beautypg.com

Informationen zur sicherheit, Preliminary, 100 °c – Clay Paky STORMY CC User Manual

Page 7

background image

7

PRELIMINARY

1. INFORMATIONEN ZUR SICHERHEIT

INFORMATIONEN

STORMY C71090

STORMY CC C71091

• Installation

Sicherstellen, dass sich alle Befestigungsteile des Geräts in gutem Zustand befinden. Die Stabilität der Verankerungsstelle vor

der Anbringung des Geräts prüfen. Das Sicherheitsseil muss angemessen am Gerät eingehängt und an der Stützstruktur fixiert

werden. Es ist so zu installieren, dass die Fallhöhe des Geräts bei einem Versagen des Hauptsupports so gering wie möglich

ist. Nach einem eventuellen Eingriff des Sicherheitsseils ist dieses unter Verwendung eines Original-Ersatzteils zu ersetzen.
• Mindestabstand zu den beleuchteten Gegenständen

Der Projektor muss so positioniert werden, dass die vom Lichtstrahl getroffenen Gegenstände mindestens 0,2 Meter (8 ")

von der Projektorlinse entfernt sind.
• Mindestabstand zu entzündlichen Materialien

Der Projektor muss so positioniert werden, dass entzündliche Materialien mindestens 0,20 Meter (8 ") von jedem Punkt der

Geräteoberfläche entfernt sind.
• Maximale Raumtemperatur

Der Projektor darf bei Raumtemperaturen (Ta) über 40 °C nicht vewendet werden.
• Schutzart IP20

Die Schutzart des Anschlusses entspricht IP20. Bedeutung der Schutzart:

• Schutz gegen Stromschlag

Der Anschluss muss an ein wirksam geerdetes Stromversorgungssystem erfolgen (Gerät der Klasse I gemäß EN 60598-1).

Darüber hinaus sind die Versorgungsleitungen der Projektoren mit entsprechend bemessenen Fehlerstromschutzschaltern

vor indirekten Kontakten bzw. Kurzschlüssen zu schützen.
• Anschluss an die Stromversorgungsleitung

Der Anschluss an das Stromversorgungsnetz muss von einem qualifizierten Elektroinstallateur vorgenommen werden. Es ist

sicherzustellen, dass die Netzfrequenz und -spannung den Werten entsprechen, für die der Projektor ausgelegt ist und die

am Typenschild angeführt sind. Auf diesem Schild ist auch die Leistungsaufnahme angeführt. Um zu beurteilen, wie viele

Geräte maximal an die Stromleitung angeschlossen werden können, ohne diese zu überlasten, ist die Leistungsaufnahme

zu berücksichtigen. Der Benutzer hat nach der Einholung von Informationen bei seinem Stromanbieter sicherzustellen, dass

das Gerät nur an eine Versorgungsleitung mit einer maximal zulässigen Impedanz Zmax an der Schnittstelle der Benutzer-

versorgung gleich oder unter 0,23 Ω angeschlossen wird.
• Temperatur der Oberfläche

Die Geräteoberflächen können bei Betriebstemperatur eine Höchsttemperatur von 100 °C (212 °F) erreichen.
• Instandhaltung

Vor Beginn von Instandhaltungs- oder Reinigungsarbeiten am Projektor ist Versorgungsspannung zu unterbrechen. Nach-

dem die Stromversorgung zum Projektor abgeschalten wurde, müssen mindestens zehn Minuten vergehen, bevor irgen-

dwelche Teile vom Gerät genommen werden. Die Abdeckungen müssen eingebaut werden; sollten sie sichtlich beschädigt

sein, müssen Sie durch Originalersatzteile ersetzt werden.

• Fotobiologische Sicherheit

ACHTUNG! Nicht direkt in die Lichtquelle blicken.

Keinesfalls mit optischen oder anderen Instrumenten, die das Licht bündeln könnten, in den Lichtstrahl blicken.

Der Strahl ist zur Verwendung in folgenden Bereichen entwickelt: Studios, Bühnen, Theater, Ausstellungen, Messen, The-

menparks, Unterhaltungslokale, architektonische Beleuchtung und Ähnliches.

• Nicht für die häusliche Beleuchtung geeignet.

• Nicht für Wohnzwecke.

• Entsorgung

Dieses Gerät entspricht der Europäischen Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE). Das Produkt

ist am Ende seiner Lebensdauer gemäß den örtlichen gesetzlichen Vorschriften zu entsorgen/recyceln.

t

a

< 40 °C

t

c

≤ 100 °C

IP 2 0

Kein Schutz gegen Tropfwasser, Regen, Spritz- oder Strahlwasser.
Geschützt gegen feste Fremdkörper mit Durchmesser ab 12 mm (0,47 ").

Risikoklasse 1

Gemäß EN 62471

!

The products to which this manual refers comply with the following European Directives:

• 2006/95/EC - Safety of electrical equipment supplied at low voltage (LVD)

• 2004/108/EC - Electromagnetic Compatibility (EMC)

• 2011/65/EU - Restriction of the use of certain hazardous substances (RoHS)

• 2009/125/EC - EcoDesign requirements for Energy-related Products (ErP)

This manual is related to the following products: