beautypg.com

At ch de – Florabest FKS 2200 D2 User Manual

Page 13

background image

13

AT

CH

DE

Arbeiten Sie mit der Kettensäge

nicht auf einem Baum. Bei Betrieb

einer Kettensäge auf einem Baum besteht

Verletzungsgefahr.

Achten Sie immer auf festen

Stand und benutzen Sie die Ket-

tensäge nur, wenn Sie auf fes-

tem, sicherem und ebenem Grund

stehen. Rutschiger Untergrund oder in-

stabile Standflächen wie auf einer Leiter

können zum Verlust des Gleichgewichtes

oder zum Verlust der Kontrolle über die

Kettensäge führen.

Rechnen Sie beim Schneiden ei-

nes unter Spannung stehenden

Astes damit, dass dieser zurück-

federt. Wenn die Spannung in den

Holzfasern freikommt, kann der gespann-

te Ast die Bedienperson treffen und/oder

die Kettensäge der Kontrolle entreißen.

Seien Sie besonders vorsichtig

beim Schneiden von Unterholz

und jungen Bäumen. Das dünne

Material kann sich in der Sägekette

verfangen und auf Sie schlagen oder Sie

aus dem Gleichgewicht bringen.

Tragen Sie die Kettensäge am

vorderen Griff im ausgeschalteten

Zustand, die Sägekette von Ihrem

Körper abgewandt. Bei Transport

oder Aufbewahrung der Ketten-

säge stets die Schutzabdeckung

aufziehen. Sorgfältiger Umgang mit

der Kettensäge verringert die Wahr-

scheinlichkeit einer versehentlichen Berüh-

rung mit der laufenden Sägekette.

Befolgen Sie die Anweisungen

für die Schmierung, die Ketten-

spannung und das Wechseln von

Zubehör. Eine unsachgemäß gespannte

oder geschmierte Kette kann entweder rei-

ßen oder das Rückschlagrisiko erhöhen.

Halten Sie Griffe trocken, sauber

und frei von Öl und Fett. Fettige,

ölige Griffe sind rutschig und führen zum

Verlust der Kontrolle.

Nur Holz sägen. Die Kettensä-

ge nicht für Arbeiten verwen-

den, für die sie nicht bestimmt

ist - Beispiel: Verwenden Sie die

Kettensäge nicht zum Sägen von

Plastik, Mauerwerk oder Bauma-

terialien, die nicht aus Holz sind.

Die Verwendung der Kettensäge für nicht

bestimmungsgemäße Arbeiten kann zu

gefährlichen Situationen führen.

Vorsichtsmaßnahmen gegen

Rückschlag

Achtung Rückschlag! Achten Sie

beim Arbeiten auf Rückschlag der

Maschine. Es besteht Verletzungs-

gefahr. Sie vermeiden Rückschläge

durch Vorsicht und richtige Säge-

technik.

Bild 1

• Rückschlag kann auftreten, wenn die

Spitze der Führungsschiene einen Ge-

genstand berührt oder wenn das Holz

sich biegt und die Sägekette im Schnitt

festklemmt (s. Bild 1/Abb. b).

• Eine Berührung mit der Schienenspitze

kann in manchen Fällen zu einer uner-

warteten nach hinten gerichteten Reaktion

führen, bei der die Führungsschiene nach

oben und in Richtung der Bedienperson

geschlagen wird (s. Bild 1/Abb. a).

• Das Verklemmen der Sägekette an der

Oberkante der Führungsschiene kann die