beautypg.com

Eigenschaften betrieb, Horloge réception radio – Freeplay Energy Summit User Manual

Page 13

background image

Réglage de l’horloge

Lorsque les piles Ni-MH sont chargées pour la première fois,

l’affichage horaire indique 0:00. Appuyez en même temps

sur la touche de réglage de l’horloge (TIME SET) et sur une

des touches de recherche (SCAN

ou SCAN ) pour mettre

l’horloge à l’heure. Lorsque vous parvenez à l’heure voulue,

enlevez votre doigt de la touche TIME SET; l’affichage

indiquera alors la bonne heure.

Mode 12/24 heures

Votre poste de radio SUMMIT est réglé par défaut sur une

horloge à 24 heures. Si vous souhaitez changer de mode,

éteignez le poste puis appuyez simultanément sur la touche

de préréglage 3 (PRESET 3) et sur le commutateur

marche-arrêt (POWER). L’affichage indique alors l’horloge à

12 heures. Pour repasser aux 24 heures, maintenez

appuyée la touche PRESET 4 et appuyez sur la touche

POWER (marche-arrêt).

Syntonisation Automatique

Mettez l’appareil en marche en appuyant sur la touche POWER. Choisissez la gamme

voulue en appuyant plusieurs fois sur la touche BAND, de manière à afficher FM, MW

(PO), SW2 (OC) ou LW (GO). Appuyez sur la touche SCAN

ou SCAN

pendant au

moins deux secondes; l’appareil passe en mode de recherche automatique et s’arrête dès

qu’il trouve la première station.

Si vous souhaitez écouter une station dont le signal est relativement faible, appuyez sur la

touche SCAN

ou SCAN

par petits coups successifs jusqu’à ce que vous obteniez la

meilleure réception. L’affichage indique alors la fréquence correspondant à la station que

vous écoutez. Si aucune touche n’est sélectionnée pendant plus de dix secondes,

l’affichage indique à nouveau l’heure.

Syntonisation Manuelle

Vous pouvez effectuer un réglage manuel de votre SUMMIT.

Après avoir allumé l’appareil, appuyez plusieurs fois sur la

touche BAND de façon à sélectionner la gamme voulue

(s’affichent successivement FM, MW [Petites Ondes], SW2

[Ondes Courtes] et LW [Gandes Ondes]).

Appuyez sur la touche SCAN

ou SCAN

par petits coups

successifs jusqu’à ce que vous obteniez la meilleure

réception. L’affichage indique alors la fréquence sélectionnée

avant de repasser à l’heure si vous n’appuyez sur aucune

touche pendant au moins dix secondes.

La syntonisation par défaut s’effectue par pas de 9 kHz (PO) / 0.05 MHz (FM). Si vous

souhaitez changer ce paramètre, maintenez appuyée la touche PRESET 1 et appuyez en

même temps sur la touche POWER pour mettre le poste en marche. Le pas sera alors de

10 kHz / 0.1 MHz. Pour revenir au réglage initial, maintenez appuyée la touche PRESET

2 et appuyez sur la touche de mise en marche (POWER).

Adapteraufladung

Beim ersten Mal muss die Batterie des SUMMIT mit einem Adapter aufgeladen

werden. Um das Radio vom Netz aufzuladen, ist der mitgelieferte 6V Wechselstrom-/

Gleichstromadaptor in den Gleichstromeingangsstecker an der Seite des Radios zu

stecken. Der Ladungsanzeiger in der Nähe des Aufziehgriffs leuchtet auf und zeigt an,

dass die Batterien aufgeladen werden. Nach ungefähr 24 Stunden ist das Radio voll

geladen. Der Adapter kann eingesteckt bleiben, wodurch die interne Batterie des Radios

fortlaufend geladen wird. Wenn unter ungewöhnlichen Umständen die Batterie völlig leer

ist oder über einen längeren Zeitraum in leerem Zustand belassen wird, empfehlen wir,

sie vor Gebrauch aufzuladen. Wenn sie nicht aufgeladen wird, kann sich das nachteilig

auf die Leistung des Radios auswirken.

Aufziehbetrieb

Zur Inbetriebnahme das Radio gut festhalten und den Aufziehgriff betätigen. Der

Aufziehgriff kann in beliebige Richtungen gedreht werden. Eine Aufziehzeit von

ungefähr 30 Sekunden gibt bei normaler Lautstärke ungefähr 35 Minuten Spielzeit. Das

Radio kann jederzeit zur Verlängerung der Spielzeit aufgezogen werden. Das Radio ist

mit einem LED Ladungsanzeiger (neben dem Aufziehgriff) ausgestattet, der anzeigt, wann

die optimale Leistungsaufnahme erreicht ist. Wenn die Leistungsaufnahme erhöht wird,

erhöht sich nur die Ladungsmenge in der Batterie, wodurch die Spiellleistung vergrößert

wird. Durch das Ankurbeln des Aufziehgriffs wird der interne Wechselstromgenerator

über ein Getriebe angetrieben und produziert eine Stromleistung, die in der internen

Batterie gespeichert wird.

Interne Batterie

Für die optimale Leistung muss die interne Batterie des Radios 24 Stunden vor Gebrauch

konditioniert werden. Falls nötig, kann jedoch das Radio sofort in der ‘Aufziehfunktion’

benutzt werden. Zum optimalen Batteriebetrieb sollte die Batterie mindestens einmal im

Monat völlig entladen und wieder aufgeladen werden. Falls die Ni-MH Batterien ersetzt

werden müssen, sind die oberen und unteren Gummiverkleidungen des SUMMIT

abzunehmen und die 5 Schrauben herauszureden, die das Gerät zusammenhalten. Wenn

das Radio offen ist, können die Ni-MH Batterien herausgenommen und ersetzt werden.

Solarplatte und Kurzwellenantenne

Das Radio kann direkt in die Sonne gestellt werden, um den Energiebedarf aufzubessern.

Das Radio wird aufgeladen, wenn die Solarplatte direkt in der Sonne steht, wobei das

Radio ausgestellt sein muss.

Die tragbare Kurzwellenantenne verbessert Leistung und Empfang des Kurzwellenbands

des SUMMIT Radios. Der Antennendraht kann bis auf 7 Meter verlängert werden. Bei

Nichtgebrauch kann der Draht aufgerollt und für späteren Gebrauch in seiner Schachtel

aufbewahrt werden. Zur Inbetriebnahme die eingeschlitzte Klammer am kleinsten

Abschnitt der Teleskopantenne befestigen. Zur optimalen Leistung sollte der

Antennendraht so hoch wie möglich und voll entrollt angebracht werden. Dann ist der

Draht dem besten Signalempfang anzupassen.

Eigenschaften

Betrieb

14

45

Réglage de votre radio

Horloge

Réception Radio

Affichage 12 ou 24 heures

• Adapter

• Rutschfester Gummigriff

• Maximalladungsanzeiger

• Digitalanzeige (LCD)

• Hochleistungslautsprecher

• Universalbandradio

• Interne wiederaufladbare Ni-MH Batterie

• Kopfhörerstecker

• Freeplay Aufziehgenerator für Direktaufladung

• Solarplatte

• Wecker, Nachweckfunktion (Snooze) und Abstellen der Weckfunktion

Updated 506-IB-DEL 3/6/03 10:16 am Page 13