Deutsch – Metabo TDP 7500 S User Manual
Page 5
5
DEUTSCH
3
Hinweis:
Bei Verwendung des Multi-
adapters, schneiden Sie die nicht benö-
tigten Teile vorsichtig ab, da sie den
Durchfluss unnötig verringern.
5.2
Aufstellung
x
Platzbedarf ca. 50 cm x 50 cm
(damit der Schwimmerschalter ein-
wandfrei funktioniert, muss er sich
frei bewegen können).
x
Das Gerät darf höchstens bis zu der
in den Technischen Daten genann-
ten Betriebstauchtiefe unter Wasser
getaucht werden.
x
Pumpe so aufstellen, dass die
Ansaugöffnungen nicht durch
Fremdkörper blockiert werden kön-
nen (Pumpe gegebenenfalls auf
eine Unterlage stellen).
x
Achten Sie auf einen sicheren Stand
der Pumpe.
A
Achtung!
Pumpe nicht am Kabel oder am
Druckschlauch anheben, da Kabel
und Druckschlauch nicht für die Zug-
belastung durch das Gewicht der
Pumpe ausgelegt sind.
1.
Pumpe schräg in die zu fördernde
Flüssigkeit tauchen, damit sich an
der Unterseite kein Luftpolster bil-
det. Hierdurch würde das Ansau-
gen verhindert. Sobald die Pumpe
eingetaucht ist, kann sie wieder auf-
gerichtet werden.
2.
Pumpe auf den Grund des Flüssig-
keitsbehälters ablassen. Verwenden
Sie zum Abseilen ein stabiles Seil,
das an der Aufhängungsöse der
Pumpe befestigt wird.
Die Pumpe kann auch an einem Seil
schwebend betrieben werden.
6.1
Ein- und Ausschalten
Nachdem das Gerät ans Netz ange-
schlossen ist, wird die Tauchpumpe
automatisch durch den Schwimmer-
schalter ein- und ausgeschaltet:
x
Die Tauchpumpe beginnt zu för-
dern, wenn der Schwimmerschalter
durch die Flüssigkeit nach oben
gehoben ist (12).
x
Die Tauchpumpe schaltet sich ab,
wenn der Schwimmerschalter nach
unten abgesunken ist (13).
Das Kabel für den Schwimmerschalter
kann im Kabelhalter (14) verschoben
werden. Hierdurch wird der Abstand zwi-
schen Einschaltpunkt und Ausschalt-
punkt verstellt:
x
Schwimmerschalter am "kurzen
Kabel": Einschaltpunkt und Aus-
schaltpunkt liegen dicht zusammen.
x
Schwimmerschalter am "langen
Kabel": Einschaltpunkt und Aus-
schaltpunkt liegen weit auseinander.
A
Achtung!
Der Schwimmerschalter muss
sich so bewegen können, dass die
Tauchpumpe nicht trocken laufen
kann.
6.2
Pumpenkennlinie
Die Pumpenkennlinie zeigt, welche För-
dermenge in Abhängigkeit von der För-
derhöhe erreicht werden kann.
A
Gefahr!
Vor allen Arbeiten am Gerät:
Gerät ausschalten.
Netzstecker ziehen.
Weitergehende Wartungs- oder Repa-
raturarbeiten, als die hier beschriebe-
nen, dürfen nur Fachkräfte durchfüh-
ren.
7.1
Regelmäßige Wartung
Damit die Tauchpumpe jederzeit ein-
wandfrei funktioniert, ist eine regelmä-
ßige Wartung erforderlich. Dies gilt
auch, wenn die Tauchpumpe unter
erschwerten Bedingungen eingesetzt,
aber längere Zeit nicht eingeschaltet
wird (z.B. beim Betrieb in Sickerschäch-
ten):
Jährliche Wartung
1.
Pumpengehäuse, Kabel und
Schwimmerschalter auf Beschädi-
gungen überprüfen.
2.
Pumpe mit klarem Wasser abspü-
len. Hartnäckige Verschmutzungen,
z.B. Algenablagerungen, mit einer
Bürste und Spülmittel entfernen.
3.
Um die Pumpe von innen zu spülen,
Pumpe in einen Behälter mit klarem
Wasser tauchen und kurz einschal-
ten.
Laufräder reinigen
A
Achtung!
Die Laufräder einer Tauch-
druckpumpe bilden ein komplexes
Bauteil. Daher ist zum Reinigen der
Laufräder technisches Geschick
erforderlich. Wenn Sie die Reinigung
selbst durchführen, achten Sie beim
Zerlegen unbedingt auf den Aufbau
und die Lage der Einzelteile!
1.
Pumpenfuß abschrauben.
2.
Laufräder der Tauchpumpe wie
abgebildet demontieren.
3.
Einzelteile reinigen. Hartnäckige
Verschmutzungen mit einer Bürste
und Spülmittel entfernen.
4.
Tauchpumpe wieder zusammen-
bauen.
6.
Betrieb
7.
Wartung und Pflege
14
12
13
7500
l / h
m
0
0
36
30
20
10
2500
5000