesem abschrauben.

HINWEISE:

Ⅲ Der am Frontdeckel angebrachte Gummi-

Dichtungsring ist wasserdicht.

Ⅲ Weitere Angaben siehe die Camcorder-

Bedienungsanleitung.

Gleitboden

Schraubendreher

Gleitbodenschienen

Frontlinse

Dichtungsring

Gebrauchsanleitung

DEUTSCH

WR-DV21U

Unterwasser-Gehäuse

Für Digital-Camcorder
GR-DVF31, GR-DVF21, GR-DVF11,
GR-DVL48, GR-DVL45, GR-DVL40,
GR-DVL38, GR-DVL33, GR-DVL30,
GR-DVL28, GR-DVL25, GR-DVL20

Bezeichnung der Teile

Bitte vor der Ingebrauchnahme durchlesen.

Dieses Unterwasser-Gehäuse ist präzisionsgefertigt und für
Unterwasseraufnahmen bei hoher Wasserdruckeinwirkung geeignet. Bitte
achten Sie unbedingt auf die Handhabungshinweise, die vor und nach
dem Gebrauch gelten.
Alle Bauteile des Unterwasser-Gehäuses unterliegen während der
Fertigung strikten Kontrollen und sind bei der Montage strengen
Belastungstests unterworfen. Jedes Unterwasser-Gehäuse wird zudem auf
Wasserdichtigkeit unter hohem Wasserdruck überprüft. Da bei
Auslieferung, Beförderung und/oder der Aufbewahrung ggf. Schäden
auftreten können, muß vor dem Gebrauch unter Wasser unbedingt jeweils
ein Eignungstest durchgeführt werden, der im folgenden erläutert wird.

Eignungstest

Vor einem Tauchgang bitte den folgenden Eignungstest durchführen.
1. Vor dem Einsetzen des Camcorders erst einmal mit leerem

Unterwasser-Gehäuse für ca. 3 Minuten auf eine Tauchtiefe von 1 bis 3
m gehen und hierbei die Wasserdichtigkeit überprüfen. Führen Sie
diese Überprüfung durch, um den sicheren Gebrauch Ihres
Camcorders zu gewährleisten.

2. Falls Wasser eindringt, kann dies auf die folgenden Ursachen

zurückzuführen sein:
A.
Wenn der Dichtungsring nicht verwendet wird.
B. Wenn der Dichtungsring nicht einwandfrei sitzt.
C. Wenn der Dichtungsring beschädigt und/oder verformt ist.
D. Wenn Fremdkörper (Sand, Schmutz, Haare etc.) am Dichtungsring

angelagert sind.

E. Wenn Fremdkörper (Sand, Schmutz, Haare etc.) an den

Kontaktflächen des Dichtungsringes oder am Deckel angelagert sind.

F. Wenn der mitgelieferte Tragegurt oder der Silica-Gel-Beutel zwischen

Deckel und Gehäuse eingeklemmt ist.

Bitte berücksichtigen Sie unbedingt die hier genannten Beispiele, um
Ihren Camcorder optimal zu schützen und störungsfrei nutzen zu können.

JVC übernimmt keinerlei Haftung für ungenügende Abdichtung des
Unterwasser-Gehäuses oder für Schäden an dem im Unterwasser-Gehäuse
eingesetzten Gerät und Zubehör (Camcorder, Cassette etc.). Bitte achten Sie
stets auf sachgemäße und sichere Handhabung des Unterwasser-Gehäuses.

1

.......

Frontdeckel

2

.......

Schließe

3

.......

Hauptschalterhebel

4

.......

Aufnahme-Start/Stopp-Taste

5

.......

Schnappschußschalterhebel

6

.......

Zoomhebel

• Vor Gebrauch muß das Unterwasser-Gehäuse

auf seine Wasserdichtigkeit überprüft werden!

• Eindringendes Wasser kann zum Platzen der

Batterie führen. Falls Wasser eingedrungen ist,
die Batterie schnellstmöglich vom Camcorder
abnehmen.

6

2

1

5

4

3

This manual is related to the following products: