Amprobe Telaris-Earth-Test Earth-Resistance-Tester User Manual
Page 44

• Nach erfolgter Messung kann mittels der Taste “Anzeige” (17) zwischen den Messgrößen
Erdungswiderstand (RE), Hilfserderwiderstand (RH), Sondenwiderstand (RS) und Messstrom
(IM) umgeschaltet werden.
• Die Reihenfolge der Anschlüsse muss eingehalten werden, sonst kann das Gerät die Mes-
sung nicht durchführen und zeigt eine Fehlermeldung:
• die Anzeige “Probe” weist auf einen Fehler bei der Verbindung von S, E hin (Un-
terbrechung, Vertauschung auch mit H oder E)
• die Anzeige “Limit IM” weist auf eine Unterbrechung bei der Verbindung von H
• siehe auch Anzeigen / Fehlermeldungen
• Diese Vorgehensweise wird an verschiedenen Orten und mit jeweils variierenden Abstän-
den `a´ durchgeführt. Dadurch wird das gewünschte Areal auf seine Bodenbeschaffenheit
untersucht. Dabei gibt eine Messung mit größeren Abständen “a“ Aufschluss über den spe-
zifischen Erdwiderstand in größeren Tiefen.
Tabelle 1:
Hinweise zur Auswertung der Messergebnisse
Tabelle 2 zeigt die Werte, welche unter Berücksichtigung des Gebrauchsfehlers bei einem ge-
fordertem Richtwert noch angezeigt werden dürfen.
Beispiel: gefordeter Erdungswiderstand 1
Ω das EARTH-TEST darf max. 0,84Ω anzeigen.
18
Bodenbeschaf-
fenheit
Erdungswiderstand
Staberder
Erdungswiderstand
Banderder
3m Tiefe
5m Tiefe
5m Länge
10m Länge
Moorboden/
Sumpf
10
Ω
5
Ω
12
Ω
6
Ω
Ackerboden / Lehm
33
Ω
17
Ω
40
Ω
20
Ω
Feuchter Sandboden
66
Ω
33
Ω
80
Ω
40
Ω
Trockener Sandboden
330
Ω
165
Ω
400
Ω
200
Ω
Steiniger Boden
1000
Ω
500
Ω
1200
Ω
60
Ω
Beton 1:5
160
Ω
80
Ω
gefordeter Widerstand
max. angezeigter Messwert
0.3
Ω
0.18
Ω
0.4
Ω
0.28
Ω
0.5
Ω
0.37
Ω
0.6
Ω
0.46
Ω
0.7
Ω
0.56
Ω
0.8
Ω
0.65
Ω
0.9
Ω
0.75
Ω
1.0
Ω
0.84
Ω
2. 0
Ω
1.84
Ω
3.0
Ω
2.79
Ω
4.0
Ω
3.73
Ω
5.0
Ω
4.67
Ω
PAEB30872261:Layout 1 12.12.2007 12:07 Uhr Seite 18