Fenix ECOFILM SET User Manual
Page 11

11
•
Die Heizfolien dürfen nicht in der Nähe von Aluminiumfolien, metall-
haltigen Folien oder auf den Konstruktionen mit erhöhter Feuchtig-
keit installiert sein.
•
Eset ist in den Räumen mit erhöhter Feuchtigkeit (Badezimmer,
Wachräume, usw.) nicht zu installieren.
•
Der Lieferant muss andere Lieferanten, Besitzer und falls möglich
auch Benutzer darauf hinweisen, dass auf der Fläche, wo die Heiz-
folien installiert sind, keine durchdringende Mittel, wie z.B. Nägel,
Schrauben, Bohrer, verwendet werden können.
•
In der Schalttafel des Heizsystems muss sich immer ein Blatt mit
Informationen über das Heizsystem befinden, das bei Änderung des
Besitzers oder Mieters immer zu übergeben ist.
•
Die Heizfolien sind für geklebte Laminat- und Holzfußböden be-
stimmt, welche an ihrem Umfang mit Leisten vor unsachgemäßer
Demontage des Belags geschützt sind.
•
Die Heizfolie wird gemäß den Anforderungen der Norm EN 60335-2
-96 hergestellt und muss gemäß den gültigen Normen installiert
werden.
•
Die Installation muss den Normen EN 50559 und allen nationalen
Vorschriften entsprechen.
•
Bei Deckung der Heizfolie Ecofilm mit Polyesterfolie mit einer Stär-
ke von 0,1 mm oder mit PE-Folie mit einer Stärke von 0,2 mm ist
die Anforderung der Norm EN 60335-1 für die Konstruktionen der
Klasse II und der Norm EN 60335-2-96 für Installierung der Heizein-
heit in Fußboden und Decke erfüllt.
•
Der Benutzer muss durch den Lieferanten über die Installierung der
elektrischen Fußbodenheizung unterwiesen sein.
Im Schaltschrank muss ein Schild, Bestandteil der Verpackung, ge-
klebt sein, das auf diese Tatsache hinweist und die Information ent-
hält, dass es verboten ist, Öffnungen zu machen und Fußboden mit
Einrichtungsgenständen zu decken, bei denen die Mindestlücke von
4 cm zwischen dem Fußboden und der unteren Fläche nicht gesi-
chert ist.