Fenix AL-MAT User Manual
Page 11

 
 
 
 
 
Beschreibung und Anschluss 
Die Heizmatte besteht aus einem zur tragenden Aluminiumfolie befestigten Heizkabel.
Die Heizkabel sind zum System 230 V, 50 Hz anzuschließen. Schutzart IP 67. Die Kabel können nur von Personen 
mit entsprechender Elektroqualifizierung angeschossen werden (in der Tschechischen Republik nach der 
Verordnung Nr. 50/78). 
Die isolierten Leiter (Milchfarbe) sind Arbeitsleiter – sie sind an die Phase und den Nullleiter anzuschließen. Die 
freien Abschirmungsleiter sind an den gelbgrünen Schutzleiter anzuschließen. 
Montage
Vor der Montage eine Skizze der Heizmatte-Anordnung gemäß dem Zimmergrundriss vorbereiten.
Verunreinigungen aus dem Fußboden beseitigen.
Die Trittschallisolierung gemäß den Anweisungen des Herstellers verlegen.
Die Heizmatte gemäß der Skizze verlegen. Nach der Anpassung der Matte muss ist Heizleiter immer mit dem 
Anschlussband aufzukleben, das gleichzeitig die leitende Verbindung der Aluminiumfolie darstellt. Der 
Mindestabstand von den Wänden beträgt 50 mm. 
Auf den Stellen, wo keine Matte im Grundriss geplant ist, ist die Fläche mit einer Ausgleichungsschicht 
auszugleichen (z.B. Mirelon St. 2 mm). 
Eine Nut für den Zuführungsleiter der Matte (kaltes Ende) im Untergrund ausbilden. Der Zuführungsleiter kann 
das Heizkabel weder berühren oder sich mit ihm kreuzen. 
Eine Nut für Installierung des Fußbodenfühlers im Untergrund ausbilden. Die Nut muss zwischen den Schleifen 
der Heizmatte geführt sein. 
Den Fußbodenfühler des Thermostates installieren. Der Fühler ist in das Installationsrohr anzubringen, er darf 
das Heizkabel weder berühren oder sich mit ihm kreuzen. 
 
 
 
1) schwimmend verlegter Laminat 
2) Heizmatte Al-mat 
3) Trittschallisolierung des schwimmend verlegten 
Fußbodens
4) Installationsrohr mit dem Fußbodenfühler 
5) Betonschicht 
1
2
3
4
5
