Sprühmaterial verdünnen, Sprühmaterial einfüllen, Inbetriebnahme – Parkside PFS 280 A1 User Manual
Page 48: Einschalten, Ausschalten, Arbeitshinweise

48 DE/AT/CH
Stellen Sie sicher, dass die Sprühfläche sauber, 
trocken und fettfrei ist.
Rauen Sie glatte Flächen auf und entfernen Sie 
anschließend den Schleifstaub.
Sprühmaterial verdünnen
Hinweis: Achten Sie beim Verdünnen darauf, dass 
Sprühmaterial und Verdünnung zusammenpassen. 
Entnehmen Sie Informationen über die passende 
Verdünnung (Wasser, Lösungsmittel) den jeweiligen 
Herstellerangaben zum Spritzgut. Bei Verwendung 
einer falschen Verdünnung können Klumpen entstehen, 
die die Sprühpistole verstopfen.
Gehen Sie bei Sprühmaterial, das lt. Her-
stellerangaben verdünnt werden muss, 
wie folgt vor:
Nehmen Sie einen Messbecher
16
mit ml-An-
zeige.
Füllen Sie ausreichend Sprühmaterial in den 
Farbbecher 
6
.
Verdünnen Sie das Sprühmaterial um 10 % mit 
Verdünnungsmittel nach Anweisung des Herstellers. 
Rühren Sie das Sprühmaterial erneut gut durch.
Führen Sie vor Arbeitsbeginn immer eine Probe-
sprühung auf einer Testfläche durch (siehe 
auch „Sprühen“).
Sprühmaterial einfüllen
Schrauben Sie den Farbbecher
6
von der
Sprühpistole ab.
Platzieren Sie das Steigrohr bei Arbeiten an lie-
genden Objekten nach vorne, Richtung Düse 
8
.
Platzieren Sie das Steigrohr bei Über-Kopf- 
Arbeiten nach hinten, Richtung Handgriff 
5
.
Füllen Sie das Sprühmaterial in den Farbbecher
6
und schrauben Sie diesen fest an die Sprüh-
pistole.
Inbetriebnahme
Sie können den Motor
11
auch über die Schul-
ter tragend verwenden. Haken Sie die Karabiner
des Tragegurts
14
jeweils an den Befestigungs-
ösen
14 a
ein. Passen Sie ggf. die Länge des
Tragegurts individuell an.
Achten Sie darauf, dass der Motor
11
während
des Betriebs kein Sprühgut ansaugen kann. 
Platzieren Sie ihn in entsprechend ausreichendem 
Abstand und auf einer sauberen, staubfreien 
Fläche.
Einschalten
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Drücken Sie den EIN- / AUS-Schalter
10
am
Motor.
Ausschalten
Drücken Sie den EIN- / AUS-Schalter
10
am Motor.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Arbeitshinweise
Sprühen Sie wie in Abbildung D dargestellt.
Schalten Sie das Gerät nicht über der Spritzfläche 
ein / aus, sondern beginnen und beenden Sie 
den Spritzvorgang ca. 10 cm außerhalb der 
Spritzfläche.
Spritzen Sie zuerst die Ecken mit kleinen 
Spritzstößen. 
Führen Sie den Spritzvorgang gemäß Abb. D 
durch – führen Sie die Spritzpistole dabei 
parallel zur Fläche 
– nicht schwenken 
– die Spritzpistole mit gleichbleibender 
Geschwindigkeit führen
– das Spritzgut so dünn wie möglich auftragen
– die Farbschichte(n) benötigen eine Trocken-
pause, bevor Sie kreuzweise die nächste 
Schicht auftragen (siehe Abb. C). Eine 
gleichmäßige Oberflächenqualität entsteht, 
wenn sich die Bahnen um 4–5 cm überlappen.
Farbbecher
6
nicht leerspritzen – es entstehen
Tropfen!
Vor der Inbetriebnahme / Inbetriebnahme
Inbetriebnahme / Wartung und Reinigung / Service / Garantie
