beautypg.com

Elektrokettensäge, Reinigung und wartung, Fortsetzung – Desa Remington 100271-01 User Manual

Page 68

background image

14

102891

ELEKTROKETTENSÄGE

®

Abb.20 - Stellung von Feile und
Feilenhalter auf der Kette

REINIGUNG UND
WARTUNG

Fortsetzung

ACHTUNG: Vor Wartungs-

arbeiten Netzstecker der Motor-
säge abziehen. Eine sich bewe-
gende Sägekette kann durch elek-
trischen Schlag oder Berührung
mit dem Körper schwere oder töd-
liche Verletzungen herbeiführen.

Sägekette scharf halten. Dadurch schneidet
Ihre Säge schneller und sicherer. Eine stump-
fe Kette führt zu übermäßiger Abnutzung
von Kettenrad, Schwert, Kette und Motor.
Wenn die Säge nur noch unter starkem
Druck schneidet und feines Sägemehl mit
nur wenigen größeren Spänen erzeugt, ist
die Kette stumpf.

Zum Schärfen der Kette
benötigtes Werkzeug:

Sie können folgendes Werkzeug bei Ihrem
Vertragshändler, Eisenwarenladen oder
Motorsägen-Fachhändler erhalten.

• 4 mm-Rundfeile
• Tiefenbegrenzerlehre
• Feilenhalter
• Schraubstock
• mittelfeine Flachfeile

Schärfen der Schneidezähne

Verwenden Sie den Feilenhalter, um die Ein-
haltung des 30

° Winkels zu gewährleisten.

1.

Kettenspannung nachstellen (siehe Ein-
stellen der Sägekettenspannung,
S.8).

2.

Spannen Sie das Schwert in einen
Schraubstock ein, um die Säge festzu-
halten.

Hinweis:

Nicht die Kette ein-

spannen.

SCHÄRFEN DER
SÄGEKETTE

ACHTUNG: Die Sägezähne

sind scharf. Beim Hantieren mit
der Kette Handschuhe tragen.

Abb.21 - Die einzelnen Kettenglieder

3.

Die am Feilenhalter befestigte 4 mm-
Rundfeile in eine der Kerben zwischen
Zahndach und Tiefenbegrenzer an der
Kette drücken. Der Feilenhalter muß
gleichzeitig auf dem Zahndach und
dem Tiefenbegrenzer ruhen (siehe
Abb.20 und 21).

Hinweis:

In der

Schwertmitte feilen.

4.

Feilenhalter festhalten. Darauf achten,
daß die 30

°-Markierung parallel zur

Mittellinie des Schwertes verläuft (sie-
he Abb.20). Dadurch wird gewährlei-
stet, daß die Schneidezähne im 30

°-

Winkel gefeilt werden.

5.

Von der Innenseite des Schneidezahns
her nach außen feilen, bis der Zahn
scharf ist. Nur in diese eine Richtung
feilen (siehe Abb.20).

Hinweis:

Zum

Schärfen des Zahns werden etwa zwei
bis drei Feilstöße benötigt.

6.

Nach dem Schärfen eines Zahns die
Kette weiterbewegen und den nächsten
Zahn schärfen. Alle Schneidezähne auf
der einen Seite der Kette scharf feilen.

7.

Den Vorgang auf der anderen Seite der
Kette wiederholen.

FILE HOLDER

Hinweis: Diese Abbildung zeigt
die Stellung des Feilenhalters
und die Feilrichtung zum
Schärfen der Zähnederlinken
Kettenseite.

4 mm-
Rundfeile

Feilenhalter

Feilrichtung

30

°

-

Führungsmarkierung

Zahndach
(linke
Kettenseite)

Rechte
Kettenseite

Linke
Kettenseite

Kerbe

Tiefenbegrenzer
(linkeKettenseite)

Tiefenbegrenzer
(rechte
Kettenseite)

Kerbe

Zahndach
(rechte Kettenseite)