Ospeaker anschlüsse (für beide kanäle), 0 groünd lift schalter (für beide kanäle), 0 eingänge (xlr-3-31) – Yamaha PC4002M User Manual
Page 33: O eingänge (xlr-3-32), 0eingängsklinken, Mode wahltaste (btl)
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
![background image](/manuals/653238/33/background.png)
RÜCKSEITE
OSPEAKER ANSCHLÜSSE (FÜR BEIDE KANÄLE)
Die rote Klemme solltemitder" + " Buchse der Lautsprecher
verbunden werden und die schwarze mit dessen Ein
gang. (Die Schutzkappen der Lautsprecheranschlüsse sind
auf der vorangehenden Abbildung nicht dargestellt. Siehe
dazu Seite 4.)
0 GROÜND LIFT SCHALTER (FÜR BEIDE KANÄLE)
Ein-bzw.
ausschalten
der
Masse
(XLR-Stift
1).
Sollte
normalerweise eingeschaltet sein. Wenn aber Brummsch
leifen festgestellt werden, können Sie eventuell mit diesem
Schalter abgestellt werden.
0 EINGÄNGE (XLR-3-31)
Am besten verwenden Sie diese weiblichen Eingänge. Die
Verdrahtung ist: 1 = Masse, 2= heiß, 3= kalt. Sie können
ITT-Cannon,
XLR-3-12C,
Switchcraft
5C-1055A
und
Neutric NC3MX Stecker verwenden.
O EINGÄNGE (XLR-3-32)
Diese
männlichen
Anschlüsse
haben
dieselbe
Funktion
wie die weiblichen (selbe Verdrahtung), dienen aber nor
malerweise für die Übertragung des Signals zu einem
weiteren Verstärker. Sie können ITT-Cannon, XLR-3-11C,
Switchcraft 5C-1056A und Neutric NC3FX Stecker ver
wenden.
0EINGÄNGSKLINKEN
An diese 1/4 Zoll-TRS-Klinken kann man symmetrische
Eingangssignale
anlegen
oder
von
hieraus
weiterleiten.
Spitze= heiß, Ring= kalt, Mantel= Masse.
© MODE WAHLTASTE (BTL)
In der MONO Stellung befindet sich der Verstärker
überbrückten Monobetrieb. Schließen Sie die Lautspre
cherkabel in diesem Fall an die beiden "+" Klemmen der
Endstufe an (A-Kanal an die " + " und B-Kanal an die
Buchse des Lautsprechers. Im BTL (Mono) Bertrieb darf
die Box nur an die Klemmen des A-Kanals angeschlossen
werden.