Stromversorgung, Anschlüsse - abb. 1-2, Batterien – Philips AZ8404 User Manual
Page 6: Netzstrom, Fernbedienung, Stereo-kopfhörer-buchse @ o phones, Installation anschlüsse
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

INSTALLATION
ANSCHLÜSSE
STROMVERSORGUNG
ANSCHLÜSSE - Abb. 1-2
Batterien
Sie schonen die Batterien wenn Sie das Gerät am
Netz betreiben können.
• Öffnen Sie das Batteriefach (Abb. 2).
1. Setzen Sie wie angegeben acht (vorzugsweise
Alkali) Monozellen ein, Typ R20, UM1 oder D
(Abb. 2).
Beim Netzanschluß werden diese Batterien ab
geschaltet. Zum Umschalten auf Batterien den
Stecker aus der Netzbuchse AC MAINS @i her
ausnehmen.
2. n der Fernbedienung
@
zwei Microzellen, Typ
ROS, UM4 oder AAA, einsetzen (Abb. 3).
•
Entfernen Sie die Batterien, wenn sie ver
braucht sind oder längere Zeit nicht benutzt wer
den.
Netzstrom
• Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angege
bene Netzspannung mit der örtlichen Netzspan
nung übereinstimmt. Wenn nicht, wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler oder Ihre Service-Werk
statt.
Wenn das Gerät mit einem Netzspannungsum
schalter @ VOLTAGE ausgestattet ist, stellen Sie
diesen Umschalter auf die örtliche Netzspannung.
•
Verbinden Sie das Netzkabel mit der AC MAiNS
Buchse @ und der Netzsteckdose. Jetzt ist die
Netzstromversorgung eingeschaltet.
• Zur vollständigen Trennung vom Netz, den Netz
stecker aus der Steckdose ziehen.
FERNBEDIENUNG___________________________
• In der Fernbedienung @ zwei Microzellen, Typ
ROS, UM4 oder AAA, einsetzen (Abb. 3).
• Richten Sie die Fernbedienung auf dem Gerät
und drücken Sie die gewünschte Taste.
-
STANDBY - zum zeitweiligen Ausschalten des
Gerätes in der Bereitschaftsstellung. Die Ein/-
Aus-Anzeige bleibt leuchten. Schalten Sie das
Gerät nach Gebrauch immer aus mit der PO-
WER-Taste ®.
- -^VOLUME.».-Lautstärke
Compact Disc
-MW PREVIOUS/NEXT - gehe zum vorigen oder
nächsten Titel
- STORE speichert die angezeigte Stücknummer
- ◄◄ ►►SEARCH-Suchlauf
- DD > - PLAY > Start und PAUSE DD
- SCAN (INTROSCAN) - kurzes Anspielen aller Ti
tel
- SHUFFLE - Abspielen in zufälliger Reihenfolge
- REPEAT - Wiederholen der Platte oder der ge
speicherten Auswahl
- □ - STOP Stopptaste
Stereo-Kopfhörer-Buchse @ O PHONES
Für Stereo-Kopfhörer mit 3,5 mm Klinkenstecker.
Die Lautsprecher werden dann abgeschaltet.
Ausgangsbuchsen CD OUT
@
Cinch-Buchsen zur CD-Wiedergabe (nicht Radio
oder Cassette) z.B. über Ihre Audio-Anlage.
• Verbinden Sie die CD OUT Buchsen @ mit den
Eingängen REC IN, TAPE IN, LINE IN, AUX oder
CD IN des anderen Gerätes.
(ULEFT=linker Kanal; R/RIGHT=rechter Kanal.)
Die Stellung der Regler VOLUME (T), ACOUSTIC
CONTROLS ® und TURBO BASS GENERATOR ©
hat keinen Einfluß auf das CD OUT Ausgangssig
nal.
Mikrofon-Buchse
^
MIC
Für ein Mikrofon mit 3,5 mm Klinkenstecker.
Um Störgeräusche zu vermeiden, verringern Sie
vor dem Anschließen die Lautstärke VOLUME ®.
-
’Public Address': Sie können Ihre Stimme ver
stärkt über die Lautsprecher wiedergeben; die
Funktionstaste TAPE © drücken.
-
Disc-Jockey: Sie können Ihre Stimme mischen
mit CD, TAPE oder RADIO; drücken Sie die ge
wünschte Funktionstaste CD, TAPE oder RA
DIO.
- Sie können alles auf Deck 1 aufnehmen.
Den Ton mit den Reglern VOLUME ®, ACOUSTIC
CONTROLS ® und TURBO BASS GENERATOR @
einstellen.
Wenn ein starkes Pfeifen auftritt, das Mikrofon
weiter von de Lautsprechern entfernen, oder die
Lautstärke VOLUME ©verringern.
Stecken Sie das Mikrofon nach Gebrauch immer
ab.
18