Bedienung des brotbackautomaten, Aufstellen des brotbackautomaten – Panasonic SD251 User Manual
Page 26
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Bedienung des Brotbackautomaten
1
Bedienschritte
Anmerkungen
2
3
Nehmen Sie die Backform aus dem Gerät,
indem Sie sie entgegen dem Uhrzeigersinn
drehen und herausheben.
Stecken Sie den Knethaken auf die
Antriebswelle.
Achten Sie darauf, daß Backform,
Knethaken und Antriebswelle
sauber sind, und keine
Brotrückstände haften bleiben.
Der Knethaken ist dann richtig
eingesetzt, wenn er noch etwas
Spielraum hat.
Geben Sie immer zuerst die Trockenhefe
in die Backform.
Damit nicht vorzeitig ein
Gärungsprozeß beginnt, sollte die
Trockenhefe nicht mit Flüssigkeit in
Verbindung kommen.
4
Fügen Sie Mehl und dann alle weiteren
trockenen Zutaten hinzu.
Eine Ausnahme gilt für BAKE RAISIN /
DOUGH RAISIN (Rosinen-Brof/Teig):
Geben Sie die Trockenfrüchte beim Ertönen
des Signaltons während der Knetphase zum
Teig (siehe Seite 26, Bedienschritt 10).
Fügen Sie die Zutaten in der
aufgeführten Reihenfolge laut
Rezept hinzu:
Mehl, Salz, Zucker, Butter, etc.
Zum Schluß geben Sie das Wasser oder ggf.
andere Flüssigkeiten in die Form.
Stellen Sie die Backform in das Gerät.
Drehen Sie im Uhrzeigersinn bis die Form
einrastet.
Drücken Sie den Flenkel herunter und
schließen Sie den Deckel.
Versichern Sie sich, daß die
Backform von außen sauber ist.
Wenn die Form nicht richtig in das
Gerät hineingestellt wird, kann der
Teig ggf. nicht korrekt verknetet
werden.
n - n n
LJ
•
LJ LJ
Schließen Sie den Netzstecker an eine
Steckdose 230V (230-240V für U.K.) an.
Im Anzeigenfeld leuchtet coo auf.
Während des Betriebs kann
das Gerät vibrieren und sich beim
Knetvorgang bewegen.
Stellen Sie den
Brotbackautomat auf eine
feste, ebene Steiifiäche, von der
das Gerät nicht herunterfaiien
kann.
25
-