Technische daten, Objektivpflege – Nikon AI-S Zoom-NIKKOR 80-200mm f-4 User Manual
Page 16
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

TECHNISCHE DATEN
Brennweite: 80mm ~ 200mm
Max. Blendenöffnung: f/4
Optische Konstruktion: 13 Elemente
in 9 Gruppen
Bildwinkel: 30“10’ ~ 12°20’
Distanzskala: Kalibriert in Meter und
Fussvon 1,2m bis Unendlich (»>)
Distanz/Zoomeinstellung: Mit einem
einzigen Einstellring; Brennweiten
markierungen für 80mm, 90mm,
105mm, 135mm und 200mm
Blende: f/4 ~ f/32 auf beiden, der
Standardskala und der Skala für
direkte Ablesung
Blendenart: Vollautomatisch
Belichtungsmessung: Bei voller
Blende; Verbindungswulst für
Belichtungsmesser ist für AI Kameras
vorgesehen und ein Verbindungsschuh
für andere Kameras
Frontgewinde: 62mm (P = 0,75mm)
Filter:
62mm
einschraubbar
Objektivfassung: Nikon Bajonett Fassung
Dimensionen: Ca. 73mm0 x 1 54mm
Länge vom Flansch; ca. 1 62mm
Gesamtlänge
Gewicht: Ca. 810g
Zubehör
Aufsteckbarer Frontdeckel
Einschraubbare Sonnenblende 62mm HN-23
62mm
Objektivbeutel Nr.63
Hinterer Objektivdeckel LF-1
Objektivköcher CL-35A
Einschraubbare Filter 62mm
Telekonverter TC-201
Telekonverter TC-14A*
• Bei Nahaufnahmen weist das auf den Film aufgenommene Bild weist eventuell Vi-
gnettierung oder andere Qualitätseinbußen auf.
OBJEKTIVPFLEGE
• Wenngleich die Linsenoberflächen des Objektivs immer sauber gehalten werden
sollten, muß ein grobes Säubern vermieden werden. Reinigen Sie mit einem weichen,
sauberen Baumwolltuch, das vorher mit Alkohol angefeuchtet wurde, um Fett oder
Fingerabdrücke von der Glasoberfläche zu entfernen. Wenn Sie zum Reinigen des Ob
jektivs Äther verwenden, erscheint manchmal ein Schmutzfleck auf der Oberfläche
eines Mehrschichtenvergütung-Objektivs. Wenn das einmal Vorkommen sollte, noch
einmal mit einem in Alkohol angefeuchteten Baumwolltuch abwischen.
• Die Frontlinse des Objektivs sollte grundsätzlich durch einen Filter L37C vor Staub
und Beschädigung geschützt werden. Auch die Gegenlichtblende bewährt sich als
Frontlinsenschutz.
•
Bei Nichtbenutzung sollte der vordere Objektivdeckel grundsätzlich aufgesetzt
bleiben.
• Wird das Objektiv ohne Kameragehäuse aufbewahrt, sollten vorderer und hinterer
Objektivdeckel aufgesetzt sein.
• Zur Aufbewahrung Im Leder-Objektivköcher den Entfernungsring auf unendlich (<”)
einstellen.
1 5