beautypg.com

Thermostat-einstellungen, Einige tipps, Hinweis – Silvercrest STGR 1600 A2 User Manual

Page 8: Verletzungsgefahr

background image

- 5 -

• Legen Sie den Grillrost

q

auf die Auffangwan-

ne

r

, so dass es fest aufliegt.

• Stellen Sie den Grill auf den Ständer. Die 4 Hal-

terungsstifte auf der oberen Platte des Ständers
müssen in die Vertiefungen auf der Unterseite
des Grills greifen. Der Grill muss fest auf dem
Ständer stehen.

Hinweis:

Sie können den Grill auch ohne Ständer benutzen:
Stellen Sie den Grill auf eine absolut ebene Fläche.
Diese Fläche muss gegen Hitze unempfindlich sein.
Ansonsten kann es zu Beschädigungen an der Stell-
fläche kommen.

• Überprüfen Sie, ob der Grillrost

q

korrekt auf der

Auffangwanne

r

platziert ist (siehe Abb. A).

• Stecken Sie die Netzleitung mit Thermostat

i

so

am Gerät ein, dass die Kontrollleuchte

u

nach

oben weist. Stecken Sie den Netzstecker danach
in eine Netzsteckdose.

• Stellen Sie am Thermostat

i

die gewünschte

Temperatur ein. Der Grill fängt an sich aufzuhei-
zen und die Kontrollleuchte

u

leuchtet auf.

• Sobald die Kontrollleuchte

u

erlischt, hat der

Grill die eingestellte Temperatur erreicht und ist
betriebsbereit.

Hinweis:

Je nach Umgebungstemperatur, kann es sein, dass
die Kontrollleuchte

u

, bei Thermostateinstellung

“M”, nicht erlischt.

• Der Grill ist nach einer Aufheizphase von ca. 15

Minuten betriebsbereit.

Verletzungsgefahr!

Ist der Grill aufgeheizt, fassen Sie ihn nur noch an
den wärmeisolierenden Haltegriffen

t

an.

Thermostat-Einstellungen

Stufe 0

Grill ausgeschaltet

Stufe 0 - 1

Grill eingeschaltet;
niedrige Temperatur

Stufe 1 - 3

Grill eingeschaltet; mittlere
Temperatur (z.B. Gemüse)

Stufe 3 - M (Max) Grill eingeschaltet; hohe

Temperatur (z.B. Fleisch)

Einige Tipps

• Zartes Fleisch eignet sich besser zum Grillen.
• Über Nacht marinierte Fleischstücke, wie z.B.

von der Schulter oder vom Hals, werden zarter.

• Vermeiden Sie es, Grillgut auf der Grillfläche zu

schneiden.

• Verwenden Sie immer Grillzangen und keine

Gabeln zum Wenden des Grillgutes. Dadurch
bleibt es innen saftig und trocknet nicht aus.

• Vermeiden Sie auf Grund der längeren Garzeit

die Auswahl von dickem Grillgut.

• Wenn Sie Frikadellen/Hackbällchen auf dem

Grill grillen, achten Sie darauf, dass diese nicht
dicker als 2 cm sind.
Wir empfehlen die Frikadellen/Hackbällchen
ca. 24 Minuten auf Stufe 3 zu grillen:
Wenden Sie die Frikadellen/Hackbällchen nach
jeweils 6 Minuten, so dass jede Seite 2 mal ge-
grillt wird.

Hinweis:

Die angegebenen Zeiten können je nach Beschaf-
fenheit des Grillgutes und durch persönlichen Ge-
schmack variieren!

IB_86020_STGR1600A2_CH 27.11.2012 11:13 Uhr Seite 5