Brennenstuhl Gas Detector BG 2201 User Manual
Page 8
![background image](https://www.manualsdir.com/files/767463/content/doc008.png)
4.4 Was tun bei Alarm
Bei Detektierung einer bestimmten Menge
Erd-/Methangas, schaltet sich die rote Lampe
zusätzlich mit einem schrillen Alarmton (85 dB)
ein. Der Melder reagiert bereits bei einer Konzen-
tration von 25 % einer explosiven Gasmenge.
Je höher die Gaskonzentration im Raum ist,
desto schneller reagiert der Melder.
• Explosionsgefahr bei einer Konzentration von
3,8 %.
• Melder reagiert bei 5-20 %.
Ruhe bewahren und die im Folgenden aufge-
führten Maßnahmen in der jeweils angemessenen
Reihenfolge durchführen:
• Offene Flammen, brennenden Tabak oder
Kerzen etc. sofort löschen.
• Wird unter normalen Bedingungen ein Alarm
ausgelöst, die Quelle des Gasaustrittes
absperren und zur gründlichen Belüftung Türen
und Fenster öffnen.
• Elektrische Geräte (Lichtschalter,
Taschenlampe, Türklingel, Telefon, Sprechan-
lagen oder andere Stromverbraucher) weder
ein- noch ausschalten.
• Keine elektrischen Schalter berühren. Selbst
kleinste Funken können eine Explosion auslösen.
8
Bedienungsanleitung
BG 2201
044009 Erdgas-Methangasmelder BG 2201 30.04.2010 9:35 Uhr Seite 8