beautypg.com

Arbeitswinden, Achtung, Montageanleitung – Fulton Performance KX15500301 User Manual

Page 7: Erforderlich

background image

F3294 (Rev-B-16437) 12/11

• Der Käufer/Besitzer hat sicherzustellen, dass dieses

Produkt gemäß dieser Anleitung montiert wird. Der
Käufer/Besitzer darf das Produkt nicht verändern oder
modifizieren.

• Bediener und Umstehende dürfen niemals Körperteile

unter einen Teil des Produkts oder der abgestützten
oder beförderten Ladung oder in deren Weg bringen.

• Erlauben Sie Kindern nicht, in der Nähe des Produkts

oder der abgestützten oder bewegten Ladung zu
spielen.

• Winde nicht zur Personenbeförderung verwenden.
• Bringen Sie kein Öl oder Fett auf die Friktionsscheibe.

Dadurch könnte die Ladung abrutschen und
herunterfallen.

• Beachten Sie den Aufkleber mit Angabe der

Kurbelrichtung und die Bedienungsanleitung.

• Überschreiten Sie niemals die maximale Zugfähigkeit.

Richten Sie sich nach den eingeprägten Markierungen
bzw. Aufklebern auf dem Produkt, um die
Nennleistung zu erhalten. Falls Sie Fragen dazu haben,
kontaktieren Sie bitte Cequent Performance Products
unter 1-800-632-3290 oder www.cequentgroup.com

• Vor jedem Gebrauch sind das Kabel und dessen

Aufhängung auf Beschädigungen zu prüfen. Niemals
mit abgenutzten, geknickten oder ausgefransten Kabeln
arbeiten. Wenn das Kabel oder die Aufhängung reisst,

kann das Kabel durch starkes Schwingen zu Sach- und
Personenschäden oder sogar zum Tod führen.

• Stehen Sie niemals direkt neben dem Kabel oder Seil

der Winde, und führen Sie das Kabel oder Seil nie mit
ihren Händen.

•Arbeiten Sie nie mit rutschigen, nassen oder fettigen

Händen und behalten Sie die Windenkurbel immer fest
im Griff. Versuchen Sie nie, die Winde durch Greifen
nach der Kurbel anzuhalten, wenn diese in Bewegung
ist.

• Es sollten stets mindestens drei (3) konplette

Umwicklungen von Kabel oder Seil auf der Trommel
verbleiben.

• Für Stahlkabel können nur Winden mit einem

Nabendurchmesser von mindestens 4,45 cm verwendet
werden.

• Für alle verwendeten Bestandteile ist ein adäquater

Sicherheitsfaktor der dreifachen Höchstbelastung
sicherzustellen.

• Beim Heben der Ladung muss ein lautes Klicken von

der Sperrvorrichtung zu hören sein. Wenn Sie kein
lautes Klicken hören, stellen Sie die Verwendung ein
und ersetzen Sie die Bestandteile der Sperrvorrichtung
unverzüglich.

• Lassen Sie den Kurbelgriff nie los, solange die Klaue

der Sperrvorrichtung nicht voll eingerastet und die

Ladung nicht abgestützt ist.

• Ein Einweg-Sperrklauensystem wird die Ladung auf

keinen Fall festhalten können, wenn sie losgelassen
wird.

• Lassen Sie nie ein Gewicht an der Winde, während die

Winde unbeaufsichtigt ist, da jemand anderer die
Winde benutzen und dadurch eine gefährliche Situation
schaffen könnte.

• Die Winde ist nur für manuelle Handhabung bestimmt,

und die Ladungsklasse gilt für einen Betriebszyklus mit
Unterbrechungen.

• Übermäßige Wirkung beim Betätigen der

Windenkurbel kann auf Überlastung hindeuten. Die
Winden erfordern an der Kurbel einen Kraftaufwand
von max. 20 kg, um die erforderliche Nennlast zu
ziehen.

