Cata SB 603 WH User Manual
Page 27

ertönenden Alarmton durch Betätigen einer beliebigen Taste 
deaktivieren, ohne vorher die Blockierfunktion deaktivieren zu 
müssen. 
Eine weitere Betätigung der Blockiertaste im Warte- oder 
Betriebsmodus gibt die Tastenfelder wieder frei und schaltet die 
Blockierfunktions-LED aus. Nun können alle Berührungstasten wieder 
wie üblich verwendet werden. 
Akustische Meldungen (Pieper)
Folgende Geschehnisse während des Betriebs der TC-Einheit werden 
akustisch mit Pieptönen gemeldet: 
- Kurzer Einzelton bei jeder Tastenbetätigung
- Langer unterbrochener Ton bei Dauerbetätigung einer Taste (
≥ 10
Sek.)
- Ablauf eines Timers
Timer-Funktion (optional)
Es gibt zwei Arten von Timern:
- Selbständiger Timer 1 - 99 Min.: Signalton nach Zeitablauf. Diese 
Funktion steht nur zur Verfügung, wenn keine Kochzonen in Betrieb 
sind (alle Stufen melden 0). Wird eine Kochzone in Betrieb genommen 
(andere Stufe als 0), bleibt die selbständige Zeituhr in Betrieb. Wird 
der Timer benutzt, um eine Kochzone auszuschalten (siehe 
Kochzonen-Timer), muss die Steuerung zuerst aus- (Leistungssensor) 
und dann wieder eingeschaltet werden. 
- Kochzonen-Timer 1 - 99 Min.: Diese Funktion steht nur zur 
Verfügung, wenn eine Kochzone in Betrieb ist (Stufe höher als 0, 
Leuchtpunkt an). Signalton mit Timer, vier auszuschaltende 
Kochzonen können frei programmiert werden. 
Einstellung des Timers:
Einstellung im Fingerdruck-Einstellbereich.
Zuerst wird die erste Stelle eingestellt, danach die zweite.
Sie können den Wert innerhalb von 10 Sekunden nach Einstellen der 
zweiten Stelle noch verändern. (Leuchtpunkt auf dem Timerdisplay 
und zugehörige blinkende LED bei Timer für eine Kochzone). 
Ist ein Timer-Display aktiv, kann der Zeitwert durch Betätigen von [0] 
im Fingerdruck-Bereich (linke Seite) direkt auf [0] gestellt werden 
Ausschalten eines aktiven Timers:
Ein Timer wird durch Einstellen auf 0 deaktiviert.
Ein selbständiger Timer kann durch zweimaliges Betätigen der Netz-
Taste ausgeschaltet werden. (1. TC ist aktiv, 2. TC und Timer sind 
aus). 
Selbständiger Timer:
Ist die Steuereinheit eingeschaltet (alle Kochzonen zeigen [0]), kann 
der selbständige Timer durch Betätigen der Timer-Auswahltaste 
aktiviert werden. Das Timer-Display zeigt "00" an. Der Dezimalpunkt 
auf dem Timer-Display blinkt. Der Timer schaltet nach 10 Sekunden 
wieder aus (Display wird dunkel), wenn keine weitere Taste betätigt 
wird. Wird eine Zeit eingestellt, aber innerhalb von 10 Sekunden 
danach keine Kochzone aktiviert, schalten sich die Kochzonendisplays 
aus (zusammen mit den entsprechenden Relais). Eventuelle 
Resthitzewarnungen [H] werden weiterhin angezeigt 
Solange der Timer aktiv ist (Display-Punkt blinkt 10 Sekunden lang), 
kann er eingestellt werden. Der Einstellbereich ist 0 bis 99 Minuten, in 
Minutenschritten. Einstellung im Fingerdruck-Bereich. 
Sofort nach Einstellung des Zeitwerts beginnt der Countdown des 
gerade eingestellten Wertes. Der Timer wird nach 10 Minuten 
automatisch deaktiviert und auf dem Timer-Display der Zeitwert 
angezeigt. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein akustisches 
Signal und blinkt die Anzeige "00". 
Der Signalton endet nach
- 2 Minuten bzw.
- Betätigen einer beliebigen Taste.
Daraufhin blinkt das Timer-Display nicht mehr und wird dunkel. 
Eventuelle Resthitzewarnunge n [H] werden weiterhin angezeigt 
Durch Betätigen der Taste POWER kann die Steuereinheit von "reinem 
Timer-Betrieb" auf Kochzone mit beliebiger Zeit - mit oder ohne 
aktiviertem selbständigem Timer - eingestellt werden. 
Durch Zurückschalten auf aktiven TC-Modus bei aktivem 
selbständigem Timer wird der Timer zuerst ausgewählt (Dezimalpunkt 
auf dem Timer-Display blinkt). Nach Auswahl einer Kochzone 
verschwindet der Dezimalpunkt vom Timer-Display und der bisher 
ständig leuchtende Dezimalpunkt auf dem Display der Kochzone 
beginnt zu blinken. 
Mit Ausschalten der Steuereinheit mit der Taste POWER wird der 
selbständige Timer ebenfalls ausgeschaltet, falls er in Betrieb war. 
Kochzonenspe zifische Timer-Programmierung
Nach Einschalten des TC steht die Timer-Einstellung der gewünschten 
Kochzonen zur Verfügung. 
Durch Einstellen einer Kochzone (Kochstufe > 0) gefolgt von der 
Einstellung des Timer-Displays (innerhalb von 10 Sek.) kann dieser 
Kochzone eine Betriebszeit zugeordnet werden, nach Ablauf welcher 
sie ausgeschaltet wird. Die LEDs um den Timer herum zeigen an, für 
welche Kochzone der Timer aktiviert wurde. 
Nach Auswahl des Timers beginnt die entsprechende LED sowie der 
Leuchtpunkt im Timer-Display dauerhaft zu blinken. Wird eine 
Kochzone erst später ausgewählt, erlischt der Leuchtpunkt und die 
blinkende LED. 
Beim Umschalten von einer Kochzone auf eine andere zeigt der Timer 
den aktuellen Zeitwert für die entsprechende Kochzone an. Die 
Zeiteinstellungen für andere Kochzone n bleiben aktiv. 
Alle anderen Einstellungen erfolgen ähnlich wie beim selbständigen 
Timer 
Bei mehr als einem aktiven Timer zeigt das Display immer den 
niedrigsten Zeitwert an (nach einer Wartezeit von 10 Sekunden). 
Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein akustisches Signal und 
blinkt die Anzeige "00". Die zugehörige Timer-LED blinkt synchron 
dazu. Die programmierte Kochzone wird ausgeschaltet, die 
Daueranzeige "0" erscheint und die Kochzone wird automatisch 
ausgewählt. Nach 10 Sekunden (Wartezeit) erscheint die dauerhafte 
Anzeige "H", falls eine Kochzone noch heiß ist. 
