Silvercrest SEC 60 A1 User Manual
Page 30

28
DE
auch nach dem Anschließen weiterhin 
gut zugänglich sein.
•
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel 
nicht durch scharfe Kanten oder heiße 
Stellen beschädigt werden kann. 
Wickeln Sie das Netzkabel nicht um 
das Gerät, sondern im Gehäuseboden 
auf.
•
Das Gerät ist auch nach dem Aus-
schalten nicht vollständig vom Netz 
getrennt. Um dies zu tun, ziehen Sie 
den Netzstecker.
•
Achten Sie beim Aufstellen des Gerä-
tes darauf, dass das Netzkabel nicht 
eingeklemmt oder gequetscht wird.
•
Achten Sie darauf, dass Kinder das 
Gerät nicht am Netzkabel von der 
Arbeitsfläche ziehen können.
•
Um den Netzstecker aus der Steck-
dose zu ziehen, immer am Stecker, nie 
am Kabel ziehen.
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der 
Steckdose, ...
...
wenn
eine Störung auftritt,
...
wenn
Sie den Eiscrusher nicht
benutzen,
...
bevor
Sie den Eiscrusher reinigen
und
...
bei
Gewitter.
•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, 
mit einer externen Zeitschaltuhr oder 
einem separaten Fernwirksystem 
betrieben zu werden.
•
Ziehen Sie bei Beschädigungen des 
Netzkabels oder des Gerätes sofort 
den Netzstecker aus der Steckdose.
•
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es 
sichtbare Beschädigungen am Ge-
häuse oder dem Netzkabel aufweist. 
Um Gefährdungen zu vermeiden, neh-
men Sie keine Veränderungen am Arti-
kel vor. Auch das Netzkabel darf nicht 
selbst ausgetauscht werden. Lassen 
Sie Reparaturen nur von einer Fach-
werkstatt bzw. im 
Service-Center
durchführen.
•
Sollten Flüssigkeiten oder Fremdkör-
per in das Gehäuse des Gerätes 
gelangen, sofort den Netzstecker zie-
hen. Vor einer erneuten Inbetrieb-
nahme das Gerät prüfen lassen.
GEFAHR von Verletzungen 
durch Schneiden
•
Greifen Sie niemals durch den Einfüll-
schacht in das laufende Gerät. Halten 
Sie keine Gegenstände in den Einfüll-
schacht. Halten Sie auch lange Haare 
oder weite Kleidung vom Einfüllschacht 
fern. Es besteht Verletzungsgefahr 
durch die rotierenden Messer des 
Mahlwerks.
WARNUNG vor Sachschäden
•
Stellen Sie das Gerät niemals auf 
heiße Oberflächen (z. B. Herdplatten) 
oder in die Nähe von Wärmequellen 
oder offenem Feuer.
•
Überschreiten Sie nicht die maximale 
Betriebsdauer von 10 Minuten, da das 
Gerät sonst überhitzt und Brandgefahr 
besteht.
•
Lassen Sie das Gerät nach jedem 
Arbeitsgang mindestens 2 Minuten 
abkühlen.
•
Füllen Sie nicht zu viel Eis in das 
Gerät: Das Mahlwerk kann sonst blo-
ckieren.
•
Schalten Sie bei einem Blockieren des 
Mahlwerks das Gerät sofort aus und 
warten Sie, bis das Eis im Einfüll-
schacht geschmolzen ist.
•
Verwenden Sie nur das Originalzube-
hör.
•
Der Eiscrusher dient ausschließlich 
zum Zerkleinern von Eiswürfeln aus 
reinem Wasser. 
•
Eiswürfel aus Fruchtsäften oder mit 
Farbzusätzen dürfen nicht zerkleinert 
werden, da das Mahlwerk verkleben 
oder verfärben kann. Lebensmittel in 
jeder Form dürfen und können nicht mit 
dem Eiscrusher zerkleinert werden. 
__RP_71511_B5.book Seite 28 Donnerstag, 1. Dezember 2011 7:39 19
