Triton AJA 150 User Manual
Page 11
20
21
D
D
Ein Werkzeug oder Schlüssel, der sich an
einem sich drehenden Geräteteil befindet,
kann zu Verletzungen führen.
e. Strecken Sie sich nicht zu weit. Sorgen
Sie stets für guten Halt und Gleichgewicht.
Dadurch haben Sie in unerwarteten
Situationen eine bessere Kontrolle über das
Elektrowerkzeug.
f. Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie
keine lose Kleidung oder Schmuck. Halten
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Geräteteilen fern.
g. Wenn Einrichtungen zum Anschluss von
Staubabzug- oder Sammelvorrichtungen
vorhanden sind, sorgen Sie dafür, dass
diese ordnungsgemäß angeschlossen und
verwendet werden. Die Verwendung derartiger
Vorrichtungen kann mit Staub verbundene
Risiken verringern.
4. VERWENDUNG UND PFLEGE VON
ELEKTROWERKzEUGEN.
a. Überbeanspruchen Sie das
Elektrowerkzeug nicht. Verwenden Sie
für den Verwendungszweck geeignetes
Elektrowerkzeug. Das richtige
Elektrowerkzeug erledigt die Aufgabe besser
und sicherer, wenn es im angegebenen
Leistungsbereich verwendet wird.
b. Das Elektrowerkzeug nicht verwenden, wenn
es sich nicht mit dem Schalter ein- und
ausschalten lässt. Ein Elektrowerkzeug, das
nicht mit dem Schalter kontrolliert werden
kann, ist gefährlich und muss repariert
werden.
c. Vor der Veränderung von Einstellungen,
Austausch von Zubehör oder Aufbewahren
von Elektrowerkzeugen den Stecker aus
der Netzteckdose ziehen. Diese präventiven
Schutzmaßnahmen reduzieren das Risiko
eines versehentlichen Einschaltens des
Elektrowerkzeugs.
d. Elektrowerkzeuge, die nicht verwendet
werden, kindersicher aufbewahren und
nicht zulassen, dass Personen, die mit dem
Werkzeug oder diesen Anweisungen nicht
vertraut sind, das Werkzeug benutzen.
Elektrowerkzeuge in den Händen ungeschulter
Verwender sind gefährlich.
e. Wenn Sie das Elektrowerkzeug
unbeaufsichtigt lassen, dann sollten Sie immer
den Stecker aus der Steckdose ziehen. Durch
diese Vorsichtsmaßnahme wird das Risiko des
versehentlichen Einschaltens des Werkzeugs
durch ungeschulte Verwender reduziert.
f. Elektrowerkzeuge gut instandhalten. Auf
Fehlausrichtung oder Verklemmen von
beweglichen Teilen, beschädigte Teile
und andere Umstände, die den Betrieb
des Elektrowerkzeugs beeinträchtigen
könnten, prüfen. Bei Beschädigung das
Elektrowerkzeug vor dem Gebrauch
reparieren lassen. Viele Unfälle werden
durch unzulänglich instandgehaltene
Elektrowerkzeuge verursacht.
g. Schneidwerkzeuge scharf und sauber
halten. Ordnungsgemäß instandgehaltene
Schneidwerkzeuge mit scharfen Schnittkanten
verklemmen weniger leicht und lassen sich
besser kontrollieren.
h. Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Werkzeugeinsätze usw. entsprechend
diesen und den werkzeugspezifischen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie
dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch
von Elektrowerkzeugen für andere als die
vorgesehenen Arbeiten kann zu gefährlichen
Situationen führen.
5. WARTUNG
a. Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeuges erhalten bleibt.
Sicherheit
Zusammenbau
Montage der Oberfräse
Die Ausrichtscheibe (B) ermöglicht einfaches
und genaues Positionieren der Oberfräse auf der
Montageplatte (A).
Setzen Sie zunächst einen gerade Fräsdorn
in die Oberfräse ein. Die Ausrichtscheibe
passt auf einem Fräsdorn mit
1
⁄
2
" Schaft,
aber wenn Sie einen Fräsdorn mit
1
⁄
4
" oder
5
⁄
16
" Schaft verwenden, dann sollten sie
den entsprechenden Adapterring (C oder
D), der sich in den Scheibenseiten befindet,
verwenden. Der Adapterring passt in die Mitte
der Ausrichtscheibe Er sollte am Fräsdornschaft
angebracht werden, bevor der Fräsdorn in die
Oberfräse eingesetzt wird.
Die Montageplatte in die Lagerrillen des
Workcenters einsetzen.
Die Höhe der Oberfräse so einstellen, dass
der Fräsdornschaft durch das Loch in der
Montageplatte herausragt. Die Ausrichtscheibe
auf Fräsdornschaft schieben und in der
Mittelposition einschnappen.
Die Oberfräse so manövrieren, dass Sie die
Scheibe in das Loch in der Montageplatte
einklemmen können. Die Oberfräse ist nun
genau über dem Loch in der Platte zentriert.
Die vier Fräsenpositionsgeber (E) an den langen
Schlitzen in der Platte anbringen; hierzu die vier
Schlossschrauben (F), Federscheiben (G) und
Sechskantmuttern (H)verwenden, siehe Abb. 1.
Bitte beachten, dass die untere Lippe
jedes Positionsgebers gut gegen die
Seite der Fräsenbasis anliegen sollte. Die
Sechskantmuttern noch nicht ganz festziehen.
Wenn die Oberfräse eine runde Basis hat, dann
sollte Sie jetzt die Fräse ungehindert rotieren
können, bis an der Oberkante der Basis vier freie
Positionen zum Anbringen der oberen Klemmen
aufweist. Es ist möglich, dass die Fräsengriffe
an den Kanten der Platte überstehen, wobei dies
auf einem Minimum gehalten werden sollte.
Wenn die Oberfräse eine runde Basis hat, dann
kann es sein, dass Sie einen oder mehrere
Positionsgeber neu positionieren müssen,
bis sie vier freie Positionen für die oberen
Klemmen gefunden haben. Siehe „Mögliche
Positionsprobleme“ unten.
Bitte beachten, dass die vier Klemmen so
gleichmäßig wie möglich um die Basis verteilt
sein sollten. Sobald die Positionsgeber korrekt in
Position sind, die Sechskantmuttern mit einem
Schraubschlüssel gut festziehen. Die oberen
Klemmen (I) über die Schlossschrauben geben
und in die Positionsgeber einhaken. Bitte darauf
achten, dass die oberen Klemmen nach unten
gewinkelt sind.
Die oberen Klemmen werden durch die
Flügelmuttern (J) abgesichert, nachdem
zunächst die Unterlegscheiben (K) und dann die
Federscheiben (G) auf die Schlossschrauben
gesetzt wurden, siehe Abb. 2.
Die Ausrichtscheiben vom Fräsdornschaft
nehmen und zur zukünftigen Verwendung
aufbewahren.
Mögliche Positionsprobleme
Wenn Sie aufgrund von Behinderungen an der
Fräsenbasis keine vier freien Positionen für die
oberen Klemmen finden können, dann ist es
möglich, dass Sie eine oder mehrere Klemmen
leicht modifizieren müssen. Entweder eine Ecke
abfeilen oder mit einer Bügelsäge einen Teil
einer Klemme absägen, damit sie nicht mit der
Behinderung in Kontakt kommt. .
In seltenen Fällen, wenn es auch mit
Modifikationen immer noch nicht möglich ist,
alle vier Klemmen einzusetzen, kann es sein,
dass sie eine oder mehrere der Klemmen neu
ZUSAMMENBAU
Abb.1.
Abb.2