beautypg.com

Schneeschuh anziehen, Schneeschuh ausziehen, Krallenschutzdecke – Crivit SN-1531 User Manual

Page 33: Ausrüstung

background image

33

DE/AT/CH

Schneeschuh anziehen

Hinweis

Bevor Sie ihre erste Schneeschuhtour

starten, sollten Sie das anziehen der

Schneeschuhe einmal üben. am besten

draußen, damit Sie mit den Schnee-

schuhen keine Kratzer im innenbereich

verursachen.
Beachten Sie die rechts und links Kenn-

zeichnung auf den Schneeschuhen.
1. Stellen Sie den Fersenriemen (3) gemäß Ihrer
Schuhgröße ein. Die Angabe der Schuh-
größen finden Sie auf dem Fersenriemen.
2. Positionieren Sie den Schneeschuh mit
geöffneter Bindung gerade auf dem Boden.
Steigen Sie mit gerade nach vorne gerichte-
tem Fuß in den Schneeschuh (Abb. B).
Ziehen Sie anschließend den Fersenriemen
an der befestigten Lasche bis auf Knöchel-
höhe nach oben. Stellen Sie den Fuß nun
ganz zurück fest an den Fersenriemen
(Abb. C).
3. Ziehen Sie nun die Spannriemen (4) fest
an (Abb. D). Straffen Sie die Bindung so,
dass der Schuh gerade und fest sitzt.
Anschließend befestigen Sie die Spann-
riemenschlaufe an den montierten
Halteclips (6).
Hinweis!

Überprüfen Sie die korrekte position

ihres Fußes, indem Sie die Steighilfe

hochklappen. in hochgeklappter positi-

on sollte die Steighilfe in der Mitte der

Ferse platziert sein.

Schneeschuh ausziehen

Um die Spannriemen (4) zu lösen, drücken
Sie den Schnellspannverschlusshebel (5) nach
außen. Anschließend können Sie Ihren Fuß aus
der Halterung ziehen.

Krallenschutzdecke

Wenn Sie den Artikel nicht gebrauchen, legen
Sie die im Lieferumfang befindliche Krallen-
schutzdecke an.
Die Gummibänder müssen dabei nicht geöffnet
werden.
Ziehen Sie das Ende der Krallenschutzdecke
mit dem kürzerem Gummiband über die hintere,
spitz zulaufende Seite des Schneeschuhs.
Legen Sie die Decke dann über die Krallen des
Schneeschuhs.
Sobald Sie die Krallenschutzdecke richtig positi-
oniert haben, legen Sie das hintere Gummiband
doppelt um den vorderen Teil des Schneeschuhs.

i

j

ausrüstung

Schuhe
Es können handelsübliche Berg-, Wander- bzw.
Trekking-Schuhe verwendet werden.
Kleidung
Passen Sie Ihre Kleidung den jeweiligen Wet-
terbedingungen an. Bei wechselhaftem Wetter
wäre eine Möglichkeit mehrere Kleidungs-
schichten übereinander zu tragen. So können
Sie Ihre Kleidung kurzfristig den Wetterbin-
dungen anpassen.
Stöcke
Skistöcke oder Trekkingstöcke erleichtern das
Schneeschuhwandern. Sie helfen das Gleichge-
wicht zu halten und fördern dadurch die Stabi-
lität. Verwenden Sie Stöcke mit großen Tellern,
um das Einsinken im Tiefschnee zu minimieren.