Besteckkorb – Campomatic DW911ES User Manual
Page 86
15
1 Tassen
2 Untertassen
3 Gläser
4 kleine Schüssel
5 mittlere Schüssel
6 große Schüssel
7 Dessertteller
8 Essteller
9 Suppenteller
10 Ovale Schale
Bitte beachten Sie:
• Töpfe, Servierschüsseln usw. immer mit der Öffnung nach unten einstellen.
• Tiefe Töpfe geneigt einstellen, damit das Wasser herausfließen kann.
• Der untere Korb ist mit klappbaren Stiften versehen, so dass auch größere oder mehrere Töpfe
und Pannen eingestellt werden können.
Einstellung des ob
Einstellung des ob
Einstellung des ob
Einstellung des obeeeeren Korbes
ren Korbes
ren Korbes
ren Korbes
Die Höhe des oberen Korbes kann eingestellt
werden, um mehr Platz für größere Gegenstände
im oberen/unteren Korb zu schaffen. Die Einstel-
lung erfolgt, indem die Räder in unterschiedli-
chen Höhen der Schienen angebracht werden.
Lange Gegenstände, Servierbesteck, Salatbe-
steck und Messer sollten so auf die Tassenabla-
ge gelegt werden, dass sie nicht die Drehung der
Sprüharme behindern.
Untere Position Obere Position
Klappbare Tassenablage
Klappbare Tassenablage
Klappbare Tassenablage
Klappbare Tassenablage
Zum Einräumen großer Geschirrteile, können die
Tassenträger zurückgeklappt werden.
Klappbare Stifte im unteren G
Klappbare Stifte im unteren G
Klappbare Stifte im unteren G
Klappbare Stifte im unteren Geeeeschirrkorb
schirrkorb
schirrkorb
schirrkorb
Um eine bessere Stapelung von Töpfen und
Pfannen zu erreichen, können die Stifte nach
unten geklappt werden.
Besteckkorb
Besteckkorb
Besteckkorb
Besteckkorb
Bestecke gehören in den Besteckkorb mit den Griffen nach unten. Wenn der Besteckkorb über seitli-
che Klappen verfügt, sollte das Besteck einzeln in die entsprechenden Schlitze eingeordnet werden.
Um Ihre persönliche Sicherheit und ein hervorragendes Spülergebnis sicherzustellen, stellen Sie Be-
steck auf folgende Weise in den Besteckkorb ein:
- Die Besteckteile dürfen nicht aneinander kleben.
- Die Besteckteile werden mit dem Handstück nach unten einsortiert.
In
ne
n
In
ne
n
In
ne
n
In
ne
n
IIIInnnnn
en
ne
n
ne
n
ne
n
84