Vorsichtsma§nahmen, Zu dieser anleitung – Yamaha PC4002M User Manual
Page 30
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
zu DIESER ANLEITUNG
Der PC4002 und PC4002M sind leistungsstarke und ho
chwertige Verstärker für den professionellen Einsatz. Wie
immer richtet sich die Leistung des PC4002IPC4002M teil
weise nach der verwendeten Anlage und deren Verkabelung.
Deswegen wird in dieser Bedienungsanleitung von einem bes
timmten System ausgegangen, in das der PC4002jPC4002M
integriert wird.
Am besten lesen Sie sich die ganze Anleitung durch. Wenn
Sie den PC4002jPC4002M aber in ein existierendes System
integrieren und sich mit Verstärkern auskennen, brauchen Sie
nur die Seiten 2 und 3 zu lesen, wo alle wichtigen Hinweise
gegeben werden.
VORSICHTSMA§NAHMEN
• Vermeiden sie es, das Gerät der prallen Sonne, einer starken
Hitzequel le, extrem hoher oder niedriger Luftfeuchtigkeit, Vi
brationen oder Staub aussetzen.
• Beim Netzanschluß darauf achten, daß die Netzspannung den
Angaben auf der Rückseite des Creräts entspricht.
• Bei Gewittergefahr ist es ratsam, den Netzstecker auszuziehen.
• Alle angeschlossenen Geräte ausschalten, bevor irgendwelche
Anschlüsse hergestellt werden, um sowohl die Lautsprecher
als auch die anderen Teile der Anlage nicht zu beschädigen.
•
Auf übertriebene Kraftanwendung an Schaltern und Knöpfen
verzichten.
•
Anschlüsse sollten durch ziehen am Stecker, niemals durch
Ziehen am Kabel gelöst werden, sonst besteht Kabelriß- und
Kurzschlußgefahr.
•
Es wird empfohlen, den Netzstecker auszuziehen, wenn das
Gerät eine Weile lang nicht mehr verwendet wird.
• Um Buchsen, Klinker und Kabel zu schützen, sollten vor einem
Transport alle Steckverbindungen gelöst werden.
•
Verwenden Sie niemals Benzol, Verdünner oder andere
Lösungsmittel, um das Gerät zu reinigen. Vermeiden Sie
ebenfalls die Verwendung von Insectensprays und anderen
Druckgasprodukten in der Nähe der Anlage. Einfach das
Gehäuse mit einem weichen, trockenen Lappen abwischen.
• Die XLR (Gannon) Anschlüsse sind folgendermaßen verdrahtet:
Stift 1; < Masse > . Stift 2: < heiß > . Stift 3: < kalt > . Achten Sie
darauf, daß alle angeschlossenen Geräte entsprechend
ausgerüstet sind.
INHALT
EINLEITUNG .......................................................................... 1
FRONTSEITE ........................................................................ 2
RÜCKSEITE .......................................................................... 3
ANSCHLUß DER
LAUTSPRECHERKABEL....................................... 4
ALLGEMEINE TECHNISCHE DATEN ................................... 5
LEISTUNGSKURVEN ............................................................ 6
AUFSTELLUNG ...................................................................... 7
VORSICHTS REGELN BEI
INBETRIBNAHME................................................... 8
RENIGEN DER FILTERELEMENTE ...................................... 9
SCHACTUNGSDIAGRAMM ................................................. 10
ABMESSUNGEN ................................................................. 11