Vor inbetriebnahme / bedienung, Sicherheitshinweise / vor inbetriebnahme, Vor inbetriebnahme montage – Parkside PSE 2800 A1 User Manual
Page 28: Elektrische sicherheit, Umweltschutz

28 DE/AT/CH
Vor Inbetriebnahme / Bedienung
Darauf achten, dass beim Auftanken kein Kraft-
stoff auf den Motor oder Auspuff verschüttet wird.
Nicht in der Nähe von offenem Licht,
Feuer oder Funkenflug betanken, bzw.
den Tank entleeren. Nicht rauchen!
9. Dem Stromerzeuger einen sicheren, ebenen Platz
geben. Drehen und Kippen oder Standortwechsel
während des Betriebes sind verboten.
Den Stromerzeuger mindestens 1 m entfernt von
Wänden oder angeschlossenen Geräten aufstellen.
10. Kinder sind vom Stromerzeuger fernzuhalten.
11. Bei den technischen Daten unter Schallleistungs-
pegel (L
WA
) und Schalldruckpegel (L
pA
) ange-
gebene Werte stellen Emissionspegel dar und
sind nicht zwangsläufig sichere Arbeitspegel. Da
es einen Zusammenhang zwischen Emissions-
und Immissionspegeln gibt, kann dieser nicht zu-
verlässig zur Bestimmung eventuell erforderlicher,
zusätzlicher Vorsichtsmaßnahmen herangezogen
werden. Einflussfaktoren auf den aktuellen Immissi-
onspegel der Arbeitskraft schließen die Eigenschaf-
ten des Arbeitsraumes, andere Geräuschquellen,
Luftschall, etc., wie z.B. die Anzahl der Maschi-
nen und anderer angrenzender Prozesse und die
Zeitspanne, die ein Bediener dem Lärm ausge-
setzt ist, ein. Ebenfalls kann der zulässige Immis-
sionspegel von Land zu Land abweichen. Dennoch
wird diese Information dem Betreiber der Maschine
die Möglichkeit bieten, eine bessere Abschätzung
der Risiken und Gefährdungen durchzuführen.
Fallweise sollten akkustische Messungen nach der
Installation erfolgen, um den Schalldruckpegel
zu bestimmen.
AchTUnG: verwenden Sie ausschließlich
bleifreies normal-Benzin als kraftstoff.
Achtung! Während des
Tankens Motor abstellen.
Achtung! Heiße Teile.
Abstand halten.
lesen Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheits-
hinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und / oder schwere Verletzungen
zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die zukunft auf.
vor Inbetriebnahme
Montage
zur Montage des Gerätes benötigen Sie
zwei Gabelschlüssel (Schlüsselweite 12).
Montieren Sie den Standfuß
17
, die Räder
15
und den Schubbügel
19
wie in den Bildern F–I
dargestellt.
Montieren Sie alle Teile, bevor Sie Kraftstoff
und Öl einfüllen, um ein Auslaufen von Flüssig-
keiten zu vermeiden.
Zum Montieren der Räder schieben Sie zuerst die
Radachse
16
durch die Halterungen auf der
Unterseite des Stromerzeugers und montieren
die Räder
15
wie auf Bild G dargestellt.
Achten Sie bei der Montage des Schubbügels
19
darauf, dass die schräge Seite (Abb. I / Pos. I1)
nach außen gerichtet ist.
Elektrische Sicherheit
Elektrische Zuleitungen und angeschlossene Ge-
räte müssen in einem einwandfreien Zustand sein.
Niemals den Stromerzeuger mit dem Stromnetz
(Steckdose) verbinden.
Die Leitungslängen zum Verbraucher sind mög-
lichst kurz zu halten.
Umweltschutz
Verschmutztes Wartungsmaterial und Betriebs-
stoffe in einer dafür vorgesehenen Sammelstelle
abgeben.
Sicherheitshinweise / Vor Inbetriebnahme