beautypg.com

Charging connecting diagram, Einstellungen und betrieb – Gemini UF-I064 User Manual

Page 8

background image

(8)

(8)

(8)

(8)

(8)

(5) CHANNEL SELECTOR: Drehen Sie diesen Knopf um den Kanal zu ändern.

(6) BATTERY COVER: Abschrauben um das Batteriefach zu öffnen und

den Kanalknopf zu bedienen.

(7) COLOR CLIP: Diese Farbkappe erleichtert die Markierung der Sender in

Mehrkanalanlagen.

(8) CHARGING INPUT: Hier das beigefügte Ladekabel anschließen und mit

dem Empfänger verbinden um die Akkus aufzuladen (ca. 10 Std.).

Ladekabel nicht bei Trockenbatterien verwenden.

FB-64 TASCHENSENDER:

Der Taschensender arbeitet im UHF Band mit Synthesizergesteuertem

PLL-Kreis. Zur Vermeidung von Störungen ist der Sender mit 64

wählbaren, vorprogrammierten Kanälen ausgestattet. Es können

verschiedene Electretkondensatormikrofone an die Mini-XLR-Buchse

angeschlossen werden. Verwenden Sie 2x 1,5V Mignon Batterien oder

wieder-aufladbare Mignon-Akkus.

(1) MINI-XLR-BUCHSE: Schliessen Sie hier das beiliegende

Electretkondensatormikrofon an

(2) ON/OFF SWITCH: Schaltet den Sender Ein und Aus.

(3) LOW BATTERY LED: Die LED zeigt den Batteriestaus an. Wenn die

LED nach dem Einschalten einmal kurz aufleuchtet, sind die Batterien in

Ordnung. Bleibt die LED leuchten, müssen die Batterien bald gewechselt

werden. Leuchtet die LED nicht sind die Batterien leer oder falsch gepolt eingelegt.

(4) MIC/LINE SELECTOR: Umschalter für Mikrofon- oder Linepegeleingang.

(5) ANTENNA: Fest montierte Antenne.

(6) CHANNEL SELECTOR: Ädert den Sendekanal.

(7) GAIN: Ändert die Eingangsempfindlichkeit für Mikrofon oder Instrument.

(8) MC.UNIT: Das Electretkondensatormikrofon mit Nierencharakteristik

sorgt mit seinem großen Frequenzumfang für warmen klaren Klang und

gute Basswiedergabe.

(9) TIE CLIP: Zum Anklemmen des Lavaliermikrofons an die Krawatte oder

die Knopfleiste.

(10) CABLE: Kabel mit Mini-XLR-Stecker zum Anschluß an den

Taschensender.

(11) BATTERY COMPARTMENT: Legen Sie 2x Mignonbatterien oder

Akkus mit richtiger Polung in das Batteriefach.

(12) CHARGING INPUT: Hier das beigefügte Ladekabel anschließen und

mit dem Empfänger verbinden um die Akkus aufzuladen (ca. 10 Std.).

Ladekabel nicht bei Trockenbatterien verwenden.

Um zwei Empfänger zu kombinieren und in ein 19"-Rack einzubauen, sind

jedem System ein Plastikwinkel (L2) und ein Metallverbinder (C1) beigelegt.

Um einen Receiver in ein 19"-Rack einzubauen, benötigen Sie

zwei lange Metallwinkel (L1). Die UF-8264 Empfänger können nicht

miteinander verbunden werden.

CHARGING CONNECTING DIAGRAM:

Verbinden Sie den Sender mit Hilfe des beigefügten DC-Kabels mit dem

Empfänger und laden Sie den Sender in ca. 10 Std. auf.

EINSTELLUNGEN UND BETRIEB:

Stellen Sie zuerst sicher, das Sender und Empfänger auf die gleiche

Frequenz eingestellt sind. Es können keine zwei Sender gleichzeitig mit

der gleichen Frequenz betrieben werden.

ANSCHLIESSEN DER GERÄTE:

Verbinden Sie den Audioausgang mit dem Eingang eines Mixers oder

Verstärkers mit Hilfe eines Standard-XLR- oder Klinkenkabels. Benutzen

Sie niemals beide Ausgänge gleichzeitig.

ANSCHLUß DES EMPFÄNGERS AN DAS NETZ:

Die fest montierten Antennen senkrecht stellen. Überprüfen Sie ob das

Steckernetzteil für die vorhandene Netzspannung ausgelegt ist (110V

oder 220V). Ein falsches Steckernetzteil kann zur Zerstörung des

Empfängers führen. Stecken Sie den DC-Stecker des Anschlußkabels in

die DC-In-Buchse und das Steckernetzteil in eine Netzsteckdose.

ANSCHLUß AN EINEN MIXER ODER VERSTÄRKER:

Um Verzerrungen zu vermeiden und eine gute Soundqualität zuerreichen

beachten Sie bitte nachfolgende Anweisungen.

EINSETZEN DER BATTERIEN IN HAND- UND

TASCHENSENDER:

Öffen Sie das Batteriefach und legen Sie die Batterien oder Akkus richtig

gepolt ein. (markiert mit + / -) Bei falscher Polung funktionieren die

Sender nicht. Schalten Sie den Sender ein. Wenn die LED nach dem

Einschalten einmal kurz aufleuchtet, sind die Batterien in Ordnung. Bleibt

die LED leuchten, müssen die Batterien bald gewechselt werden.

Leuchtet die LED nicht sind die Batterien leer oder falsch gepolt

eingelegt. Schließen Sie das Batteriefach wieder bis es hörbar einrastet.

INBETRIEBNAHME DES HANDSENDERS:

Schalten Sie den Empfänger ein und prüfen Sie die Frequenz und den

Lautstärkepegel. Schalten Sie den Sender und den Mixer / Verstärker

ein. Testen Sie das Mikrofon und stellen Sie die gewünschte Lautstärke

ein. Wenn der Empfänger an den Mikrofoneingang des Mixers /

Verstärkers angeschlossen ist, drehen Sie den Pegelregler auf ca 1Uhr-

Position(ca77mV). Ist der Empfänger an einen Lineeingang

angeschlossen drehen Sie den Pegelregler auf maximum(ca770mV).

This manual is related to the following products: