Amprobe DM-II-PLUS Power-Quality-Recorder User Manual
Page 85

83
Symbole
Beschreibung
Empfohlene 
Einstellungen
Thd, DC, 01..49
Harmonische Gesamtverzerrung Strom, 
Gleichstromkomponente, 01 bis 49 
Harmonische.
Thd,01,03,05,07
CO-GENERATION
Dieses Messgerät kann Kogenerierung 
aufzeichnen (die zu testende Ausrüstung 
erzeugt Energie und absorbiert Energie).
ON = Zeichnet sowohl die erzeugten als auch 
die absorbierten Leistungen und Energien auf. 
Wenn dieses Flag aktiviert ist, können nur 38 
Parameter ausgewählt werden. 
OFF = Zeichnet nur die absorbierten Leistungen 
und Energien auf.
Pt, P1, P2, P3,
P12, P32
Werte der Wirkleistung (Gesamt, von Phase 1, 
Phase 2 und Phase 3) (nur für 3PH3W), Wert der 
durch das Wattmeter 1-2 bzw. 3-2 gemessenen 
Leistung
Einphasensystem: P1
3 Drähte: Pt
4 Drähte: Pt, P1, 
P2, P3
Qti, Q1i, Q2i, Q3i,
Q12i, Q32i
Werte der induktiven Blindleistung (Gesamt, 
von Phase 1, Phase 2 und Phase 3) (nur für 
3PH3W), Wert der durch die VAR Meter Va1-2 
bzw. 3-2 gemessenen induktiven Blindleistung
Einphasensystem: 
Q1i Q1c
3 Drähte: Qti Qtc
4 Drähte: Qti Q1i 
Q2i, Q3iQtc Q1c 
Q2c, Q3c
Qtc, Q1c, Q2c,Q3c,
Q12c, Q32c
Werte der kapazitiven Blindleistung (Gesamt, 
Phase 1, Phase 2 und Phase 3) 
(nur für 3PH3W-Modus) Wert der durch die VA 
Meter 1-2 bzw. 3-2 gemessenen kapazitiven 
Blindleistung
St, S1, S2, S3,S12,
S32
Werte der Scheinleistung (Gesamt, Phase 1, 
Phase 2 und Phase 3) 
(nur für 3PH3W-Modus) Wert der durch die VA 
Meter 1-2 bzw. 3-2 gemessenen Leistung
Einphasensystem: S1
3 Drähte: St
4 Drähte: St, S1, 
S2, S3
Pft, Pf1, Pf2, Pf3
Werte der Leistungsfaktoren (Gesamt, Phase 1, 
Phase 2 bzw. Phase 3)
Einphasensystem: 
Pf1 dPf1
3 Drähte: Pft dPft
4 Drähte: Pft Pf1 Pf2 
Pf3dPft dPf1 dPf2 
dPf3
dpft, dpf1, dpf2, 
dpf3
Werte des cosϕ (Gesamt, Phase 1, Phase 2 bzw.
Phase 3)
Eat, Ea1, Ea2, Ea3
Werte der Wirkenergie (Gesamt, Phase 1, 
Phase 2, Phase 3)
Einphasensystem: 
Ea1
3 Drähte: Eat
4 Drähte: Eat Ea1 
Ea2 Ea3
Erit, Eri1, Eri2, Eri3
Werte der induktiven Blindenergie (Gesamt, 
Phase 1, Phase 2 und Phase 3)
Einphasensystem: 
Eri1 Erc1
3 Drähte: Erit Erct
4 Drähte: Erit Eri1 
Eri2 Eri3Erct Erc1 
Erc2 Erc3
Erct, Erc1, Erc2, Erc3
Werte der kapazitiven Wirkenergie (Gesamt, 
Phase 1, Phase 2, Phase 3)
Est, Es1, Es2, Es3
Werte der Scheinenergie (Gesamt, Phase 1, 
Phase 2, Phase 3)
Einphasensystem: 
Es1
3 Drähte: Est
4 Drähte: Est Es1 
Es2 Es3
