Sicherheitshinweise für druckluftwerkzeuge, Gefährdungen am arbeitsplatz, Gefährdungen durch staub und dämpfe – Parkside PDSS 310 A1 User Manual
Page 91: Gefährdungen durch lärm

91
DE/AT/CH
Sicherheitshinweise für Druckluftwerkzeuge
Sicherheitshinweise für Druckluftwerkzeuge
Gefährdungen am Arbeitsplatz
Ausrutschen, Stolpern und Stürzen sind Haupt-
gründe für Verletzungen am Arbeitsplatz. Ach-
ten Sie auf Oberflächen, die durch den 
Gebrauch der Maschine rutschig geworden 
sein können, und auf durch den Luft- oder den 
Hydraulikschlauch bedingte Gefährdungen 
durch Stolpern.
Gehen Sie in unbekannten Umgebungen mit 
Vorsicht vor. Es können versteckte Gefährdungen 
durch Stromkabel oder sonstige Versorgungs-
leitungen gegeben sein.
Die Maschine für Schraubverbindungen ist nicht 
zum Einsatz in explosionsgefährdeten Atmosphä-
ren bestimmt und nicht gegen den Kontakt mit 
elektrischen Stromquellen isoliert.
Stellen Sie sicher, dass keine elektrischen Lei-
tungen, Gasrohrleitungen usw. vorhanden sind, 
die im Fall der Beschädigung durch die Ver-
wendung der Maschine zu einer Gefährdung 
führen könnten.
Gefährdungen durch
Staub und Dämpfe
Die beim Einsatz der Maschinen für Schraub-
verbindungen entstehenden Stäube und Dämpfe 
können gesundheitliche Schäden (wie z.B. Krebs, 
Geburtsfehler, Asthma und / oder Dermatitis) 
verursachen; es ist unerlässlich, eine Risikobe-
wertung in Bezug auf diese Gefährdungen 
durchzuführen und geeignete Regelungsme-
chanismen umzusetzen.
In die Risikobewertung sollten der bei der Ver-
wendung der Maschine entstehende Staub 
und der dabei möglicherweise aufwirbelnde 
vorhandene Staub einbezogen werden.
Die Abluft ist so abzuführen, dass die Aufwirbe-
lung von Staub in einer staubgefüllten Umgebung 
auf ein Mindestmaß reduziert wird.
Falls Staub oder Dämpfe entstehen, muss die 
Hauptaufgabe sein, diese am Ort ihrer Freiset-
zung zu kontrollieren.
Alle zum Auffangen, Absaugen oder zur Unter-
drückung von Flugstaub oder Dämpfen 
vorgesehenen Einbau- oder Zubehörteile der 
Maschine sollten den Anweisungen des Her-
stellers entsprechend ordnungsgemäß einge-
setzt und gewartet werden.
Verwenden Sie Atemschutzausrüstungen (ggf. 
nach den Anweisungen Ihres Arbeitgebers oder) 
wie nach den Arbeits- und Gesundheitsschutz-
vorschriften gefordert.
Gefährdungen durch Lärm
Die Einwirkung hoher Lärmpegel kann bei un-
genügendem Gehörschutz zu dauerhaften 
Gehörschäden, Gehörverlust und anderen Pro-
blemen, wie z. B. Tinnitus (Klingeln, Sausen, 
Pfeifen oder Summen im Ohr), führen.
Es ist unerlässlich, eine Risikobewertung in Be-
zug auf diese Gefährdungen durchzuführen 
und geeignete Regelungsmechanismen umzu-
setzen.
Zu den für die Risikominderung geeigneten Re-
gelungsmechanismen gehören Maßnahmen wie 
die Verwendung von Dämmstoffen, um an den 
Werkstücken auftretende Klingelgeräusche zu 
vermeiden.
Verwenden Sie Gehörschutzausrüstungen (ggf. 
nach den Anweisungen Ihres Arbeitgebers und) 
wie nach den Arbeits- und Gesundheitsschutz-
vorschriften gefordert.
Die Maschine für Schraubverbindungen ist nach 
den in dieser Anleitung enthaltenen Empfehlungen 
zu betreiben und zu warten, um eine unnötige 
Erhöhung der Lärmpegel zu vermeiden.
Verfügt die Maschine für Schraubverbindungen 
über einen Schalldämpfer, ist stets sicherzustellen, 
dass dieser beim Betrieb der Maschine für 
Schraubverbindungen vor Ort ist und sich in 
einem guten Arbeitszustand befindet.
Die Verbrauchsmaterialien und das Maschinen-
werkzeug sind den Empfehlungen dieser Anleitung 
entsprechend auszuwählen, zu warten und zu 
ersetzen, um eine unnötige Erhöhung des Lärm-
pegels zu vermeiden.
73786_par_Druckluft-Schlagschrauber PDSS 310 A1_content_LB4.indd 91
31.05.12 12:22
