Technische daten, Arbeitsplatzsicherheit, Elektrische sicherheit – Parkside PFS 280 A1 User Manual
Page 45

45
DE/AT/CH
Technische Daten
Nennspannung:
230 V∼ 50 Hz
Nennaufnahme:
280 W
Förderleistung:
130 g / min
Behältervolumen:
ca. 600 ml
Luftschlauch:
2 m
Netzleitung:
5 m
Schutzklasse:
II /
Schutzart:
IP23
Geräusch- und Vibrationsinformationen:
Messwert für Geräusch ermittelt entsprechend 
EN 50144-2-7:2000. Der A-bewertete Geräusch-
pegel des Elektrowerkzeugs beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel: 
78,3 dB(A)
Schallleistungspegel: 91,3 dB(A)
Unsicherheit K: 
3 dB
Gehörschutz tragen!
Bewertete Beschleunigung, typischerweise: 
Hand- / Armvibration = 0,532 m / s
2
Unsicherheit K = 1,5 m / s
2
Der in diesen Anweisungen
angegebene Schwingungspegel ist entsprechend 
einem in EN 50144-2-7:2000 genormten Messver-
fahren gemessen worden und kann für den Geräte-
vergleich verwendet werden. Der Schwingungspegel 
wird sich entsprechend dem Einsatz des Elektro-
werkzeugs verändern und kann in manchen Fällen 
über dem in diesen Anweisungen angegebenen 
Wert liegen. Die Schwingungsbelastung könnte 
unterschätzt werden, wenn das Elektrowerkzeug 
regelmäßig in solcher Weise verwendet wird.
Hinweis: Für eine genaue Abschätzung der 
Schwingungsbelastung während eines bestimmten 
Arbeitszeitraumes sollten auch die Zeiten berück-
sichtigt werden, in denen das Gerät abgeschaltet 
ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich im Einsatz 
ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den 
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Allgemeine
Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
Lesen Sie alle Sicherheits-
hinweise und Anweisungen. Versäumnisse 
bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und 
Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand 
und / oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise 
und Anweisungen für die Zukunft auf. 
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff 
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetriebene 
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkube-
triebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1. Arbeitsplatzsicherheit
Halten Sie Kinder und andere 
Personen während der Benut-
zung des Elektrowerkzeugs 
fern. Bei Ablenkung können Sie die Kontrolle 
über das Gerät verlieren.
2. Elektrische Sicherheit
Der Anschlussstecker des Elektrowerk-
zeuges muss in die Steckdose passen. 
Der Stecker darf in keiner Weise verän-
dert werden. Verwenden Sie keine 
Adapterstecker gemeinsam mit 
schutzgeerdeten Elektrowerkzeugen. 
Unveränderte Stecker und passende Steckdosen 
verringern das Risiko eines elektrischen Schlages.
Halten Sie Elektrowerkzeuge von Re-
gen oder Nässe fern. Das Eindringen von 
Wasser in ein Elektrogerät erhöht das Risiko 
eines elektrischen Schlages. 
Zweckentfremden Sie das Ka-
bel nicht, um das Elektrowerk-
zeug zu tragen, aufzuhängen 
oder um den Stecker aus der Steckdose 
zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern 
Einleitung
Einleitung / Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge
