Cerwin-Vega Professional Audio Mixer CVM-1224FXUSB User Manual
Page 112

112
GLOSSAR
 
Abschwächen 
Verringern oder leiser stellen. Die Signalhöhe verringern.
 
Auxiliary (AUX) 
Sendet ein Ausgangssignal vom Mischpult zu weiteren Geräten, die zusätzliche Fähigkeiten 
bieten. Normalerweise werden die Feeds zum Mix mit Drehpegelreglern durchgeführt. Ein 
Aux-Return am Mischpult dient zum Anschluss des Ausgangs von zusätzlichen Geräten. 
 
Balance 
Die relativen Pegel der linken und rechten Kanäle eines Stereosignals.
 
Balanced 
Eine Methode einer Audioverbindung, die das gewünschte Signal zwischen zwei Leitungen und 
einer Abschirmung, die kein Signal führt, „ausgleicht“. Eine Störung wird gleichermaßen von den 
zwei Leitungen aufgenommen, was zu der Aufhebung des unerwünschten Signals führt. 
 
Clipping 
Der Beginn starker Verzerrungen im Signalpfad, die normalerweise durch die 
Peak-Signalspannung verursacht und durch die Versorgungsspannung der Schaltung begrenzt 
werden. 
 
DAT 
Digitales Audio-Tonband, ein auf Kassetten basierendes digitales Aufzeichnungsformat.
 
dB (Dezibel) 
Das Verhältnis von zwei Spannungen oder Signalpegeln, das durch die Gleichung dB=20Log10 
(V1/V2) ausgedrückt wird. Das Hinzufügen der Endung „u“ weist darauf hin, dass das Verhältnis 
relativ zu 0,775V RMS ist. 
 
DI 
(Direkte Injection) Der Vorgang, ein elektrisches Musikinstrument direkt an einen Eingang der 
/DI-Box Mixkonsole anzuschließen, und nicht an einen Verstärker und Lautsprecher, die von 
einem Mikrofon abgedeckt werden, das die Konsole versorgt. 
 
Direkte Ausgabe, 
Ein Post-Fader-Pegelausgang vom Eingangskanal, der die aufsummierenden Verstärker umgeht, 
typisch für das Senden zu einzelnen Tonbandspuren während der Aufnahme. 
 
Equalizer 
Eine Vorrichtung, die das Verstärken oder das Abschneiden von ausgewählten Frequenzbändern 
im Signalpfad erlaubt. 
 
Fader 
Ein linearer Regler, der eine Pegelanpassung ermöglicht.
 
Feedback 
Der „Rückkopplungs“-Ton, der entsteht, wenn das Mikrofons zu nahe an einen Lautsprecher 
gebracht wird, der von seinem verstärkten Signal versorgt wird. 
 
Foldback 
Ein über Lautsprecher oder Kopfhörer an die Künstler zurückgesendetes Signal, mit dem sie den 
von Ihnen erzeugten Ton kontrollieren können. 
 
Frequenzgang 
Die Veränderung der Verstärkung eines Geräts mit der Frequenz.
 
Verstärkung 
Die Höhe der Verstärkung des Signalpegels.
 
Headroom 
Der verfügbare Signalbereich über dem Nominalpegel, bevor das Clipping einsetzt.
 
Hochpassfilter 
Ein Filter, der niedrige Frequenzen abweist und nur hohe Frequenzen durchlässt. Die 
Cutoff-Frequenz legt den Grenzwert fest, bei dem Frequenzen abgewiesen oder durchgelassen 
werden. 
 
Impedanzbalacing 
Ein Verfahren, dass beim Anschluss von externen symmetrischen Eingängen an unsymmetrische 
Ausgänge verwendet wird, um das Brummen und Störungen zu minimieren. 
