Parkside PFS 280 A1 User Manual
Page 46

46 DE/AT/CH
von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich 
bewegenden Geräteteilen. Beschädigte 
oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines 
elektrischen Schlages.
Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug 
im Freien arbeiten, verwenden Sie nur 
Verlängerungskabel, die auch für den 
Außenbereich zugelassen sind. Die An-
wendung eines für den Außenbereich geeigneten 
Verlängerungskabels verringert das Risiko eines 
elektrischen Schlages.
Wenn der Betrieb des Elektrowerk-
zeuges in feuchter Umgebung nicht 
vermeidbar ist, verwenden Sie einen 
Fehlerstromschutzschalter. Der Einsatz 
eines Fehlerstromschutzschalters vermindert 
das Risiko eines elektrischen Schlages.
3. Sicherheit von Personen
Tragen Sie persönliche Schutz- 
ausrüstung und immer eine 
Schutzbrille. Das Tragen persön-
licher Schutzausrüstung wie Staubmaske, 
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder 
Gehörschutz, je nach Art und Einsatz des 
Elektrowerkzeuges, verringert das Risiko von 
Verletzungen.
4. Verwendung und Behandlung
des Elektrowerkzeugs
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, 
dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerk-
zeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten 
lässt, ist gefährlich und muss repariert werden. 
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerk-
zeuge außerhalb der Reichweite von 
Kindern auf. Lassen Sie Personen das 
Gerät nicht benutzen, die mit diesem 
nicht vertraut sind oder diese Anwei-
sungen nicht gelesen haben. Elektrowerk-
zeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen 
Personen benutzt werden. 
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, 
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. 
entsprechend diesen Anweisungen. 
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeits-
bedingungen und die auszuführende 
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerk-zeu-
gen für andere als die vorgesehenen Anwen-
dungen kann zu gefährlichen Situationen führen.
Sicherheitshinweise für
Feinsprühsysteme
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber, 
gut beleuchtet und frei von Farb- oder 
Lösemittelbehältern, Lappen und son-
stigen brennbaren Materialien. Mögliche 
Gefahr der Selbstentzündung. Halten Sie funkti-
onsfähige Feuerlöscher / Löschgeräte zu jeder 
Zeit verfügbar.
Sorgen Sie für gute Belüftung im Sprüh-
bereich und für ausreichend Frischluft 
im gesamten Raum. Verdunstende brennbare 
Lösemittel schaffen eine explosive Umgebung.
Die Spritzpistole darf nicht zum Sprü-
hen brennbarer Stoffe verwendet 
werden. Spritzpistolen dürfen nicht mit 
brennbaren Lösungsmitteln gereinigt 
werden.
Sprühen und reinigen Sie nicht mit 
Materialien, deren Flammpunkt unter-
halb von 21 °C liegt. Verwenden Sie 
Materialien auf der Basis von Wasser, 
schwerflüchtigen Kohlenwasserstoffen 
oder ähnlichen Materialien. Leichtflüchtige 
verdunstende Lösemittel schaffen eine explosive 
Umgebung.
Sprühen Sie nicht im Bereich von Zünd-
quellen wie statischen Elektrizitätsfun-
ken, offenen Flammen, Zündflammen, 
heißen Gegenständen, Motoren, Ziga-
retten und Funken vom Ein- und Ausste-
cken von Stromkabeln oder der Bedie-
nung von Schaltern. Derartige Funken quellen 
können zu einer Entzündung der Umgebung führen.
Versprühen Sie keine Materialien bei 
denen nicht bekannt ist, ob sie eine 
Gefahr darstellen. Unbekannte Materialien 
können gefährdende Bedingungen schaffen.
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge / Vor der Inbetriebnahme
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
