beautypg.com

Fenix AL-MAT User Manual

Page 10

background image

Die Installation ist mit einer Einrichtung auszustatten, welche ermöglicht, die Heizmatte oder Heizmatten in beiden Polen
abzutrennen, und zwar mit dem Abstand der geöffneten Kontakte von mindestens 3,5 mm (diese Anforderung wird von dem
Thermostat FENIX-Therm 100 erfüllt). Die Trennung kann entweder mit einem zugänglichen Stecker oder mit einem in feste
Leitung nach den Installationsvorschriften eingebauten Schalter gesichert sein.

Auf dem am kalten Ende der Heizmatte angebrachten Schild sind Produktionsnummer und Produktionsdatum angeführt. Auf
dem auf der Verpackung der Matte angebrachten Schild sind Typ, Abmessungen und Fläche der Heizmatte sowie
Gesamtleistung, Leistung auf 1 m

2

, Versorgungsspannung und elektrischer Widerstand der Heizmatte angeführt.

Vor und nach der Verlegung ist der Widerstand des Heizstromkreises zu messen. Die Messwerte müssen den Werten auf dem
Schild entsprechen. Die Messwerte sind in den Garantieschein einzutragen.

Vor und nach der Verlegung der Heizmatte ist der Isolationswiderstand zwischen dem Heizleiter und der Schutzumflechtung
zu messen – der Messwert kann 0,5MΩ nicht unterschreiten. Die Messwerte sind in den Garantieschein einzutragen.

Vor Auspackung der Heizmatte sind die Schildangaben zu kontrollieren, ob diese dem gewünschten Produkt entsprechen.

Sämtliche Abweichungen sind dem Hersteller oder Lieferanten unverzüglich anzumelden und die Arbeiten sind zu beendigen.

Im Garantieschein muss die Anordnung der Heizmatte mit der Kennzeichnung der Kupplungen des Zuleitungskabels und des
Heizteils eingezeichnet sein, und zwar mit genauen Abständen von den Wänden des Objekts. In den Garantieschein sind die
Produktionsnummer der Heizmate und das Produktionsdatum gemäß dem auf dem kalten Ende der Heizmatte
angebrachten Schild einzutragen. Dieser Schild ist dann in die Anschlussdose einzulegen/zu kleben.

Der Lieferant muss andere Lieferanten des Baues über die Anbringung der Heizeinheit im Fußboden und über jeweilige,
daraus resultierende Gefahren informieren.

In der Schalttafel des Heizsystems ist ein Blatt mit Informationen über das Heizsystem anzubringen; dieses ist bei Änderung
des Eigentümers oder Mieters immer zu übergeben.

Falls keine ausreichende Schicht der Wärmeisolation unter dem Heizsystem verwendet ist, entsteht das Risiko von großen
Wärmeverlusten in der Richtung nach unten.

Dieses Gerät ist für Verwendung durch die Personen (einschließlich Kinder) nicht bestimmt, deren beschränkte physische,
sinnliche oder mentale Fähigkeiten oder unzureichende Erfahrungen und Kenntnissen verhindern, das Gerät sicher zu
verwenden, falls sie nicht unter Aufsicht stehen oder falls sie durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person über
sichere Verwendung des Geräts nicht instruiert wurden. Die Kinder sollten unter Aufsicht stehen um zu sichern, dass sie mit
dem Gerät nicht spielen.

Die Heizmatte, einschließlich Verbindungen und Speiseleiter ist vor Beschädigung während Montage zu schützen (z.B. vor
Fall der Gegenstände oder vor Beschädigung der Isolierung durch schaffe Kante der Gegenstände, durch Begehen, usw.). Die
Heizmatte kann nur mit Schuhen mit weicher Sohle begehen werden und wenn die Matte auf einer glatten und geraden
Fläche installiert ist.

Andere Verwendung der Heizmatte oder andere Verlegung der Heizmatte als jene, die in dieser Anleitung beschrieben ist,
kann leben- und gesundheitsgefährlich sein oder Materialschäden verursachen. Auf solche Verwendung beziehen sich die
Garantiebedingungen nicht.

Die Heizmatten sind für geklebte Laminat bestimmt, die auf ihrem Umfang mit Leisten vor unsachgemäßer Zerlegung des
Belags versehen sind.

Der Benutzer muss durch den Lieferanten über die Installierung der elektrischen Fußbodenheizung unterwiesen sein.
Im Schaltschrank muss ein Schild, Bestandteil der Verpackung, geklebt sein, das auf diese Tatsache hinweist und die
Information enthält, dass es verboten ist, Öffnungen zu machen und Fußboden mit Einrichtungsgenständen zu decken, bei
denen die Mindestlücke von 4 cm zwischen dem Fußboden und der unteren Fläche nicht gesichert ist.