Einsiellung und regelung der iemperaiur, Gebrauchsanweisung – Beko RBI 2301 User Manual
Page 17
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Gebrauchsanweisung
9. Zur besseren Aufbewahrung von Flaschen
sind die Ablagen mit einer hinteren Begrenzung
versehen und können schräggestellt werden.
Beim Umsetzen die Ablage anheben, um die
Tragenut freizumachen.
10. Um ein Ablagefach schrägzustellen, setzen
Sie den hinteren Teil der Ablage eine Stufe tiefer
als den Vorderteil. Um eine schräggestellte
Ablage zu entfernen, zuerst an der Hinterseite
aus den Tragenuten lösen und dann
herausziehen.
11. Stellen Sie keine Behälter mit Pflanzenöl
auf die Ablageborde in der Tür. Lagern Sie die
Lebensmittel in ihrer Verpackung bzw.
eingewickelt oder abgedeckt. Lassen Sie heiße
Speisen und Getränke abkühlen, bevor Sie sie
in das Gerät stellen. Lagern Sie keine explosiven
Stoffe ein. Hochprozentiger Alkohol muß in
aufrecht stehenden, dicht verschlossenen
Behältern gelagert werden. Reste von
Lebensmitteln, die in Konservendosen geliefert
werden, sollten nicht in der Dose selbst
aufbewahrt werden.
12. Kohlensäurehaltige Getränke dürfen nicht
eingefroren werden, und Produkte wie Eissorbetts
sollten Sie nicht zu kühl genießen.
13. Bei einigen Obst- und Gemüsesorten tritt
eine Qualitätsminderung ein, wenn sie bei einer
Temperatur nahe 0°C gelagert werden.
Bewahren Sie daher Ananas, Melonen, Gurken,
Tomaten und ähnliche Erzeugnisse in
Polyethylenbeuteln auf.
Einsiellung und
regelung der
iemperaiur
Die Einstellung der Betriebstemperatur kann
mit dem Thermostatknopf
(Temperaturwahlschalter - Abb. 2)
vorgenommen werden. Die Einstellungen
reichen von 1 bis 5, wobei 5 dem kältesten
Wert entspricht.
Bei der ersten Inbetriebnahme des Geräts sollte
der Thermostat so eingestellt werden, daß die
Durchschnittstemperatur im Kühl ab teil nach 24
Stunden nicht mehr als 5°C (41°F) beträgt.
Normalerweise müssen Sie dazu den Thermostat
auf einen mittleren Wert zwischen 1 und 5
einstellen und kontrollieren, ob die gewünschte
Temperatur erreicht wird. Ein Wert nahe des
5 bewirkt eine niedrigere Temperatur und
umgekehrt. Dabei können bestimmte Bereiche
des Kühlabteils kälter und andere wärmer sein
(wie etwa der Gemüsekorb und der obere
Bereich des Kühlabteils), was aber eine normale
Erscheinung darstellt.
Bei Umgebungstemperaturen von über 25°C
(77°F), also besonders im Sommer, sollten Sie
den Thermostatknopf auf einen Wert in Richtung
5 einstellen. Bei Umgebungstemperaturen von
unter 25°C (77°F) sollte sich der Thermostatknopf
etwa in Mittelstellung befinden.
Ein häufiges Öffnen der Tür führt zu einer
höheren Innentemperatur, deswegen sollten Sie
die Tür jedesmal möglichst bald wieder
schließen.