Ladebetrieb – Fronius Acctiva Easy User Manual
Page 14

12
Ladebetrieb
Allgemeines
Batterie laden
Um den Ladevorgang zu starten, wie folgt vorgehen:
Motor abstellen, Zündung ausschalten, sämtliche Verbraucher abschalten.
Wahlschalter in richtige Position bringen (siehe Kapitel „Einstellen des Wahlschalters)
Verbindung zur Batterie herstellen
Gerät zeigt Ruhespannung der Batterie an
Gerät am Stromnetz anschließen
Gerät startet den Ladevorgang
Gerät zeigt den aktuellen Ladezustand durch laufende Balken
Erhaltungsladung
Das Gerät wechselt automatisch auf Erhaltungsladung, sobald die Batterie vollständig ge-
laden ist. Das Symbol für eine vollständig geladene Batterie (4 Balken) wird dauernd an-
gezeigt.
Das Ladegerät kann dadurch dauerhaft an der Batterie angeschlossen bleiben, ohne die
Batterie zu überladen und ohne zusätzliche Stromkosten zu verursachen.
Tiefentladene
Batterie laden
Erscheint im Testbetrieb keine Anzeige am Display des Gerätes, ist die Batterie tiefentla-
den. Das Gerät lädt tiefentladene Batterien durch schonende Stromimpulse über einen
längeren Zeitraum. Vor Beginn des Ladevorganges Batterie vom Bordnetz bzw. von Ver-
brauchern trennen.
Pufferladung
(nur bei Geräteypen Ac-
ctiva Easy)
Bei der Pufferladung ist der Betrieb von Verbrauchern (z.B. Autoradio) während des Lade-
vorganges möglich. Es ist zu beachten, dass
-
der entnommene Strom über längere Zeit kleiner als der Ladestrom ist
-
sich die Ladedauer verlängert und sich dadurch möglicherweise die Sicherheitsab-
schaltung aktiviert.
WARNUNG! Explosionsgefahr durch Kurzschlüsse und Lichtbögen. Vor dem
Herstellen oder Trennen der Verbindung zur Batterie, Ladegerät vom Stromnetz
trennen. Während des Betriebes auf ordnungsgemäße elektrische Verbindung
der Ladeklemmen mit den Batteriepolen auchten
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden beim Laden einer defekten Batterie. Vor
Beginn des Ladevorganges sicherstellen, dass die zu ladende Batterie voll funk-
tionsfähig ist.
1
2
3
4
5
6
7
100%
80%
50%
20%
0%
WICHTIG! Die Batterie frühestens wieder an das Bordnetz anschließen, wenn:
-
der Ladevorgang mindestens 1 Stunde gedauert hat
-
ein Ladezustand von mindestens 50% (2 Balken) erreicht ist