• Wenn sich die Winde nicht mit einer Hand kurbeln

lässt, ist sie vermutlich überladen

• Die Winden sind nicht dazu vorgesehen, gezogene

Boote oder Anhänger zu sichern. Für diesen Zweck
sollte man Bootszurrungen verwenden.

• Die Montur ist regelmäßig auf richtiges Drehmoment

zu überprüfen und bei Bedarf nachzuziehen.

• Gebogene, gebrochene oder angenutzte Teile sind vor

Benutzung dieses Produkts stets auszuwechseln.

Die Nichtbeachtung dieser Warnhinweise und Anleitungen kann zu Produktversagen,
Sachschäden, schweren Verletzungen oder sogar Todesfällen führen.

ACHTUNG

Montageanleitung

Achtung: Die Nichteinhaltung dieser Warnungen und Vorschriften können
Sachschäden, ernsthafte Personenschaden und/oder Tod zur Folge haben.

Anleitung lesen, verstehen, befolgen und aufbewahren

Arbeitswinden

Bitte, lesen Sie diese Anleitung, vergewissern Sie sich, dass Sie alles verstehen, und befolgen Sie alle Anweisungen und Warnhinweise, bevor Sie dieses Produkt mon-
tieren und benutzen. Montieren und benutzen Sie dieses Produkt nur gemäß dieser Anleitung. Falsche Montage oder Benutzung dieses Produkts kann zu Sachschäden,
schweren Verletzungen bzw. Tod führen. Erlauben Sie niemandem die Benutzung oder Montage dieses Produktes ohne diese Anleitung. Es ist wichtig, dass Sie diese
Anweisungen und Warnhinweise lesen, sich vergewissern, dass Sie sie verstehen, und sie bei jeder Montage dieses Produktes befolgen. Bewahren Sie die Anleitung
mit dem Produkt auf, um darin bei einer erneuten Montage und Benutzung des Produktes nachschlagen zu können.

(Montagewerkzeuge werden nicht mitgeliefert.) Der Windenstand muss mindestens die fünffache kapazität der Winde halten können. Die Mon-
tagefläche muss mindestens gleich groß sein wie der Standfuß des Windenrahmens. Zum Befestigen der Anhängerwinde werden Werkzeuge der
Güteklassse 5 mit einem Durchmesser von 3/8-Zoll und ein Drehmoment von 12,7-13,6 kg benötigt.

Linienrich

tung

K2550 Winde

(Kabelhüllen unterhalb der Trommel)

Erforderlich

Lini

enr

ich

tung

Hüllenführung für K1550, KX1051

und K1051

(Kabelhüllen oberhalb der Trommel)

Befestigen eines Seiles:
Zum Befestigen eines Seiles an der Windentrommel sind keine Schrauben,
Muttern oder Klemmen erforderlich. Das Seil wird durch die Außenwand der
Trommel hindurchgeführt und wie auf der Abbildung gezeigt gesichert, in-
dem es unter sich selbst durchgezogen wird.
Befestigen eines Stahlkabels an der Trommel:
Kabel vom Inneren der Trommel durch eines der Löcher in der äußeren
Platte führen. Kabel um das Trommellager wickeln, unter sich selbst hin-
durchführen und 2,5cm des Kabels an der Klemmstelle herausragen lassen.
Ziehen Sie die Spannmutter mit einem Drehmoment von ca. 2,71 Nm an.

Seil

Kabel

Nur zur Illustration. Trommel zur Befestigung des Kabels oder Seiles
nicht abnehmen.

Befestigen des Handgriffs:
Handgriff in das Ende der abgeflachten Eingangswelle einführen.
Handgriff mit einer 13 UNC-Feststellmutter (1/2 Zoll) und 30-34 Nm
anziehen.

Kabelhalter

Trommellager

Äußere

Platte

®

Feststellmutter
des Handgriffs

Handgriff

Rahmen

Eingangswelle

Trommel

Nabe

Sperrklaue

Doppelte Feststellmutter