Akku aufladen – Powerfix PLS 10 A1 User Manual
Page 51

Powerfix PLS 10 A1
Deutsch - 49
Transport von unten in den Standfuß (5) eingeschraubt ist, gegen den Uhrzeigersinn heraus.
Achten Sie darauf, dass die Unterlegscheibe und der Sicherungsring, die sich auf dem
Gewinde der Rändelschraube (4) befinden, nicht abhanden kommen. Klappen Sie nun den
Montagebügel (3) nach unten. Schrauben Sie anschließend die Rändelschraube (4) mit
Unterlegscheibe und Sicherungsring durch das mittlere Bohrloch des Montagebügels (3) im
Uhrzeigersinn von oben in das Gewinde des Standfußes (5), siehe Abbildung. Drehen Sie
die Rändelschraube (4) fest ein, so dass der Montagebügel (3) fest mit dem Standfuß (5)
verbunden ist.
Akku aufladen
Die DC-IN-Buchse (8) ist mit einer Gummiabdeckung (7) gegen eindringende Feuchtigkeit
geschützt. Lösen Sie diese Gummiabdeckung (7) durch Ziehen an der roten Lasche.
Verbinden Sie nun den Ladestecker des Steckerladegerätes (B) mit der DC-IN-Buchse (8) des
Akku LED-Strahlers (A) und stecken Sie das Steckerladegerät (B) in eine leicht zugängliche
Steckdose. Laden Sie den eingebauten Li-Ionen-Akku vor der ersten Inbetriebnahme voll auf.
Während des Ladevorgangs leuchtet die Ladekontroll-LED (6) rot. Sobald der eingebaute Li-
Ionen-Akku voll aufgeladen ist, leuchtet die Ladekontroll-LED (6) grün. Ziehen Sie das
Steckerladegerät (B) aus der Steckdose und ziehen Sie den Ladestecker des
Steckerladegerätes (B) aus der DC-IN-Buchse (8). Verschließen Sie die DC-IN-Buchse (8) mit
der Gummiabdeckung (7). Der Akku LED-Strahler ist nun betriebsbereit.
Hinweis: Wenn beim Betrieb des Akku LED-Strahlers (A) die Ladekontroll-LED (6) rot blinkt,
ist dieses ein Hinweis für Sie, dass der eingebaute Li-Ionen-Akku fast leer ist. Laden Sie in
diesem Fall den Akku erneut auf.